Beiträge von Grüni/Kagi

    Danke Suku für deinen Einsatz bei Amnesty Mycological!

    Danke auch an alle Supporter/innen und natürlich an das gnädig gestimmte Rätzelmeister-Team Dodo und Da_Schwammalmo !

    ==10 ==10 ==10 Ihr alle seid einfach klasse!

    Hallo ihr Lieben,


    es ist nichts Spektakuläres, aber ich freue mich total: Gestern habe ich ein neues Vorkommen von Papagei-Saftlingen in meinem Vorgarten gefunden! Sie sind vorher noch nie dort aufgetaucht; einen früheren Standort in einem anderen Teil des Gartens haben sie seit einigen Jahren aufgegeben.

    Hier zeige ich ein paar Fotos, obwohl ich nur meine nicht allzu dolle Handykamera zur Verfügung hatte. Aber ich möchte das trotzdem gerne mit euch teilen!

    🦜🦜🦜🦜🦜🦜🦜🦜🦜🦜🦜


    Nanuuu, was ist denn das? Das sind doch nicht etwa...?


    Näher geschaut: Jaaaa, es sind Papagei-Saftlinge!


    Einer hat noch ein "glubschiges" leuchtend gelbes Hütchen, die anderen sind schon trocken und entfärbt, daher hätte ich sie beinahe übersehen.


    Wunderschön, der glasig-grüne Stiel und die goldgelben, wachsartigen Lamellen...


    Trockene, ausgebleichte Hütchen...


    ...aber die Stiele zeigen noch das volle Farbenspiel.



    So ein schöner Fund!

    Meine kleine Enkelin (4) war glaube ich ein bißchen irritiert, als die Oma, die sonst "Knie" und "Rücken" hat, hastdunichtgesehen vor Freude quiekend auf den Knien im Dreck lag und sich verrenkte, um Handyfotos von kleinen Pilzchen zu machen... ==11

    Ooooaaah, sind die schööön! Wirklich einmalig! ==Pilz22 So eine möchte ich in echt haben! Ich würd sie auch tragen. Da sind ja sogar der Saugute ..... und der Fastgute ..... drauf! ==10

    Wow, das ist unheimlich interessant! Bist du Archäologin?

    Wie alt ist die Schicht denn? Wurde das irgendwie festgestellt, Radiocarbon oder so?

    Daß es Pilzsporen sind, steht aber fest?

    Du liebe Zeit, Fragen über Fragen, sorry! Aber das weckt gerade dermaßen meine Neugier...

    Grüni/Kagi: Gibt es denn von den beiden noch selteneren Übergangsformen auch (Fahndungs-)Bilder? ^^

    NOCH nicht. Die berühmte Hüpflings-Forscherin muß jetzt erst mal Mittagessen kochen und dann ihr Enkelchen (Ein niedliches Exemplar des Kleinen Hüpflings) von der Kita abholen... ==11


    Daraus ergibt sich auch schon die Antwort auf Kabelwomans Frage:

    Ich lach mich grad schlapp, was noch zu klären wäre, ist einer der Beiden als Speisepilz tauglich? Wenn, dann bestimmt nur zum Dessert, so süß wie die sind :grofl:

    NEEEIIIIN!!! Wer sowas ißt, der frißt auch kleine Kinder!

    Sauguter Hüpfling, Saliens wutzii

    Neueste Forschungen haben ergeben: Es gibt auch Übergangsformen.


    Mittelmäßiger Hüpfling

    (zwischen Saugutem Hüpfling und Fastgutem Pseudohüpfling)


    Schlapper Pseudohüpfling

    (zwischen Fastgutem Pseudohüpfling und dem hier nicht abgebildeten Steifen Pseudohüpfling)


    Diese sind jedoch noch seltener als die beiden oben abgebildeten Arten.

    (...) ich beiße mir an Dodos Rätsel dieses Mal ganz schön die Zähne aus.


    Bei Josefs schönem Gedicht muss ich direkt an eine Vogelart denken, aber da passen die beiden Kandidaten nicht, finde ich. (...)

    Also...ich will ja keine Brillen, oder - schlimmer noch - Strafpunkte kassieren, aber das "Vögelchen" (das Tier, das lt. Lactarius die Magier so lieben) ist eher der Überbegriff...

    Welche Tiere benutzt ein Magier?

    Immer wieder ;)

    Natürlich gibt es dann immer noch Hunderte von Kandidaten für die Lösung...ich habe auch furchtbar lange gebraucht!

    :grofl:

    Ab sofort stehen der Saugute Hüpfling und der Fastgute Pseudohüpfling (die sind natürlich nur mikroskopisch voneinander zu unterscheiden!) auf meiner "Zu-finden-Wunschliste"!

    Falls ihr sie nicht in euren Nachschlagewerken und Fachbüchern findet, folgt hier eine Abbildung der beiden Arten als Gegenüberstellung, um die winzigen Unterschiede besser sichtbar zu machen.



    Ooooh oooh, ich weiß: Auch keine Fantasie-Arten. Aber Lactarius und Azalee hatten sie ja schon von der Leine gelassen!

    Dodo sagt endlich:

    ==konfetti

    Ich sag:

    ==Gnolm12 :ghurra: ==Gnolm12 :ghurra: ==Gnolm12


    :kaffee: :kaffee: :kaffee:


    So eine Qual war's noch nieeeee...erlöse uns von dem Rätzel...immerhin die 9 Punkte noch gerade so geschafft!


    Über dieses blöde "Vögelchen" muß ich wohl zig Mal drübergelesen haben, ohne daß mein Hirn die Verbindung zum Bild freischaltete. ==Gnolm9

    Es ist wohl wirklich ein gar seltenes und kostbares Tierchen, da nicht mal Laux, noch Bon, noch Gerhardt es kannten... :gzwinkern:

    Es gibt auch eine Liste Gattungen von 123.

    Ferner die App Pilze 123. :)

    Nur mal so nebenbei 😉

    Ja, die benutze ich seit Jahren auch für die Rätzel und habe sie für dieses so ungefähr 5x komplett durchgeackert. (als ich die Gattung zu wissen glaubte) Aber da ist "das Vögelchen" mir nicht aufgefallen - mit über 400 Vogelarten kann man da schon mal was übersehen.


    Liiiieeebe Dodo , ach guck doch biiiitte ein letztes Mal für heute Abend in die Konversation...ich platze schon vor Spannung, ob mein dritter Tipp richtig ist!?! :gwinken: :grotwerd:

    Oh mann.... ich bin sowas von am Ar...... :gkopfkratz:

    Ich auch. Phähle, soweit das Auge reicht, aber ich versteh sie noch nicht. Also jedenfalls nicht vollständig. Ich weiß, worauf alle uns hinschubsen wollen. Muß dazu passend jetzt eins der Vögelchen suchen.


    Edit: Ein Vögelchen könnte passen - und ich gehe jetzt mal ein Risiko ein und gebe heute Abend doch noch einen Tipp ab. :gkrass:

    Wenn es das ist, steht der nicht in allen der "Standardwerke" drin, zumindest nicht unter dem Namen.

    gibt's hier eigentlich auch Phäle zu Dodo, ich hab nur die für das 2. Bild bemerkt :/

    Die sind doch ganz eindeutig! Schau Dir noch mal die Kommentare durch. ;)

    Wie immer sind die erst dann eindeutig, wenn man die Lösung hat! Ich habe sie zB noch nicht umsetzen können... :gkopfkratz:

    hätte ich den 1200 Pilzeschinken mit in den Urlaub genommen und nicht nur mit der App gearbeitet, wäre ich bestimmt viel früher drauf gekommen :gomg:

    Den Schinken hab ich net, nur Parey's, Gerhardt und Laux. Und die Riesen-alphabetische Liste von 123... :gkopfkratz: :gkopfkratz: :gkopfkratz: