Beiträge von Grüni/Kagi

    Den hatte ich gar nicht, er tauchte nicht mal unter meinen Suchergebnissen auf...habe, glaube ich, auch jetzt zum ersten Mal von ihm gehört: Nullrunde. Aber einen neuen Pilz kennengelernt!

    Gabs da Phähle? Joker hatte ich dafür nicht mehr übrig; einen habe ich ja verschwendet! :gkopfwand:

    Den "Franzi" hatte ich aus nachvollziehbaren Gründen schon erraten, aber die Wülste aus dem Teig und den Teppich hab ich verstanden. Daß "strobiliformis" zapfenförmig heißt, wußte ich allerdings nicht. Ich dachte immer, das hätte was mit "strubbelig", also fransig oder struppig, zu tun, wie auch beim Strubbelkopfröhrling. Das habe ich dann quasi "volksetymologisch" falsch hergeleitet.

    Was ist dazu das Nomen? Auf Lateinübersetzungsseiten fand ich nichts Passendes. Liegt aber wohl auch daran, daß ich nur ein Asterix-Latinum mit Zusatzausbildung "Fremdwörter schlau herleiten" habe...==Gnolm19

    Gerade Mittagspause und soviel neues hier... Glückwunsch den Doppelplatzierten ( wie kann man eigentlich eine 1 hinten im Ergebnis haben statt ne 0 oder 5 by the way? 🤔) und juhu, der Fransige. Selbst noch nie in natura gesehen, von daher glücklich über den Treffer.

    Tja, wenn du den sicher sehen willst, kannst du mich gerne mal im Spätsommer besuchen; wie Gnobat schon schrieb, ist der "Franzi" ein jedes Jahr verläßlich mehrmals auftauchender Gast in meinem Garten...und ich hab bis jetzt anscheinend auch jedesmal brav hier gemeldet, wenn er wieder einen seiner prächtigen Fruchtkörper hervorgebracht hat...:gzwinkern: Muß mir wohl mal was Neues einfallen lassen! Aber die Pilzis machen einfach, was sie wollen!

    ==zucken

    Meista Gno, du machst das schon alles richtig! Hier wird bestimmt keiner meckern, wir sind froh, daß wir dich haben...und danke für den Gnadenpunkt! Ich hatte natürlich auch die plöthe Keule! Hätt schwören können, daß das richtig ist nach der Bildlage...==Gnolm19

    Das mit den anderen Dingen im Kopf kenne ich, da hast du mein vollstes Verständnis. ==Gnolm4

    Da war irgendwo auch noch ein Phahl mit "aus der Hölle"; der und der "stinkt mir"-Phahl haben mich in meiner Wahl bestätigt. Das war anscheinend aber auch wieder mal einer, den fast alle erraten haben. Egal, ich freue mich, daß ich ihn erkannt habe!

    An Hänschens "16" hab ich eine Weile rumüberlegt, aber aufs Periodensystem bin ich nicht gekommen. Super Phahl, aber zum Glück war ich für die Lösung nicht auf den angewiesen...

    Vielleicht können wir damit heute noch eine nächtliche Türchen-Auflösung herbeizaubern...wenn Meista Gno den magischen Gesang hört...(so ähnlich wie Unkis beschwörender Kaa-Gesang) ==Gnolm11

    Da müssen die Idisen halt das Heer der Phalschphähle zurückdrängen und uns von den Fesseln unserer Ahnungslosigkeit befreien...==Gnolm4

    Von Merseburg kenn ich nur die Zaubersprüche. Hier ist der erste:

    (Aus der Erinnerung nach der Fassung von Ougenweide)


    Eiris sazun idisi, sazun hera do-uder.

    Suma hapt heptidun, suma heri lezidun.

    Suma clubodun, umbi cuoni-uidi, insprinc haptbandun,

    invar vigandun, invar vigandun.

    (...) Wenn ihr alle so viel Totentrompeten gefunden habt; gebt ihr einem bedürftigen Sachsen (ich meine damit mich) bitte welche ab? ==Gnolm7==Gnolm10*duckundweg*

    Na, vielleicht läßt sich Ulla durch deinen virtuellen "Bedürftige-Sachsen-Hundeblick" erweichen und schickt dir etwas von ihren Vorräten?!? :gzwinkern: Notch-notch, twinkle-twinkle!

    Dito für Engelchen...:gzwinkern:

    Den hatte ich schon, und hab dann einen meiner WERTVOLLEN WENIGEN JOKER drauf verschwendet

    Oh oh , wenn man sich selber nicht glaubt , wem soll man dann noch glauben ?==Gnolm4

    Das weiß ich auch nicht...aber im APR weiß man manchmal net mehr, ob man Männlein oder Weiblein - oder Schröter oder Schröterin ist. (Oder divers (Taucher))


    Bis jetzt habe ich einen mittelguten Schnitt: 2 Nullrunden, 2 Fünfer, der Rest ist ok. Jetzt komme ich aber bald aus den leichteren Anfangsbildern und jokerbeflügelten Gefilden raus ins offene Rätzelmeer...


    Den fand ich nun wieder einfach. :grofl:

    Habe ich mich doch diesem Herbst durch unzählige Herbsttrompetenrasen gearbeitet. Endlich gabs mal wieder reichlich welche. Meine Trockenpilzvorräte sind wieder voll. :ghurra::ghurra:


    LG Ulla

    Glückwunsch! Den habe ich leider noch nicht selbst gefunden...

    Den hatte ich schon, und hab dann einen meiner WERTVOLLEN WENIGEN JOKER drauf verschwendet! :gkopfwand::gkopfwand::gkopfwand: Und das, obwohl ich einige Phähle verstanden hatte...aber ich konnte das Bild den Pilzen irgendwie nicht richtig zuordnen...==Gnolm12

    Jo Mei, Schwammalmo, Glückwunsch und "Ois Guade!" zu Platz 20 und entzückender Urkunde mit Kagifarbenem Pilz!


    Aaaachdujeh! ==Gnolm12 Zu Nr. 7 alles Hirnverrenkungsphähle...ich hab den gejokert, weil ich auch alles, was irgendwie gelb und in Bracket-Form an Bäumen wächst, in Betracht gezogen hatte.

    Hallo Cyrill,

    erstmal (welcome) !

    Deine Vorstellung ist sehr ansprechend; ich habe mir deine Gegend gerade vor meinem inneren Auge vorgestellt - und beneide dich ein bißchen. Bei uns in Mittelhessen ist es auch schön, aber alles sanft und unspektakulär...

    Ich hoffe, wir lesen und sehen einiges von dir und deinen Pilzfunden!

    Unser Meister Norbert (Norbert S.) mit seiner umfangreichen Kakteensammlung teilt dein Interessengebiet der exotischen Sukkulenten...

    Hallo Ranch-rider-Toni,


    das höre ich gerne! So empfinde und empfand ich es auch, als ich 2016 neu in dieses tolle Forum aufgenommen wurde. Habe seitdem unheimlich viel über Pilze gelernt, wunderbare Menschen online und "in echt" kennengelernt, und eine Menge Spaß gehabt!