Beiträge von Grüni/Kagi

    Hallo ihr lieben Nordtreffler und alle Interessierten,


    Ja, Andreas der Schmied und seine Kunst waren ein absolutes Erlebnis! Und daß wir dort selbst schmieden durften: Der HAMMER im wahrsten Sinne des Wortes! (Erstaunlich, daß es von unserer großen Gruppe nur 5 oder 6 Leute ausprobiert haben.)

    Seine geschmiedeten Kunstobjekte von filigran bis gigantisch sind einfach faszinierend, und das Riesen-Grundstück voller völlig irrer Werke - was man alles schmieden kann! - konnte man an dem einen Abend gar nicht ganz erfassen. Besonders die mehrere Meter langen und tonnenschweren Riesen-Uhrzeiger (als solche habe ich diese Objekte interpretiert) beeindruckten mich; und dann erfuhren Tuppie und ich auch noch, daß diese im Schmiedewerk der Firma Buderus in unserer Heimatstadt geschmiedet worden waren! (Hat jemand ein Foto von diesen Objekten?)

    Ja, es wäre traumhaft, wenn ich es auch zum Messer-Projekt 2019 dorthin schaffen würde. Beim Herzschmieden hab ich definitiv Blut geleckt!




    Jetzt kommen noch ein paar Fotos von mir zum letzten Tag, als wir in dem ehemaligen und noch aktiven Steinbruch waren! Pilzfotos in Präzision mit der dazugehörigen Einordnung der Funde überlasse ich wie immer denen, die das können.

    Bei meinem schon erwähnten "Fast-Alleingang" zu den Dinosaurierspuren, auf dem mich Tanja begleitete (ich wäre sogar allein hingetapert, nur 1000m entfernt von SAURIERSPUREN hätte mich kein Mensch davon abgebracht) sahen wir übrigens trotzdem einige Pilze, die sie ablichtete.


    JA, ich hege eine große Leidenschaft für Mineralien, Gesteine und besonders Fossilien!

    Jetzt isses raus. Pilze sind erst viel später dazugekommen. Die müssen dann manchmal zurückstehen.


    Tapp...tapp...tapp durch den Schlamm! Und Jahrmillionen später kann man noch erkennen, wo die großen Urzeittiere "spazieren" gingen!

    Für mich ein tolles Gefühl, so was zu sehen! Als würden sich die Zeiten berühren...


    Eine Stapfe, gefüllt mit Wasser...ein winziges Biotop...

    Aus der Größe der Laubblätter kann man die Größe der Spur extrapolieren: ca. 40 cm lang und breit; war also ein relativ kleiner Dino.


    Diese Spuren sehen fast aus wie von einem riesigen Vogel.


    Durch den Schattenwurf ist der Verlauf des Weges, den der Dinosaurier nahm, hier besonders gut zu sehen.


    Auf solchen Holz-Laufstegen durfte man die fussballfeldgroße Gesteinsplatte mit den Saurierspuren überqueren.



    Dafür hatten wir zwar nur wenig Zeit, da wir ja wieder mit der Gruppe zusammenfinden mußten, und ich verpaßte dadurch leider sogar den Abschied von Hans und Anja - aber ich bereue es nicht! (Tuppie und Dodo gaben ja eure Abschiedsdrücker ordnungsgemäß weiter!)


    Irgendwann mitten in der Steinbruchtour hatte ich mich etwas von der Gruppe entfernt und im noch bearbeiteten Teil des Steinbruchs herumgeschnüffelt. In diesem, noch aktiven Abschnitt des Steinbruchs geht es mit dem Graben nach Saurierspuren weiter. Paläontologen haben neue Fundschichten aufgetan, die, mit einer Plane bedeckt, ihrer Auswertung und Präparation harren. Ich konnte leider, trotz vorsichtigem Lüpfen der Plane, nix erkennen, da die neuen Spuren wohl mehr in der Mitte waren.


    Auf dem Foto sieht man am Schatten und am Pilzkorb, daß ich dort war...




    Uups, Fläche bitte abgedeckt lassen! Ich wollte sie doch abdecken! ==Gnolm7




    Im Steinbruchwald, der unheimlich interessante Winkel und etliche Geheimnisse barg, fanden wir ein archaisches Gerät, dessen rätselhaftes Räderwerk wohl einst den Steinbrucharbeitern half, Lasten zu bewegen. Das hätte auch gut in den Wundergarten von Andreas dem Schmied gepaßt!


    Ein mechanisches Tier auf 4 Beinen stakst durch den Wald...ein verrostetes Starwars-Ungetüm?




    Da steht die rätselhafte Maschine...wie ein zweiter Mechanismus von Antikythera...




    Doch da! Was ist das denn?




    PILZE auf und an der Maschine? Sind die dort gewachsen? Hat sie jemand dort arrangiert, um uns etwas damit zu sagen? Und was könnte das wohl sein?

    Die Natur wird immer über Menschenwerk siegen, egal, wie lange es dauert!




    To be continued...

    Hallo Heide,


    ich hatte den auch erraten, und dir am 3.10. dazu eine Konversation geschickt. Du hast mir auch geantwortet! :gwinken:

    ...an dem "...ig" habe ich lange herumgedoktort...

    Wenn man das "...ig" richtig hat, ergibt sich der Rest und man ist echt verblüfft.

    (vorausgesetzt ich liege richtig).

    Ich hab das "...ig" schon lange, aber der Rest ergibt damit null Sinn für mich. Finde nur einen Pilz mit "...ig".

    Aaah, ok, danke!


    Bin jetzt gaaaaanz mutig und gebe einen Tipp ab, ohne Phähle etc. Wird mir wahrscheinlich noch leid tun, aber man muß auch mal einer Eingebung folgen und was riskieren! ==Gnolm15

    Hallo Mentor,


    da stimme ich dir, genau wie die anderen hier, die so schöne Bilder beigetragen haben, voll und ganz zu!

    Zu Recht ist der Fliegenpilz einfach "DER Pilz", den jeder kennt, malt, formt, druckt, näht oder...oder...🍄

    Er steht sozusagen ikonisch für "Pilze" an sich.

    Hier ein paar Fliegenpilzfotos von mir...Kamera nicht so toll, aber ich denke, es kommt rüber.


    1.: Flecken schon abgewaschen...


    2.: Prachtexemplar!


    3.: Der Kleine lacht etwas erstaunt...


    4.: Auch mein Pilz-Engelchen ist - na kar - ein Fliegenpilz!


    Hallo Brassella,


    erstaunlicherweise hab ich - jetzt schon - eine Idee dazu. Würde dafür nur gern wissen, ob die Farben des Fotos so...einigermaßen...natürlich sind?!?

    Happy Birthday to yooouuuuuu!


    Lieber Pablo,


    Alles alles Gute zu Deinem Geburtstag auch von mir!

    Bleib so wie du bist, nämlich unser geduldiges wandelndes Pilzkompendium mit Hut!

    Außerdem wünsche ich dir (und uns allen! ;)) noch viele schöne Pilze vor und unter die Linse!

    Hoffentlich wird's was mit dem nächsten Pilztreffen...



    Hallo Mausmann, hallo alle,


    ja, gute Idee, das hier nochmal zu präsentieren!

    Vor allem, da das Fliegenpilz-Gedicht ==fliege live so schnell vorbei war und ich mir gar nicht alles merken konnte...jetzt kann ich es nachlesen! :thumbup: Zuuu, zu gerne hätte ich ja hier ein Foto von dir als Fliegenpilzmann gesehen...


    Also, dann poste ich hier auch nochmal mein "recyceltes" Gedicht aus dem PPC, das ich in Springe vortrug. :gzwinkern: Bin außerdem gespannt auf "DEN FILM"! ==Gnolm11



    @ Erebus: Schööööne Bilder! Den "kleinen Stinker" habt wohl nur ihr gesehen? Die "Augen des Sees": Unheimlich! Das letzte Bild zeigt nicht Susanne und Kim, sondern Sabine (Grüni/Kagi) und Kim.

    @ Scrubby: Super Pilz-Präsentation von dir, wie immer! Danke dafür.

    Von mir wieder mal was zu einem ganz anderen Thema: Essen, was sonst! ==Gnolm7

    Dodo fragte mich etwas zu meinem Taboulé. Leider konnte ich es ja erst am letzten Abend zubereiten, und so haben es nur die "Montagsleute" probiert. Hier für Interessierte mein Rezept (so habe ich es in Frankreich kennengelernt). Es gibt auch viele andere Rezepte, zum Teil mit sehr viel Blattpetersilie, so, wie es auch einige von euch beschrieben haben. Kann man natürlich auch alles nach eigenem Geschmack variieren...



    Hej, da isser ja wieder! Hallo Hans, gut aus dem Urlaub zurückgekommen? War sicher schön, mal so ganz ohne Internet und ohne die einen überallhin verfolgenden Pilzler! :glol:

    Tuppie hatte deinen Verabschiedungsauftrag pflichtgemäß weitergegeben! :haue: äh, nee, :Kuschel:

    Neee garnix hab ich, außer daß es einer NICHT sein kann, den ich wegen des Jokers zuerst dachte...Bin im Moment irgendwie blockiert. Im Nachbarthread (Wer bin ich) gehts mir gerade genauso. Um es mit Louis de Funès zu sagen: "Bretter, Bretter, Bretter!"


    Huch, der Post war gar net abgeschickt! Jetzt erst auf Senden gedrückt, aber eigentlich ist der Inhalt überholt. Habe jetzt zumindest was getippt...kann natürlich auch wieder verkehrt sein...==Gnolm4

    Hallo zusammen,

    ob ich richtig liege, weiß ich auch nicht, aber ich habe beachtet, dass der Joker laut Brassella zwei Hinweise enthält. Ich denke mal, einen vordergründigen Hinweis und einen etwas verschwommenen.

    Liebe Grüße

    Irmtraud

    Hallo Ipari,


    weiß nicht, was du da in dem verschwommenen Hintergrund siehst?!??