Beiträge von Cyathus

    Auf 170 großformatigen Seiten und vielen Fotos werden die 13 FFH-Waldlebensraumtypen Niedersachsens mit vielen Untertypen beschrieben und bewertet. Die meisten der behandelten Wald-Lebensraumtypen dürften auch in den anderen Bundesländern vorkommen.
    Bevor die Schrift (wie viele der anderen Hefte aus der Reihe) vergriffen ist, kann sie mit einer Schutzgebühr von Euro 10,- hier bestellt werden:

    Die FFH-Lebensraumtypen Niedersachsens – Teil 1 Wald-Lebensraumtypen | Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

    oder auch als pdf heruntergeladen werden:
    www.nlwkn.niedersachsen.de/download/184687

    Sehr informativ!

    Grüße Axel

    38 Grad - ein Problem?

    Nicht für unseren Trichocereus, der nach 10 Jahren des Nichtblühens wohl genau darauf gewartet hat:

    Grüße Axel

    Von der Weser im Weserbergland kann ich 12l melden. Bereits gestern waren 2 Rißpilzarten (I. obsoleta und I.erubescens), der berindete Seitling (P.dryinus) und der Weißtäubling (R.delica) am Start.
    Also Murph, das Verzagen kann so langsam der Zuversicht weichen.

    Grüße Axel

    Die allerbesten Glückwünsche der Queen zum 70 jährigem Thronjubiläum

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße Axel

    Hallo Steffen,

    die Pana G9 hat leider keinen eingebauten Blitz, den man gut zum Aufhellen einsetzen könnte. Schau dir auch mal die Pana GX9 mit Blitz an, die kein Schwenkdisplay, dafür aber ein Klappdisplay besitzt (was ich vorziehen würde).

    Auch mit manchen Zoom-Objektiven kommst du nahe an die Objekte heran, z.B. mit dem Pana-Leica 12-60, was für die meisten Pilzaufnahmen ausreichend sein dürfte. Für sehr starke Nahaufnahmen wäre dann das Olympus 60mm erste Wahl.

    Grüße Axel

    Uns beehrt zurzeit ein Bluthänflingspärchen. Beide haben ein Auge auf unsere kleine Rosenhecke geworfen. Bin gespannt ob ihnen das als Brutplatz gefällt.

    Grüße Axel

    Montraux jazz festival 2001 mit Burning Spear

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße Axel

    Hallo Daniel,

    falls du den Stäubling mal wieder finden solltest schicke ihn mir bitte zu.

    C. candida ist bisher in Niedersachsen noch nicht gefunden worden, auch in Deutschland sind bisher nur 2 Funde bekannt (nach Pilze Deutschland).

    Grüße Axel

    Hallo Ingo,

    das scheint sich jetzt aufgeklärt zu haben. Und du hattest natürlich recht, es ist nicht eine Pyrenopeziza, es ist überhaupt kein Asco!
    Ich hatte die Maße der Sporen und Ascii versehentlich und fälschlicherweise von einem Asco einer anderen Aufsammlung aus meinem Notizbuch, ebenfalls vom 30. April 2013, übernommen und für diesen Fund reklamiert.
    Ich meine jetzt, dass es sich bei dem Fund um Lachnella alboviolascens gehandelt habe könnte. Das spricht auch für die harte Konsistens des Fruchtkörpers.

    Asche auf mein Haupt...

    Grüße Axel

    Hallo Ingo,

    die Stängelchen lagen 14 Tage im Wasser, bevor die Aufnahme entstand. Ich vermute daher, dass es Schleim ist, der sich teilweise über das Substrat und über die Fruchtkörper gelegt hat. An einem anderen Stängel ist Leptosphaeria acuta zu sehen, der m.W. nur auf Brennessel vorkommt. Der Fund ist von 2013, leider ohne Exsikkat, daher sind Mikromerkmale nicht mehr nachlieferbar. Auch Jörg hat die von ihm gefundenen Fruchtkörper (bis dahin einziger Fund in Niedersachsen) als sehr hart empfunden. Außer Pyrenopeziza urticicola passt bisher keine andere Art auch nur annähernd.

    Grüße Axel

    Liebe Asco-Freunde,

    zur Zeit findet man zuhause mehr als draußen.

    Bei meinen Alt-Fotos und spärlichen Aufzeichnungen habe ich eine unbestimmte (möglicherweise) Trichopeziza gefunden, aufgesammelt am 30.4.2013.
    Die Haare waren alles andere als gelb, insofern tue ich mich schwer, das als T. mollissima zu bezeichnen. Die Apothecien waren dunkelgrau und sehr hart, Ascii an der Spitze mit Lugol blau, Sporen 8,5 - 10 x 1,5 - 2 µm, unseptiert

    Fundort war Lüneburg an einem feuchten Graben an Urtica dioica zusammen mit Calloria neglecta.

    Was könnte es sein, Hinweise sind sehr willkommen.


    Viele Grüße,

    Axel

    Mal für zwischendurch:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße Axel

    Blick vom Spielberg auf eine der Weserschleifen im Weserbergland:


    Auf der anderen Seite der Vogler, noch im Winterkleid:


    Am Spielberg selber von Morcheln und Verpeln noch keine Spur, aber der Seidelbast zeigte sich:

    Grüße Axel

    Stimme Kirsten zu, Prince ist auch einer meiner Lieblings"darsteller":

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße Axel

    Gegen das grauselige Wetter noch ein Stimmung-anheb-Song:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße Axel