Beiträge von Da_Schwammalmo

    Hallo Pilzfranke


    Rieche einfach nochmal dran, ob er nach Multivitaminsaft riecht.

    Prüfe mal nach, ob die Lamellen sich leicht vom Hutfleisch lösen lassen.

    Schau mal, ob du irgendwo Schleierreste erkennen kannst.

    Zur Not kannst du ihn noch aussporen lassen, ob er nicht doch braunes Sporenpulver hat.


    Wenn du die ersten beiden Fragen mit "ja" und die anderen beiden mit "nein" beantworten kannst, dann liegst du richtig.

    ;)


    LG Matthias

    Hallo Frank


    Das mit den Verwechslungspartnern ist halt so ne Sache. Je nach Kenntnisstand könnte man theoretisch alles mit allem verwechseln. Die jeweiligen Autoren geben daher in der Regel nur die Arten an, die ihrer Meinung nach am ehesten damit verwechselt werden können. Aus Laiensicht, also wenn man den Pilz lediglich mit Bildern abgleicht, da ergeben sich meist andere (und natürlich wesentlich mehr) Verwechslungsmöglichkeiten, als wenn man auch die spezifischen Merkmale beachtet.


    Angegeben werden daher nur die wichtigsten Verwechslungspartner. Würde man alle angeben, dann wäre es so unübersichtlich, dass keiner mehr durchblickt.


    LG Matthias

    Ihr wolltets ja nicht anders!

    Das habt ihr jetzt davon... ==Gnolm7

    Voila



    Auf den ersten Blick sehen die Bildchen etwas wirr eingewürfelt aus. Doch die jeweilige Position ist genau so gewollt.

    Wie es zu lösen ist? Das findet ihr ganz gewiss heraus.

    Wie immer wird ein deutscher Pilzname gesucht, Lösungsvorschläge via PN.

    Einen Joker werdet ihr hoffentlich nicht brauchen. Ansonsten muss ich mir noch den Kopf zerbrechen, wie ich das anstellen soll.

    Ists zu leicht oder zu schwer? Keine Ahnung, ich bin selbst gespannt. Ich selbst finds leicht, weis ja auch, wie es zu lösen ist. ==Gnolm10

    Viel Spaß!!!

    Heute hatte ich mal so einen Geistesblitz. So hell war er (zumindest für meine Verhältnisse==Gnolm2), dass ich mich fast noch erschrocken hätte.

    Hab jetzt mal ein bisschen rumgebastelt. Und tatsächlich - da ist ein Rätzel draus geworden. Soll ichs bringen? Oder will davor noch ein anderer?


    LG Matthias

    Ausnahme: Matthias, ----> beim APR Da ist er auskunftspflichtig, mit zweckdienlichen Phälen, ==Gnolm7

    Da muss er erst mal das APR überleben! ==Gnolm19

    Wenn ich mir die letzten Jahre anschaue, dann wird mir jetzt schon schlecht! ==Gnolm9


    Klopapier habe ich das letzte Mal gekauft - das müsste schon ein wenig her sein. Eine Riesenjumbopackung vom deutschen Hofer - die Hamster warn halt alle aus... ==Gnolm17


    Da müsste doch noch irgendwo dieses gute Hornbacher Bier sein...

    Ah, da sind ja noch ein paar Flaschen

    Bedient euch, wenn ihr wollt!


    *pflonck*

    Hallo nobi

    Da gäbe es noch die Möglichkeit, dass Gefangene mit unbekannten Pilzen und Pflanzen gefüttert wurden.

    Ist das belegt, Matthias?

    Wobei, den Menschen traue ich (leider) alles zu.:(


    LG, Nobi

    Einen Beleg dazu habe ich nicht. Diese Aussage basiert lediglich auf Vermutungen. Dennoch halte ich es nicht für abwegig. Die Menschheit hat oft genug gezeigt, zu was sie fähig ist. :|


    LG Matthias

    Die Stammtisch-Pinnwand sehe ich grad nicht. Musst halt mitschreiben. Im Grunde ists ganz einfach. Von 15 großen, frisch aufgeblühten Dolden die Blüten runter zupfen und in eine Flasche mit weitem Hals geben. Eine Biozitrone kleinschnibbeln und mit rein stopfen. Dann noch 100 bis 150 g weißen Kandis dazu und mit 0,7 l gutem Wodka (ich habe Korn genommen) aufgießen. Sechs Wochen ziehen lassen, zwischendurch ab und zu mal durchschütteln und dann filtern und abfüllen. Ein Zeug zum süchtig werden...


    Gelee habe ich auch, aber nur noch zwei Gläser ==Gnolm6


    Hoffentlich vergesse ich es nicht. Dann stelle ich es im Frühjahr im Küchenbereich ein.

    Das war ein wirklich gutes Rätzel.

    Die Kartoffel hat mich erst zu den Wulstlingen mit Kartoffelgeruch fehlgeleitet. Erst ein kleiner Tipp, dass die Kartoffel an und für sich gar nicht lösungsrelevant ist, schubste mich in die richtige Richtung.


    Dass ich dennoch auf Platz drei liege, damit hätte ich nicht gerechnet.


    Auf jeden Fall freue ich mich schon auf weitere Rätzel von dir, Sandra.

    Klasse Rätzel!


    ==Pilz23

    Iss ihn niemals ungegart!

    Die Überraschung, die folgt unerwart'.

    Da gibts kein zetern und kein hadern.

    Das ...liche löst sich auf in den Adern.

    Danke euch für die Glückwünsche!


    Und ich sage Euch: Das ist die *#!~@** - Zeitumstellung.

    Da habe ich jedesmal 10 Tage Probleme mit, egal ob im Frühjahr oder im Herbst.

    Furchtbar, der Blödsinn! ==Gnolm4==Gnolm5==Gnolm21


    Da hatte ich diesmal Glück. Am Abend vor der Zeitumstellung bin ich zurück gefahren. Nach der stundenlangen Autofahrt kam mir die Extrastunde gerade recht. ==Gnolm7

    Aber ansonsten ging es mir immer ähnlich wie dir. Hoffentlich einigen die sich endlich und 2021 passiert der Spuk das letzte Mal.

    Ich danke euch ganz herzlich für die Blumen. ==Gnolm7



    Matthias wurde zum PSV geadelt,


    Das hört sich ja fast so an, als ob ich blaues Blut hätte. Nein, das ist viel mehr so, wie ... wie der ... der eine Wulstling, wenn er verletzt wurde. ==Gnolm4

    Hallo


    Hier gilt halt wieder "die Dosis macht das Gift". Wenn man über die Saison verteilt ein paar Mahlzeiten davon zu sich nimmt, dann dürfte das kein Problem darstellen.


    Wobei ich da schon noch einige Exemplare aussortieren würde. Speziell die Fruchtkörper, bei denen sich die Röhren schon dunkel verfärben. Beim Sammeln von Rotfußröhrlingen nutze ich auch bei scheinbar noch jungen Exemplaren den Zweifingertest. Sobald sie sich ohne Druck schon etwas eindrücken lassen, sind sie nix mehr für den Sammelkorb.


    LG Matthias

    Hallo


    Der Schopftintling enthält schon Coprin, jedoch nur in Spuren. Solange weder der Schopftintling, noch Alkohol in unüblich hoher Menge konsumiert wird, sollte da kein Risiko bestehen. Irgendwelche Fälle von Coprin-Vergiftungen im Zusammenhang mit Schopftintlingen sind mir nicht bekannt. Individuelle Unverträglichkeiten allerdings sind immer und überall möglich.


    LG Matthias

    Hallo Alis


    Wie du schon bemerkt hast, neigen die Rotfußröhrlinge dazu, achnell schimmlig zu werden. So ergeht es eigentlich allen Filzröhrlingen im weiteren Sinne. Also beispielsweise auch den Maronenröhrlingen. Aber auch alle anderen Röhrlinge können mal Schimmel ansetzen. Also auch die Steinpilze. Nicht nur Röhrlinge, eigentlich jeder Pilz. Gerade bei Täublingen fällt mir das oft auf, wenn es mal wieder etwas feuchtere Bedingungen gibt.


    In deinem Fall könnte das durchaus auch Schimmel sein. Irgendeinen Befall hat der Pilz auf jeden Fall. Das sieht man daran, dass sich die Röhren so unregelmäßig entwickelt haben.


    LG Matthias

    Ob ich jetzt Schwammolo, Schwammalo, oder wie auch immer genannt werde, das ist mir wurscht. Hauptsache ich kann erkennen, dass ich gemeint werde. Schwamm aus Malmö fand ich auch ganz nett.


    Dann ergreife ich gleich mal das Woody Imperial, bevor es dann in die Heia geht.


    *pflonck*