Beiträge von Cyathus

    Der Großmeister startet im September 81 jährig wieder eine Europa-Tour - da gehört schon was zu.
    Ich habe ihn vor etwa 25 Jahren auf einem fast familiären (nur 4.000 Besucher) Open Air in Hamburg gesehen - mit bleibenden positiven Erinnerungen. Ein Stück etwa aus dieser Zeit:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße Axel

    Hallo Steffen,

    die Standard-Chemikalien wie Eisensulfat, KOH oder Lugolsche Lösung kannst du bei Amazon oder eBay bestellen, wenn auch in Größen, die du im Leben nicht benötigen wirst. Baumärkte und Apotheken können auch eine Adresse sein.

    Ansonsten würde ich auf Andreas Shop warten. Oder glaubst du wirklich, dass bei dir vor dem 17.9. nennenswert Pilze wachsen werden?

    Grüße Axel

    In den letzten Jahren habe ich von unserem Balkon den gegenüberliegenden NO-Hang mit hauptsächlich Rotbuchen und Hainbuchen fotografiert. Nicht immer mit der gleichen Kamera und Objektiv, dennoch lässt sich schon zeigen, dass bei uns an der Weser das Jahr 2018, zumindest bis Ende August, nochmal deutlich trockener war als die vorherigen und nachfolgenden Jahre. Alle Aufnahmen entstanden Ende August:

    2017

    2018

    2019

    2020

    2021

    2022


    Bis auf 2017 waren alle nachfolgenden Jahre hier viel zu trocken.

    Grüße Axel

    Mal wieder was anderes - die Pretenders mit einem hier eher unbekannten Song:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße Axel

    Hallo Daniel, wenn du bei Bremen nachsuchen möchtest.

    aus Schatteburg, Die höheren Pilze des Unterweserraumes (1956):

    Grüße Axel

    Vielleicht finde ich die bei uns auch einmal, ob die hier wirklich vorkommen, daß weiß ich allerdings nicht so genau. Bisher hab ich die noch nie bei uns gefunden.

    Dieses Jahr sehe ich sowieso ganz scharz, da kommt wohl nicht mehr viel, wenns so trocken bleibt.

    Den gibts im Harz, früher (50er Jahre) auch südlich von Bremen.

    Grüße Axel

    Regen ist, wenn es nass wird. Hier eine Archivaufnahme:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße Axel

    dann muss ich mal unsere Uschi vorstellen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was sagt ihr nun?

    Grüße Axel

    P.S Cyathus Ich glaube, es macht keinen Sinn mit der Exkursion - zumal viele ja nicht gerade "um die Ecke wohnen" . Es ist kein Regen angesagt und auch die großen Bäume bekommen schon gelbe Blätter (ganze Äste von Rotbuchen und Eichen sind schon komplett gelb)

    Das sehe ich genauso und werde mich mit Jörg entsprechend abstimmen.

    Hallo Murph,

    26 l im letzten Monat sind für die Exkursion am 20.8. natürlich viel zu wenig. Die Tiefdruckgebiete ziehen über den Norden Niedersachsens hinweg, dort regnete es mit 60 - 80 l fast normal.
    Aber Wunder gibt es immer wieder - darum warten wir mal die nächste Woche ab...

    Grüße Axel

    Auf 170 großformatigen Seiten und vielen Fotos werden die 13 FFH-Waldlebensraumtypen Niedersachsens mit vielen Untertypen beschrieben und bewertet. Die meisten der behandelten Wald-Lebensraumtypen dürften auch in den anderen Bundesländern vorkommen.
    Bevor die Schrift (wie viele der anderen Hefte aus der Reihe) vergriffen ist, kann sie mit einer Schutzgebühr von Euro 10,- hier bestellt werden:

    Die FFH-Lebensraumtypen Niedersachsens – Teil 1 Wald-Lebensraumtypen | Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

    oder auch als pdf heruntergeladen werden:
    www.nlwkn.niedersachsen.de/download/184687

    Sehr informativ!

    Grüße Axel

    38 Grad - ein Problem?

    Nicht für unseren Trichocereus, der nach 10 Jahren des Nichtblühens wohl genau darauf gewartet hat:

    Grüße Axel

    Von der Weser im Weserbergland kann ich 12l melden. Bereits gestern waren 2 Rißpilzarten (I. obsoleta und I.erubescens), der berindete Seitling (P.dryinus) und der Weißtäubling (R.delica) am Start.
    Also Murph, das Verzagen kann so langsam der Zuversicht weichen.

    Grüße Axel