Hallo Murph,
schön, dass du zusammen mit den Hobis zum Röderhof gekommen bist
und ich dich dort begrüßen konnte.
Danke an euch, für die
Vorexkursion. Leider hat der Kontakt zu Petrus nicht ganz geklappt,
aber ihr wart ja auch die letzten beiden Wochen an der Nordsee. Weil
ihr ja nicht mitlaufen konntet ganz kurz hier ein paar Eindrücke.

Für die knapp 20 Teilnehmer und 3 Hunde (Trüffel wurden nicht
gefunden), die von der Küste bis Südniedersachsen sich einstellten,
gab es glaube ich dann letztendlich doch noch genug Pilze zu sehen,
meist leider nur Einzelfruchtkörper, manchmal auch wegen der
Trockenheit schlecht entwickelt oder angenagt, so dass die Fotografen
unter uns das Nachsehen hatten. Jörg, von dem Bremer Arbeitskreis,
hat mir inzwischen immerhin 80 Arten angekündigt, die die Bremer
gefunden hätten. Darunter eine Reihe nicht gerade alltäglicher
Täublinge wie Russula cuprea, R. emeticicolor, R.pseudointegra,
R.romellii und eine Art, die wegen des starken Gilbens uns zunächst
Rätsel aufgab, dann aber von Beate und Jörg als Salziger Ritterling
bestimmt werden konnte, ein Neufund für das Gebiet. Auch Eike kann
mit dem kleinen leuchtend gelben Ascomyceten (einige haben ihn
gesehen) Phaeohelotium monticola einen Erstfund sogar für
Niedersachsen melden.
Auf der Schlussbesprechung wünschte
Günther aus Dassel sich unter Zustimmung der anderen Teilnehmer,
solch eine jährliche gemeinsame Exkursion in Niedersachsen zu
wiederholen, dann gerne auch an anderen guten
Pilz-Exkursionsgebieten.
Viele Grüße
Axel