Oah, Walter, das ist ja eine Pracht!
Wie funktioniert das auf dieser Dörre? Wo stellst/hängst du die auf?
Übrigens gefällt mir der kleine Fischkorb (?) auf Bild 3 - und im Flur hängen Fischbilder: bist du auch Angler?
Oah, Walter, das ist ja eine Pracht!
Wie funktioniert das auf dieser Dörre? Wo stellst/hängst du die auf?
Übrigens gefällt mir der kleine Fischkorb (?) auf Bild 3 - und im Flur hängen Fischbilder: bist du auch Angler?
Neue Bilder vom Franzi:
Seit heute morgen ist er, bei der Treibhaushitze - und gegossen hab ich ihn auch ein wenig - bestimmt nochmal 4-5cm in die Höhe gewachsen! Hutdurchmesser: 17cm, Höhe gesamt: 16cm.
Er sieht auch nicht mehr wirklich frisch aus und wird wohl morgen schon umfallen...mal sehen, wie die weitere Entwicklung vom "kleinen Bruder" sein wird!
9.: Gereckt und gestreckt!
10.: Aus der Froschperspektive
11.: Voll aufgeschirmt: Nun sind auch alle Lamellen zu sehen, das "fetzige" Velum ist zum größten Teil heruntergefallen.
12.: Hier sieht man, daß er nicht ganz gerade gewachsen ist...aber wer ist schon perfekt? Der "kleine Bruder" wird jedenfalls auch schief rauskommen...aus Solidarität?
13.: Deutliche Spuren des Abbaus, ja, Verfalls des großen FK sind schon zu sehen.
Ja, Tuppie, das erste Bild ist mit Sicherheit ein Stirnklatscher. So ein typisches den- Wald- vor- lauter- Bäumen- nicht- sehen-Bild"...
LG Irmtraud
Ja...nicht zu sehen ist genau der Punkt. Oder allzu pessimistisch zu sein...ihr werdet es schon noch rausfinden!
Hai Schwesta!
Ach wie schön, dass er wieder da ist. Ich schicke Gnolmi mal runter, damit er sich seinen Sonnenschirm anschneiden kann.
(...)
Da sehe ich ein Bild vor meinem geistigen Auge, ähnlich den Illustrationen in deinem wunderschönen russischen Kinderbuch aus der DDR: "Unter dem Pilz" von Wladimir Sutejew.
Illustration aus "Unter dem Pilz", Wladimir Sutejew ("под грибом", Владимир Григорьевич Сутеев)
Alles anzeigenHallo Norbert,
ich bin mir nicht ganz sicher - auf alle Fälle eine Dianthus - Nelkenart. Ich tippe auf die Pfingst-Nelke - Dianthus gratianopolitanus.
(...)
LG
Ute
Hallo Ute,
da muß ich dir, glaube ich, widersprechen - wenn du Wuchsform und -Ort und Zeichnung des Blüteninneren vergleichst, wirst du wie ich eher auf Heidenelke (Dianthus deltoides) kommen.
Die kenne ich sozusagen auf "Du und du", da ich nebenbei für eine Wildsaaten-Vermehrungsfirma arbeite und diese Nelkchen aufziehe und auch einige davon im Garten habe.
hi zusammen
Sieht ein wenig aus wie der fransige wulstling. Aber sicher weiß das hier einer besser als ich.
LG Tomas
Hallo Tomas,
richtig gesehen! Das sieht nicht nur so aus, das ist ein Fransiger Wulstling, wie es auch oben im Text steht.
Na, du hast ja morbide Gedanken...
Obwohl das "Original" morbide genug ist!
Also Christoph, das hört sich echt super an! Vom "Wollen" her bin ich hunderprozentig dabei, aber ich kann momentan nur mit ca. 80% Sicherheit sagen, daß ich komme. Etwas später im Jahr (wenn div. andere Urlaubspläne konkretisiert und Familientermine koordiniert sind) kann ich dann Näheres sagen.
Moin Norbert,
schöööne kleine Pilzchen!
Die schöne pinke Blume halte ich für eine Heidenelke (Dianthus deltoides).
Guten Morgen ihr Lieben,
eben, als ich es im Garten vor der großen Hitze noch ausgehalten und gegossen habe, blitzt mir doch plötzlich ein großer, unbekannt-bekannter, heller, runder, etwas geflockter ... Pilzhut entgegen.
Warum ich schreibe, daß er wieder da ist? Es ist ein Fruchtkörper von "Franzi, dem Fransigen Wulstling" (Amanita strobiliformis), der sich hier in meinem Garten alle paar Jahre sehen läßt.
Seine "Fransen" fallen schon in Fetzen herunter, und er muß zwischen vorgestern abend und heute morgen gewachsen sein, denn als ich das letzte Mal den Garten goß, war er definitiv noch nicht da!
Und er hat noch einen "kleinen Bruder" mitgebracht, der sich aus der Ritze zwischen Stein und Wiese quetscht.
Vielleicht erinnert ihr euch an meine Threads Immer mehr Arten im Garten! Versammlung der "Perser" und VON DER WIEGE BIS ZUR BAHRE...Amanita strobiliformis von 2017? Damals hatte ich auch so einen schönen großen FK des Fransigen Wulstlings im Garten, gleichmäßiger gewachsen als der heutige, aber dafür etwas kleiner.
Diesmal konnte ich ihn freilich sofort bestimmen und brauchte keine Wette auf ihn abzuschließen...
Auch wenn das ein nicht seltener, gut bekannter Pilz ist, möchte ich euch doch ein paar Fotos dieses Prachtstücks nicht vorenthalten, zumal es der erste größere Pilz in meinem Garten dieses Jahr ist!
1.: In voller Pracht, frisch aufgeschirmt!
2.: Unter den Hut geschaut...leider etwas unscharf.
3.: Der "kleine Bruder"
4.: Schön anzuschauen vor sattem Grün.
5.: Größenvergleich mit Gartenspritze
6.: Von Fransen kann kaum noch die Rede sein, eher schon Lappen hängen an ihm runter...
7.: Der Hut mit den typischen Resten des Velums
8.: Von Weitem leuchtet er geradezu...aber ein bißchen freigelegt habe ich ihn schon!
(...)
Isses gar nicht. Das gibts auch heute noch. Die akademische Jugend müßte es wissen. Und man findets auch auf Juuhtuub.
Aber wie soll die olle Oma bzw. der Opa vom Lande draufkommen?
Also ich bin ne "olle Oma vom Lande" und bin auch draufgekommen...
Dazu musste aber erst mal einen Anhaltspunkt haben, was das für ein verletztes Alien sein soll. Ich weiß jetzt zwar was auf den drei Bildern zu sehen ist, daraus wird aber nie und nimmer ein Pülz.
Denk mal an das vorige und vorvorige Jahrhundert und einen "schmucken" Husarenleutnant in Uniform...
(...) Mensch Hans, das kannste doch nicht machen. Das ist ja jugenddiskriminierend. Nicht dass mich das betreffen würde. Wie sollen denn junge Leute auf so olle Kamelen kommen.
Na, googeln, googeln, googeln!
Danke lieber Habicht-Peter,
du hast es wieder mal zuverlässig geschafft, mich vollkommen zu verwirren und mir eine Denkaufgabe für ein paar interessante Stunden zu verschaffen! Und das Ganze verbunden mit einem etwas zweifelhaften Kompliment...
Das ist nicht aus einem Film, das ist ein Originalfoto aus einer noch nicht allzulang bzw. eigentlich noch gar nicht vergangenen Zeit und der schlagende Beweis für die Absurdität der Rituale der Ewiggestrigen...
Edit: eine erste Idee tut sich auf...ob ich wohl schon mal tippen soll?!?
So gehts mir auch...aber ich krieg die Tätigkeit des Mannes in der Mitte nicht mit einem Pilznamen aus der nach Bild 3 wahrscheinlichen Gattung zusammen... Es sei denn, Bild 3 ist eine Falle und soll uns in eine bestimmte - falsche - Richtung lotsen?!?
Wir essen, Opa!
Wir essen Opa!
Er liebt sie nicht.
Er liebt sie, nicht?
Er liebt, sie nicht.
Er: "Liebt sie nicht?"
öööhhhhh....
Loide, einen Dissens gab es nie, da gebe ich Hassi Recht.
Mir ging es bei der ursprünglichen Bemerkung an Pilzfreund78/Tomas auch nicht darum, jemanden auszugrenzen oder zu maßregeln, der einfach Schwierigkeiten mit der Sprache Deutsch - aus welchen Gründen auch immer - hat, sondern um ein kleines Anschubsen (im höflichen Ton) bei jemandem, bei dem ich zu Recht mehr Potential und eben nur eine whatsapp/Twitter/facebook-bedingte sprachliche Nachlässigkeit sah.
Seine Punkt- und Kommalosen Sätze ohne Gross- und Kleinschreibung führten für mich zur völligen Unverständlichkeit, bis zur Aufgabe des Weiterlesens.
Seine folgenden "besseren" Posts bestätigten meinen Eindruck, und, wenn ihr euch erinnert, schrieb ich dann in seinem, nun geschlossenen "Röhrlinge"-Thread, daß es damit für mich gut sei u. das Thema erledigt. Für einige war es das aber wohl noch nicht, deshalb wurde noch mehrfach weitergepostet, und es war schon ok, daß Climby dann den Thread schloß.
Uff...soviel dazu bei hirnzerschmelzenden Temperaturen von mir...
...ein historischer Moment, oder wie?
War aber sowieso schon immer so: Wenn man die Lösung schon hat bzw. in der Auswahl hat, dann versteht man die Phähle!
Mir war es auch aufgefallen, aber ich bin ja keine Petze...
Jou, nech!
Ein Phahl als Phahl,
das ist genial!
(das reimt sich sogar, geht aber wohl nicht als Pilzgedicht durch...)
Na, das glaub' ich dir gerne!
Das ja'n Ding! Supa gemacht! Auch schöne Gedankensammlung.
Sorry, daß ich mir "das Thema wählte"! Nee, eigentlich nicht sorry, denn sonst hättest du das Gedicht ja nicht so gestaltet, oder?