Beiträge von Da_Schwammalmo

    Hallo zusammen


    Gestern am frühen Abend gab es bei uns ein ganz besonderes Phänomen. Eigentlich hätte ich es aufnehmen sollen, doch dazu war ich viel zu verdutzt. Sowas habe ich noch nicht erlebt. Jedenfalls war ich westlich meines Hauses im Garten beschäftigt. Ebenfalls von Westen her kündigte sich ein Gewitter an. Ich jedenfalls machte mich schon bereit, dass ich, wenn es soweit ist, zügig im Haus verschwinden kann. Die Sorge war umsonst, die Gewitterwolke zog wenige Kilometer nördlich von mir vorbei. Nichts weiter denkend machte ich mit dem Garten weiter, bis sich plötzlich wieder die Sonne verdunkelte. Die Gewitterwolke war immer noch nordöstlich von mir, das Donnern gut hörbar. Ich richtete meinen Blick gen Westen - der Kirchturm, der dort in ca 200 Metern stehen sollte, war nicht mehr zu sehen. Es sah aus, wie Dichter Nebel. Ich blickte nach oben, dort war blauer Himmel. Im selben Moment begann heftiger Sturm, Regentropfen peitschten mir ins Gesicht. Über mir, immer noch blauer Himmel. 20 Sekunden später war vom ganzen Spuk nichts mehr zu sehen, auch der Kirchturm war wieder da, über mir immer noch blauer Himmel. Ich hatte davor nichts getrunken, geraucht, oder sonst irgendwie konsumiert. Ich will euch auch nicht veräppeln. Ich frage mich nur: was war das???


    LG Matthias

    Erst hab ich ein bisschen gestutzt. Aber tatsächlich, der Joker kann dich wirklich einen Schritt näher zur Lösung bringen. Sogar auf zwei Wege.==Gnolm4


    Wenn des immer noch nicht hilft:

    Gibts bei dir in der Nähe Maisfelder? Die letzten Jahre ist da so ein Trend aufgekommen. Da macht der Bauer da was rein. Da geht's dann mal links, mal rechts, je nachdem, wie dem da so ist. Machst es richtig, bist irgendwann wieder draußen.


    Da gehst dann rein und mitten drin bleibst stehen. Gesucht werden net die Weißen zwischen den Maispflanzen und a net die Weißen auf den Maispflanzen. Aber wennst drin stehst, dann bist nach zweimaligem schnellen Pfloncken der Lösung ein Stück näher. Wennst Pech hast, musst aber auf den Mähdrescher warten...==Gnolm4


    Aber pass auf, dasst net in den FKK-Bereich kommst, sonst könntest deine Farbe ändern...==Gnolm18

    Ich finde den Geschmack und die Konsistent ein wenig - wie sag ich‘s treffend - überraschend.

    Hallo Tuppie


    Das kann man jetzt so, oder so auffassen.;)

    Der Milchbrätling ist ja der polarsierendste Pilz überhaupt. Entweder man liebt ihn, oder man kann ihn nicht ausstehen. Irgendwas dazwischen ist mir da nicht bekannt. Ich gönne sie dir jedenfalls von ganzem Herzen. Und einmal quer durch halb Deutschland fahren würde ich sowieso nicht nur für einen meiner absoluten Favoriten. :gfreuen:


    Das Gute aber: Mein Pilzseminar in CZ rückt näher. Dort soll es noch viele davon geben. Dieses Jahr passt auch das Wetter dafür. Letztes Mal in CZ war es viel zu trocken und auch etwas später im Jahr. Damals fand ich meine bisher letzten. Jedoch nur sehr wenige, die für die Pfanne auch nicht mehr brauchbar waren.


    LG Matthias

    Hat ja auch schon ganz grüne Augen, der Murph.==stinker

    Mir gings genau so. Ich hatte ich immer irgendwo ganz hinten auf der Vielleicht-Liste. Erst Irmtrauds Phahl brachte mich dazu, dies zu überdenken. Auch kannte ich ihn eigentlich nur unter einem etwas anderen Namen. Das hat natürlich die Ver... Irritiertheit noch größer gemacht...==Gnolm4==Gnolm7

    Hallo


    Mit der Knolle fehlt leider ein sehr wichtiges Erkennungsmerkmal.

    Diese ist beim Perlpilz Rübenartig verdickt, ohne Scheide (Grüner Knollenblätterpilz), auch nicht mit " eingepfropftem" Stiel, wie beispielsweise beim Pantherpilz.


    Der Ring ist beim Perlpilz immer längs gerieft, beim Panther in der Regel nicht, es kann aber trotzdem mal leichte Riefungen geben.


    Beim Pantherpilz sind keine Rötungen zu sehen, beim Perlpilz gibts immer irgendwo rötliche Stellen am Hut und/oder am Stiel, sowie an den Fraßstellen.


    Dies habe ich jetzt nur kurz zusammengeschrieben, es gibt noch weitere Unterscheidungsmerkmale.


    LG Matthias

    Ich tue mich immer so schwer damit, Pilze zu entnehmen, die ich sowieso nicht mitnehmen möchte. Das ist sicher albern, weil es ihnen ja nicht schadet.

    Ich sollte mir das mal angewöhnen, denn dadurch kann ich ja nur lernen.


    Generell hast du ja recht damit, wenn du Pilze stehen lässt, die du nicht mitnehmen willst. Auch, wenn es dem Mycel in der Regel nicht schadet, sollte man die Fruchtkörper trotzdem nicht sinnlos entfernen. Willst du aber Genaueres darüber herausfinden wollen, bleibt es nicht aus, den einen oder anderen FK zu entnehmen. "Albern", ja eigentlich gar dumm wäre es hingegen, wenn man mehrere einer unbekannten Art findet und ALLE mitnimmt, 'weil sie könnten ja essbar sein'. Leider habe ich dieses Verhalten selbst schon das eine oder andere Mal mitbekommen müssen.


    Doch, wie du dich da verhältst, das finde ich keineswegs verwerflich. Ein kleiner Tipp noch: nimm am besten immer nur wenige unbekannte Arten mit nach Hause, und unbedingt gesondert von deinen Speisepilzen.


    LG Matthias