Beiträge von Grüni/Kagi

    Hallo Wutzi,


    dir und allen Mitstreitern/innen herzlichen Glückwunsch zu so einer tollen und auch noch gut besuchten Pilzausstellung! Wahnsinn, was ihr da so alles zusammengetragen und wie schön ihr es präsentiert habt!

    Witzig: Wir (Tuppie, Mr. Tuppie und ich) hatten in genau der Halle mal einen Chorauftritt, da unsere Heimatstadt und Ilmenau verschwistert sind. ==Gnolm10🎶🎵

    Heeeeyyy, Schwesta Tuppie,


    toll, was du da alles "unserem" trockenen Wald abgerungen hast! (Oder warst du weiter weg?) Wie immer Super Fotos, spannende Kommentare und zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen! ==Pilz23Glückwunsch zu deinem schönen Bericht...Bericht! ==Pilz24

    Schön, daß du und die Natur euch wieder vertragen habt. ==11 Das Steinpilz-Bild (Avatarbild) ist das Beste!


    P.S.: Bei mir fängt die Gartenpilzsaison gerade wiiiinzig klein an! ==10 Vllt. mach ich mal 'nen Beitrag draus, vllt. auch nicht...ist alles soooo klein...so minifuzzi...

    Hallo Josef,


    neee, Craterelles und mein nächstes Gemeinschaftsrätsel ist gemeint...ich komm im Moment durch viele Vepflichtungen mit dem Zeichnen nicht in die Pötte, und deshalb macht Heide noch ein weiteres Rätsel, bevor sie zum Enkelchen knuddeln fährt! Danach werde ich die Zeichnung wohl fertig haben.

    Ob ich den jetzigen Rätselpilz "habe", weiß ich nicht, aber ich habe zumindest einen Tipp abgegeben. Wenn du aber Phähle übrig hast, klopp sie ruhig noch hier ein...es ist ja noch nicht zu Ende.

    @ Hans:


    Aaaarmes Hascherl! :gwinken:

    Ich wollte dich doch wirklich nicht hetzen, ich weiß doch, daß du im - sicherlich wohlverdienten - Urlaub warst, und alles und alles...kann ich voll verstehen, bei uns geht's zur Zeit (aus anderen Gründen) auch drunter und drüber. Und ein bißchen Zeit für Spaß (Z.B. Pilzforum) braucht's ja auch noch!

    Ich hatte auch nicht mehr dran gedacht, daß ja nicht nur Tuppies Elaborat, sondern auch noch "was anderes" an Nobi geht...:gomg:

    Ja, hast recht, in youtube wäre zu öffentlich für so etwas persönliches. :grotwerd: Hatte nur keine anderen Möglichkeiten im Sinn, kenne mich da nicht so aus.

    Ob es bei mir im nächsten Jahr etwas wird, glaube ich eher nicht, wo doch das Nordtreffen auf Wandertag geht... ob ich mir das einrichten kann?

    Moin Schwesta,


    wie das mit dem "Wandertag" aufzufassen ist, hab ich gar nicht genau verstanden. Weiss nicht mehr, ob das nicht genauer definiert wurde oder ob ich es eben einfach verpennt hab.

    Soll da mehr gewandert werden, also längere, evtl. sogar mehrtägige Wanderungen, oder wird einfach das ganze Treffen in eine andere Richtung "wandern", also z.B. nach Süden? :gkopfkratz:


    Übrigens: cooler neuer Avatar! Mußte sehr grinsen...==12

    Hallo, Michi,


    zur Bestimmung der Pilze kann ich leider nichts beitragen - da sind andere berufen.

    Möchte dir aber einen Tipp für deine Pilzfotos geben. Um "scharf" oder "unscharf" geht's mir jetzt aber nicht. In deinen letzten Anfragen, die ich hier mitgelesen habe, hast du jedesmal Fotos der verschiedenen Pilze auf einer bestimmten Kacheloberfläche gemacht. (Fußboden? Gekachelte Tischfläche?)

    Diese Kacheln sind rötlich-braun glasiert und darum ein ungünstiger Hintergrund für Fotos, anhand derer man Pilze bestimmen will: Hier spielen ja Farben eine große Rolle, und durch Überstrahlung oder Komplementärkontrast des Rotbrauns der Kacheln werden die Farben der Pilze verfälscht; und die Farben der Fotos bleiben generell etwas dunkel und matt.

    Günstiger wäre ein neutraler Hintergrund wie z.B. ein Blatt weißes oder schwarzes Papier. Gut ist auch Karopapier ("Rechenkästchen"), dann kann man gleich die Größe der FK abschätzen.

    Hallo Maltelarsen,


    danke für deine Infos!

    Verstehe ich richtig, daß du also "Sorte" im Sinne von "Art" meinst (denn eigentlich gibt meines Wissens es keine Pilzsorten, sondern nur -Arten), oder eben doch "Sorten", also verschiedene Zuchtformen einer Art? Also so, wie es von der Art "Apfel" viele Sorten, wie z.B. Boskop, Gravensteiner, Granny Smith etc. gibt?

    Habe zwar leider nichts dergleichen für dich zu bieten, finde das Thema aber grundsätzlich interessant.

    Ach Heide, kann ja mal passieren! :gmotz:... neenee! Alles gut! :gzwinkern:


    Was mich aber schon seit Beginn des laufenden Rätsels interessiert, ist, was das allererste Bild (das eklige böse guckende Dings) wirklich ist! Das mußt du bitte nach Auflösung des Rätsels auch noch bekannt geben!

    Hallo ihr lieben Nordtreffler und alle Interessierten,


    Ja, Andreas der Schmied und seine Kunst waren ein absolutes Erlebnis! Und daß wir dort selbst schmieden durften: Der HAMMER im wahrsten Sinne des Wortes! (Erstaunlich, daß es von unserer großen Gruppe nur 5 oder 6 Leute ausprobiert haben.)

    Seine geschmiedeten Kunstobjekte von filigran bis gigantisch sind einfach faszinierend, und das Riesen-Grundstück voller völlig irrer Werke - was man alles schmieden kann! - konnte man an dem einen Abend gar nicht ganz erfassen. Besonders die mehrere Meter langen und tonnenschweren Riesen-Uhrzeiger (als solche habe ich diese Objekte interpretiert) beeindruckten mich; und dann erfuhren Tuppie und ich auch noch, daß diese im Schmiedewerk der Firma Buderus in unserer Heimatstadt geschmiedet worden waren! (Hat jemand ein Foto von diesen Objekten?)

    Ja, es wäre traumhaft, wenn ich es auch zum Messer-Projekt 2019 dorthin schaffen würde. Beim Herzschmieden hab ich definitiv Blut geleckt!




    Jetzt kommen noch ein paar Fotos von mir zum letzten Tag, als wir in dem ehemaligen und noch aktiven Steinbruch waren! Pilzfotos in Präzision mit der dazugehörigen Einordnung der Funde überlasse ich wie immer denen, die das können.

    Bei meinem schon erwähnten "Fast-Alleingang" zu den Dinosaurierspuren, auf dem mich Tanja begleitete (ich wäre sogar allein hingetapert, nur 1000m entfernt von SAURIERSPUREN hätte mich kein Mensch davon abgebracht) sahen wir übrigens trotzdem einige Pilze, die sie ablichtete.


    JA, ich hege eine große Leidenschaft für Mineralien, Gesteine und besonders Fossilien!

    Jetzt isses raus. Pilze sind erst viel später dazugekommen. Die müssen dann manchmal zurückstehen.


    Tapp...tapp...tapp durch den Schlamm! Und Jahrmillionen später kann man noch erkennen, wo die großen Urzeittiere "spazieren" gingen!

    Für mich ein tolles Gefühl, so was zu sehen! Als würden sich die Zeiten berühren...


    Eine Stapfe, gefüllt mit Wasser...ein winziges Biotop...

    Aus der Größe der Laubblätter kann man die Größe der Spur extrapolieren: ca. 40 cm lang und breit; war also ein relativ kleiner Dino.


    Diese Spuren sehen fast aus wie von einem riesigen Vogel.


    Durch den Schattenwurf ist der Verlauf des Weges, den der Dinosaurier nahm, hier besonders gut zu sehen.


    Auf solchen Holz-Laufstegen durfte man die fussballfeldgroße Gesteinsplatte mit den Saurierspuren überqueren.



    Dafür hatten wir zwar nur wenig Zeit, da wir ja wieder mit der Gruppe zusammenfinden mußten, und ich verpaßte dadurch leider sogar den Abschied von Hans und Anja - aber ich bereue es nicht! (Tuppie und Dodo gaben ja eure Abschiedsdrücker ordnungsgemäß weiter!)


    Irgendwann mitten in der Steinbruchtour hatte ich mich etwas von der Gruppe entfernt und im noch bearbeiteten Teil des Steinbruchs herumgeschnüffelt. In diesem, noch aktiven Abschnitt des Steinbruchs geht es mit dem Graben nach Saurierspuren weiter. Paläontologen haben neue Fundschichten aufgetan, die, mit einer Plane bedeckt, ihrer Auswertung und Präparation harren. Ich konnte leider, trotz vorsichtigem Lüpfen der Plane, nix erkennen, da die neuen Spuren wohl mehr in der Mitte waren.


    Auf dem Foto sieht man am Schatten und am Pilzkorb, daß ich dort war...




    Uups, Fläche bitte abgedeckt lassen! Ich wollte sie doch abdecken! ==Gnolm7




    Im Steinbruchwald, der unheimlich interessante Winkel und etliche Geheimnisse barg, fanden wir ein archaisches Gerät, dessen rätselhaftes Räderwerk wohl einst den Steinbrucharbeitern half, Lasten zu bewegen. Das hätte auch gut in den Wundergarten von Andreas dem Schmied gepaßt!


    Ein mechanisches Tier auf 4 Beinen stakst durch den Wald...ein verrostetes Starwars-Ungetüm?




    Da steht die rätselhafte Maschine...wie ein zweiter Mechanismus von Antikythera...




    Doch da! Was ist das denn?




    PILZE auf und an der Maschine? Sind die dort gewachsen? Hat sie jemand dort arrangiert, um uns etwas damit zu sagen? Und was könnte das wohl sein?

    Die Natur wird immer über Menschenwerk siegen, egal, wie lange es dauert!




    To be continued...