Beiträge von Hassi

    Misumena vatia ist korrekt! Warum sollte die nicht auch mal an einem Pilz auf Beute warten? Es gibt ja auch Pilzinsekten, die ins Beuteschema passen könnten. Der Pilz bietet zudem mehr Kälte- und Regenschutz als eine exponierte Blüte.

    Passiert das bei abonierten Themen, also wenn man es sich so eingestellt hat, daß man neue Beiträge bei abonnierten Themen als Mail geschickt bekommt?

    Hallo Pablo,


    ja, so ist es. Hier ein Beispiel:



    Ich habe das Subforum „Coprophile Pilze“ abonniert.

    Sobald man in einem bestehenden Thread postet, wird dieser automatisch abonniert und man bekommt in der Grundeinstellung eine Mail bei jedem neuen Posting in diesem Thread.

    Zitate sind aber darin volltextlich nicht enthalten, deren Existenz verrät nur der Platzhalter „Zitat von xy“


    Liebe Grüße

    Ralph

    Hallo Fredi,


    bei Titeländerungen kann jeder die ursprüngliche Version sehen und das ist ja auch ganz sinnvoll.

    Bei editiertem Text ist die ganze Historie nur für Dich sichtbar, mit einer Ausnahme: Die erste Version geht an alle, die das so haben wollen, als E-Mail raus.


    Gruß

    Ralph

    Ich kann trotzdem nur jedem wärmstens ans Herz legen diesen Leuten irgendwie zu antworten, zu leichtsinnig sind etliche von denen. Was ich in den letzten Jahren schon alles an angeblichen SKKKs gesehen habe und welche abenteuerlichen Namen und Bestimmungsmerkmale sich dabei ausgedacht wurden, könnte n Buch füllen. Naja, ich versuche mal n Auge drauf zu halten, damit andere ihre Nerven schonen können :)

    Hallo,


    Du hast zwar völlig Recht, aber ich denke, Du kannst Dir die Mühe sparen. Rauschpilzanfragen werden hier nämlich gemäß Betreiberverordnung umgehend gelöscht.


    Ich verweise bei Drogenpilzanfragen gerne auf index.php


    Da wird sicher auch viel Müll gelabert und deshalb denke ich, daß Leute wie Du dort viel Gutes bewirken könnten.


    Auch von mir ein herzlicher Willkommensgruß

    Ralph

    Hallo zusammen,


    ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wie die Anlage meines Accounts hier ablief. Werden neue User überhaupt initial auf die Themen „erwünschte Umgangsformen“ und „Minimalanforderungen bei Pilzanfragen“ hingewiesen? Was zu letzterem hier zu lesen ist, mag vielleicht für manchen zu lang sein.


    Könnte man das Wichtigste vielleicht in wenigen Sätzen zusammenfassen und bei der Erstanmeldung als Formular mit Häkchensetzpflicht erscheinen lassen?


    Aber vielleicht gibt es das ja schon...


    Liebe Grüße

    Ralph

    Klasse, was Du hier in bester Bildqualität zeigst, Björn. Ich werde Deine Beiträge zum Anlass nehmen, mich in den nächsten Wochen auch in die Phytos einzulesen. Jule Kruses Buch liegt schon mal bereit. Deine Flechte sollte Platismatia glauca sein.


    Liebe Grüße

    Ralph

    am Samstag fand ich sehr viele verschiedene Saftlinge - bei diesen hier komme ich nicht wirklich weiter. Vielleicht sind die Hüte wegen der Sonne ausgebleicht? Oder gehört dies so?

    Wenn ich mich richtig erinnere, sind die Farbstoffe vieler Saftlinge - zumindest die mit Rot-/Orange-/Gelbtönen - wasserlöslich. Bei stärkeren Regenfällen könnte es die latürnich auch bei jüngeren Exemplaren auswaschen.


    Liebe Grüße Ralph

    (Zurück aus dem internetlosen Kurzurlaub. Mobile Datenverbindung aufbauen gehört anscheinend nicht zur Kernkompetenz von meinem neuen Samsung:()

    Hallo Irmtraud,


    Wenn Du im Ausland warst, könnte es daran gelegen haben, dass Du dem Handy keine Datenroaming-Rechte gewährt hast..

    Einstellungen >Verbindungen>Mobile Netzwerke >Daten-Roaming an.


    Liebe Grüße

    Ralph

    (Zurück aus dem internetlosen Kurzurlaub. Mobile Datenverbindung aufbauen gehört anscheinend nicht zur Kernkompetenz von meinem neuen Samsung:()

    Hallo Irmtraud,


    Wenn Du im Ausland warst, könnte es daran gelegen haben, dass Du dem Handy keine Datenroaming-Rechte gewährt hast..

    Einstellungen >Verbindungen>Mobile Netzwerke >Daten-Roaming an.


    Liebe Grüße

    Ralph

    Pilze sollte man überhaupt nicht lagern , auch im Kühlschrank nur bis zum nächsten Tag.

    Sag das mal Edeka und Konsorten. Die ziehen eine Lieferung Pilze auch mal über eine Woche durch, tagsüber ungekühlt und zudem noch in Plastik verpackt. Da scheint es an jedem Problembewußtsein zu fehlen.


    Wir haben zwei sog. Biofresh-Fächer, eines mit 4°C, das andere hat um die 0°C. Darin leben Pilze auch längere Zeit weiter. Kräuterseitlinge haben wir mal nach 3 1/2 Wochen gebraten. Sie waren noch OK. Aus einem davon konnte ich sogar noch steriles Myzel klonen. Wahrscheinlich gilt das nicht für alle Pilzarten, aber zumindest Champignons und Kräuterseitlinge halten im idealen Kühlschrank recht lange. Sie sind mit dem Abschneiden ja nicht tot, sondern wachsen z. T. sogar noch weiter.


    Liebe Grüße

    Ralph

    Wenn jemand einen Thread eröffnet und ohne weitere Worte ein Bild hinknallt, dann finde ich das auch ziemlich verstörend. Da ist es ganz angenehm, wenn man das Auditorium erstmal grüßt.


    In einem laufenden Thread stören Grußformeln eher den Lesefluß, also ich brauche sie da nicht unbedingt, schon gar nicht in der automatisierten Form einer Signatur. Wichtig finde ich aber die Verwendung der Zitierfunktion, am besten dergestalt, daß man nur die relevanten Textteile stehen läßt. Sonst kann in einem Forum ohne Beitragsstammbaum leicht der Überblick verloren gehen.


    Ach ja, das Nummerieren längerer Bilderserien ist auch ein Ausdruck von Höflichkeit, selbst wenn es einzelnen noch Mühe machen sollte.


    GutN8 wünscht Ralph

    Bei uns gehört der Bärlauch zur Begrüßung des Frühjahrs. Wir sammeln dann meist eine große Tupperdose davon zum Rohverzehr und stellen ein Quantum Pesto her, das für etwa zwei Mahlzeiten reicht. Dann reicht es uns auch damit und wir freuen uns auf Morcheln, Holundersirup und andere saisonale Genüsse. Im Sommer gibt's dann Pesto alla Genovese.


    Liebe Grüße

    Ralph

    Hallo Bernd,


    wir haben in den letzten Jahren etliche hochwertige Olivenöle auch gegen die günstigere Konkurrenz aus dem Supermarkt blind verkostet und ich kann nur sagen, daß es zwischen Preis und Qualität schon eine Korrelation gibt. Klar, ein Öl in der Preislage von 30.- Euro/l kann schon auch mal weniger beeindrucken als eines für 22.- Euro, aber die Entlarvung eines 5-Euro-Öls traue ich mir durchaus zu. Das mag für manchen hedonistisch klingen, aber 15 Jahre Nichtrauchen fördern den Geschmackssinn und erhöhen das Budget für andere kulinarische Vergnügungen.


    Zur den Herstellungsverfahren und deren Kosten kann man ja im Internet einiges finden. Nur ein Beispiel, da gibt es noch mehrere Quellen, die alle ungefähr in diese Richtung gehen :


    Wie viel kostet es, einen Liter Olivenöl herzustellen? - Gustini - Passione italiana.


    Zu "Ökotest" sage ich jetzt lieber mal nichts...


    Liebe Grüße

    Ralph

    ... "(mit Bio-Olivenöl vom Discounter)" ...

    Bei fast keinem anderen Lebensmittel wird in der Kette vom Erzeuger zum Verbraucher so viel Beschiss betrieben wie mit dem Olivenöl. Nahezu jedes im Handel befindliche Olivenöl wird als "extra vergine" verkauft, was eigentlich gar nicht sein kann.


    Bei sorgfältigen sensorischen Tests erhalten nicht wenige dieser Öle sogar die niedrigste Bewertung "lampant", was bedeutet, daß man sie gerade mal zur Verbrennung in Öllämpchen verwenden kann.

    Die gewissenhafte Herstellung von 1kg "Extra vergine" würde zumindest in der EU etwa 16 Euro kosten und wenn daran noch ein paar Leute was verdienen wollen, kommt man schnell zu Endverbraucherpreisen um die 25 Euro/Liter.

    Gutes Olivenöl kratzt auch - zumindest beim Purgenuss- etwas im Hals, das sind die erwünschten Polyphenole, die auch das vorzeitige Abranzen des Öles verhindern.


    Liebe Grüße

    Ralph

    Hallo Sabine,


    Nach meiner Erfahrung verrät die zähe Konsistenz eine zu hohe Restfeuchte. Bis jetzt konnte ich noch jeden Pilz - zumindest auf dem Dörrex-- bis zur Brüchigkeit trocknen.


    Die Pilze in Zukunft vielleicht kleiner schneiden oder doch ein Dörrgerät verwenden?


    Leider kann ich Dir zum Gammelstatus Deines Pilzpulvers aus der Ferne keine verbindliche Auskunft geben.


    Liebe Grüße

    Ralph

    Jemand brachte mal den Vergleich mit Selen-Gleichrichter ("Selen-Gleich-riecht-er"), kennt jemand sowas noch? Ich leider nicht.

    Veteranen der Schwarzweiß-Dunkelkammer (z. B. Ansel Adams) hatten z. T. wenig Respekt vor ihren Chemielösungen und badeten auch ihre Hände darin. Sie sollen dann (vom Selentoner) gelegentlich kohlartige Ausdünstungen gehabt haben...

    Bei frischem Selentoner sticht i. d. R. nur das zugesetzt Ammoniak hervor...