So, und da stellt sich mir jetzt die Frage, ob man mit einem Zoom vielleicht nicht doch flexibler ist?
Klar, ich habe ja nicht ohne Grund auch ein Zoomobjektiv. Man erkauft sich die Flexibilität aber mit den erwähnten Qualitätsmängeln, über die Du Dich ja gewundert hast. Unterschiedliche Objektivtypen von Weitwinkel bis Tele generieren unterschiedliche Abbildungsfehler, die der Objektivkonstrukteur durch Hinzufügen von Linsensystemen korrigiert und das bedeutet bei Zooms zwangsläufig einen Kompromiss. Besonders schlecht sind sie i.d.R. in den Extrempositionen.
Zooms mit geringer Spannweite z.B. 16-50mm dürften qualitativ besser abschneiden als die sog. Superzooms (z.B 14-135mm), das muß man auch bedenken.
Bezüglich Verzeichnung und Vignettierung sind die modernen Objektive auch softwaremäßig korrigiert, aber eine schlechte Auflösung schönzurechnen, das hat bis jetzt noch niemand geschafft...
Mein Tip zur Entscheidungsfindung: Such Dir einen guten Fotoladen, der Dich das Equipment in aller Ruhe auf einer mitgebrachten Speicherkarte testen läßt. Manche Läden gestatten auch, daß man damit mal kurz vor die Tür geht...
Liebe Grüße
Ralph