Beiträge von Da_Schwammalmo

    Hallo miteinander


    Ich weiß jetzt gerade nicht, war es hier oder im Nachbarforum. Egal, jedenfalls wollte ich unbedingt mal Ohrförmige Seitlinge finden und Pablo gab mir den Tipp, es mal im Schwarzwald zu versuchen. Also machte ich mich letzten Montag früh morgens auf den Weg, einmal quer durch Deutschland.



    Der Blick vom Hotel aus - einfach nur traumhaft. Die ganze Woche gab es ideales Wetter bei Sonnenschein und Temperaturen knapp an die 20 Grad. Lediglich der Freitag war etwas verregnet. Glücklicherweise regnete es aber nur dann stärker, wenn wir nicht gerade unterwegs waren.


    Die Ohrförmigen Seitlinge waren eigentlich gar nicht der Hauptgrund für meinen Aufenthalt im Ortenaukreis. Vielleicht erkennt ja jemand meinen Aufenthaltsort der letzten Woche schon am obigen Bild.



    Das hier war der eigentliche Grund meiner Reise. Ein Fortgeschrittenenkurs bei Björn Wergen in Hornberg. Hornberg - ein ruhiger, gemütlicher Ort im Gutachtal mit freundlichen Menschen, herrlicher Umgebung, guten Lokalen, in denen man wirklich ausnahmslos überall sehr gut und in Anbetracht der Qualität auch preiswert Speisen kann. Und natürlich pilzreichen Wäldern! Unter anderem gab es zahlreiche Helmlinge, Risspilze - und jede Menge Cortinarien. :gschock:


    Nur gut, dass auch diese an einem Tag Schwerpunkt waren. So konnte ich jetzt zumindest ein bisschen besser in die Materie hinein finden.


    Auch die Wiesen werden zum großen Teil noch beweidet, das kenne ich aus meiner Gegend fast gar nicht mehr. Das Ergebnis der Viehweiden sind natürlich auch pilz- und artenreiche Wiesen. Saftlinge, Ellerlinge, Düngerlinge und weitere Arten ließen sich finden.


    Wie immer hatte ich mir vorgenommen, ausreichend Bilder zu machen. Doch es ist immer das gleiche. Ein Pilz wird gefunden, betrachtet, der Versuch der Bestimmung im Feld(Wald), bei Unsicherheit wandern einbisdrei Exemplare zur Bestimmung im Seminarraum in den Korb. Erst einige Schritte später kommt dann immer der Gedanke, 'den hättest doch auch fotografieren können...' Naja, dann halt beim nächsten... :gpfeiffen:


    Ein paar Bilder sind dennoch zu Stande gekommen. Hier eine kleine Auswahl.


    1

    Aufgrund der grünen Zonen auf dem Hut, die hier im Bild nicht so gut zu sehen sind, der scheinbar fehlenden Grübchen am Stiel (und auch des Fichtenzapfens rechts im Hintergrund g:D) ein Fichtenreizker - Lactarius deterrimus.




    2

    Leider nicht die Krause. Doch auch die Breitblättrige Glucke - Sparassis brevipes - ist immer etwas Schönes, wenn man sie findet.




    Fichtensteinpilz, Pfefferröhrlung, Mehlräsling, Fliegenpilz, in den sauren Nadelwäldern waren alle vier häufig anzutreffen.


    3 FichtenGemeiner Steinpilz - Boletus edulis, da war wohl schon einer vor mir ganz hungrig...




    4 Pfefferröhrling - Chalcioporus piperatus - daneben ein schöner Fliegenpilz - Amanita muscaria, wenn auch schon etwas angenagt




    5

    Den konnte ich bei mir noch nicht finden, obwohl er auch hier vorkommen müsste. Rötlicher Gallerttrichter - Guepinia helvelloides




    6

    Eselsohren - Otidea onotica, die wiederum gibts auch bei mir.




    7

    Schopftintlinge - Coprinus comatus, diese kommen jetzt überall massenweise.




    8

    Zum Schluss noch ein Saftling. Dieser gehört wohl zur Gruppe um den Schwärzenden Saftling - Hygrocybe conica s.l.




    Mit den anderen Seminarteilnehmern verstand ich mich erwartungsgemäß gut, sind halt auch Pilzler. :gwinken:Schnell bildete sich eine gefestigte Gruppe, bei der uns lediglich das Virus etwas auf Distanz hielt. Ich bin mal gespannt, vielleicht sehen wir uns ja irgendwann mal wieder.



    Eines gibts noch, das will/kann/möchte ich nicht verschweigen.

    Manch einer wird wohl wissen, dass ich mich viel bei den Rätzlern hier herumtreibe. Damit verbundenen sind doch zwangsläufig gewisse masochistische Züge. :gzwinkern:

    Was lag dann näher, als nach dem 5-tägigen Seminar noch einen weiteren dran zu hängen und die Möglichkeit der Prüfung zum Pilzsachverständigen wahr zu nehmen. Diese konnte ich mit Erfolg abschließen.


    LG Matthias


    Es wird an der Zeit, dass auch ich mich mal bemerkbar mache. Die ganze Zeit still hinten in der Ecke sitzen und nix sagen, dazu noch alles wegfuttern, wenn keiner guckt, das geht auf Dauer auch nicht.

    Ich habe hier mal zwei Kisten Ketterer. Gleich bringe ich noch einpaar Häppchen rein und später gibts noch was zu knabbern.


    Wenn ihr euch fragt, warum denn das jetzt so plötzlich?

    ==Gnolm5

    Demnächst erzähl ich es euch, an geeigneter Stelle.

    ==Gnolm7


    LG Matthias

    Ha!

    Eure schöne Zeit ist vorbei, ich bin zurück!

    ==Gnolm7


    Eine ereignisreiche Woche liegt hinter mir. Ein kurzer Bericht dazu an geeigneter Stelle wird noch folgen, wenn ich alles verarbeitet habe.


    Das Kennedy-Rätzel war ja super gemacht. Ich bin erst darauf gekommen, als ich den Krapfen beim Joker gesehen habe. Was es nur für Pilznamen gibt.

    ==schuetteln


    Hilmgridds Rätzel sieht auch recht interessant aus. Einen hat sie mir schon abgeschmettert, obwohl der so gut gepasst hätte. Mal schauen, was sie von dem hält...

    Hallo Ingo


    Guter Nachtisch.

    Gibts davon noch Nachschlag?


    Ich finde ja den großen Panther goldig, der ganz selbstlos seinen kleineren Kumpanen vor der Witterung schützt. Das Bild mit den Mürblingen und den Korallen, das hast di sehr gut getroffen. Danke fürs Zeigen!


    LG Matthias

    ...Schwamm aus Malmö, bitte auf die Rätzelbühne.




    Jag kallades? Här är jag! Jag skulle ardrig ha trott att jag skulle na sa langt.


    Förhoppningsvis är det fortfarande rimligt förstaeligt med alla grammatiska fel orsakade av Google-översättningen.


    Egentligen hade jag inte tid att delta här. Men jag gillar att göra pussel för mitt liv.


    Hur visar du det faktiskt igen?



    Ah, jetzt!




    Der Grünspandingens also! ==Gnolm12

    Mein erster Gedanke: Strubbelkopfröhrling. Aber der hat keinen so weißen Stiel: ein vergammelter Strubbelkopf muss es also sein. Aber werden hier wirklich vergammelte Pilze abgefragt? Das konnte mir nur ein Versuch zeigen. Auf einen ähnlich klingenden Kommentar bekam ich keine Antwort / Brillenandrohung, also war ich auf dem Holzweg. Was sonst? Keine Ahnung. Aus Verzweiflung tippte ich dann auf Parasol. Natürlich falsch! ==Gnolm4

    Jedoch gibt es in meiner Gegend den Grünspandingens auch fast gar nicht. Insgesamt hatte ich ihn vielleicht zwei mal in den Händen. Und auch da war er nicht so schön ausgebildet, wie auf deinem Foto, Hans.


    [trennlinie][/trennlinie]


    Welch ein Glück, dass ich mich doch noch für die Kaffeebohnen entschieden habe. Der erste Blick aufs Rätzel: Kaffeebohne! Kaffeebohne! Kaffeebohne!

    Doch mit der Zeit kamen die Zweifel. Vor allem das Dingens in der Mitte der Bohne irritierte mich. Selber nachschauen - unmöglich. Hier gibt es nur Kaffeepulver...


    [trennlinie][/trennlinie]


    ==Gnolm11

    Wirklich?

    Ich und auf dem Podium? Das gabs noch nie! Ein "Südstaatler" holt beim Nordtreffen den dritten Platz. Ich glaubs nicht! Ich wäre schon froh gewesen, wenn meine Platzierung einstellig gewesen wäre, aber so weit vorne? Das kann ich gar nicht glauben, mir fehlen die Worte!


    :ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra::ghurra:


    Vielen, vielen Dank euch, für die netten Worte. Und vor allem dir, Hans, für diese wunderbare Urkunde!


    [trennlinie][/trennlinie]


    ==Gnolm12 Der Olivgelbe Holzritterling, der wäre drin gewesen! Nur drauf gekommen bin ich nicht. Obwohl der hier gar nicht mal sooo selten ist. Auch hier wieder ein Verzweiflungstipp - verbunden mit dem nächsten Nuller.


    [trennlinie][/trennlinie]


    Ach, komm, eine Hirschtrüffel. Klar! Vor einigen Wochen hatte ich an einer Zungenkernkeule nach unten und die Hirschtrüffel aus gegraben. Zerbröselt ist sie mir einfach in den Fingern. Ich bleibe dabei, das ich Russischer Zupfkuchen!

    Hach, so lecker. Was mir die nächsten Tage mal aus dem Ofen raus kommt, das dürfte wohl klar sein.


    [trennlinie][/trennlinie]


    Glückwunsch, Pixie und Eberhard für diese phänomenale Leistung. Den Sieg habt ihr beiden euch redlich verdient!


    ==konfetti  ==konfetti  ==konfetti

    ==Pilz23==Pilz24==Pilz23==Pilz24==Pilz23


    [trennlinie][/trennlinie]


    *quitschquitschflop* ?

    Peter?


    Bist iaz auf draum umgschding?

    I bleib liaba beim Hopfa-Geaschdn-Moiz-Mix. Des is gsinda. ==Gnolm7


    *pflonck*


    [trennlinie][/trennlinie]


    Und dir Hans, vielen, vielen Dank für diese grandiose Rätzelreihe.

    ==Pilz23==Pilz24==Pilz23

    So viel Spaß hatte ich schon lange nicht mehr!


    Bis demnächst wieder beim Wer-bin-ich!

    Hallo Strubbelkopf


    Die Stielnatterung ist deutlich zu erkennen. Die gehören definitiv zur Gruppe der Parasole. Aufgrund der sehr dunklen Farben tendiere ich zu Macrolepiota fuliginosa, Rußbrauner Riesenschirmpilz.


    LG Matthias

    Hoppala! Da ist man mal ein paar Stunden in der Arbeit - und schon kann man sich durch drei Seiten durch wühlen! =O



    Die 66 war für mich das Leichteste. Als Kind machte es mir unheimichen Spaß, aus Zahlen genau solche Hieroglyphen herzustellen. Der erste Teil war somit geschenkt, der Weg zur Route 66 ein Kinderspiel. Aber was bitteschön hat das mit Pilzen zu tun??? Alles im Zusammenhang mit "Teufel...", "Satan..." und so weier machte schlichtweg keinen Sinn und so blieb ich auch dabei - zum Glück... ==Gnolm7


    [trennlinie][/trennlinie]


    Äh... Wie? Wo? Was?

    Habe ich da was nicht mitbekommen?

    Gab es jetzt doch noch eine nachträgliche Zwangsbebrillung??? ==Gnolm4



    [trennlinie][/trennlinie]


    Der Herbe Zwergknäeling war ein schön einfaches Rätzel. Danke dafür, Hans.


    [trennlinie][/trennlinie]


    Glückwunsch an lupus und Josef für die Plätze 10 und 9.


    [trennlinie][/trennlinie]


    2C! Oh mein Gott!!

    Ich merke gerade, ich hatte den gleichen Lösungsansatz wie du, Hans. Doch danach ging es bei mit nicht so elegant weiter, wie bei dir. Letztendlich kan ich sogar auf die richtige Lösung. Doch meine Schritte waren so derart wirr, dass ich im Nachhinein nicht einen mehr nachverfolgen konnte. ==Gnolm12 So notierte ich mir nur noch die Lösung und der Schmierzettel wanderte sogleich in die Tonne. Ansonsten hätte ich ihn noch vorzeigen können. ==Gnolm7


    [trennlinie][/trennlinie]


    Glückwunsch auch an Grüni und hilmgridd für den guten geteilten 7. Platz. Das ist keineswegs hinteres, sondern auf jeden Fall solides Mittelfeld.


    Dadurch, dass ihr beide 99 Punkte habt, ist mir jetzt klar, dass ich nicht nur mein erstes Ziel (Top Ten), sondern auch mein zweites (100 Punkte +) erreicht habe. Allem, was jetzt noch kommt, kann ich gelassen entgegensehen. ==Gnolm8


    [trennlinie][/trennlinie]


    Ach ja, die Hähnchenschenkel! Nelken sind Betäubungsmittel und fallen somit unters Betäubungsmittelgesetz! Hähnchenschenkel dagegen kann ich so viele essen, wie ich will. ==Gnolm4


    [trennlinie][/trennlinie]


    Und zum Schluss noch Habichts Zwischen-Rätzel.

    Gratulation, Peter! Ganz große Klasse! Auf die Lösung wäre ich nie gekommen. Da muss ich aber auch deine Selbstironie loben!




    So, jetzt habt ihr aber (vorerst:P) genug von meinem Geschwafel. Ich werde jetzt so langsam auch mal müde.


    Gute Nacht. (Hoffentlich kann ich vor Aufregung, was sich morgen hier noch tut, noch ruhig schlafen.)

    Meinen Glückwunsch an Wutzi!

    Nachdem, was du da nebenbei noch gemacht hast, ist das schon eine ordentliche Punktzahl. Den Beitrag über deine Pilzausstellung habe ich mir noch nicht angeschaut, aber was nicht ist, das kann wird noch werden. :gzwinkern:


    Tja, 3D war ja so ne Sache. Dass das jenige brennt, ist doch unverkennbar. Aber wie weiter? Brennende... Brennender... meine Rübe hast ja nicht abgebildet, da konnte es der schon mal nicht sein. Zum Glück fand ich dann das Originalbild im Internet und darunter irgendwas mit "flames". Da konnte ich auch die Flecken nicht mehr ignorieren. ==Gnolm7

    Meine Liste der Lösungsvorschläge liegt auch schon in Hans' Händen. Ich werde mich noch eine Weile auf die Tribüne begeben. Am Wochenende jedoch wird nicht viel Zeit bleiben, euch beim Hirn zermatern zuzuschauen. Der Fairness halber wünsche ich euch noch viel Erfolg.


    Ach ja. Wenn 3D der Pilz ist, der ich glaube, dass ers ist, dann kenne ich den persönlich, der ihm quasi unfreiwillig seinen Trivialnamen gab. ==Gnolm18

    Das Gute daran: es wird euch nicht viel weiter helfen! :gfiesgrins:


    Viel masochistischen Spaß noch!