oh, interessante Begriffe! Daraus wird sich sicherlich was machen lassen...
Beiträge von Grüni/Kagi
-
-
WWWAAAASSS? Jethro Tull gibt's noch?!? G...l!
Wir hatten vor undenklichen Zeiten, da Grüni ihr Abi machte, mal einen Chemielehrer, den ich zwar im Unterricht nicht leiden konnte, der aber in der Schulband den Flötenpart aus Locomotive Breath 1zu1 spielte und damit fast zum Gott wurde...für einen Augenblick.
🎶
-
Hier finde ich leider nix, was meine erste Idee bestätigt oder auch ad absurdum führt...
Diese Idee wäre so ein hier auf Erden allgemein bekannter, "normaler", nicht seltener Pilz...
-
Hi,
Ich wäre ja wahnsinnig gerne dabei , aber 3. bis 4. Oktober geht bei mir nicht......
So lese ich hier mit und ihr habt meinen Beineid.
Grüße
Norbert
-
-
Ist'n Rock-Klassiker aus der "guten alten Zeit"!
Und war leider ein "One-Hit-Wonder"...
-
Zum Neuen habe ich zwei Kandidaten, davon ist einer mein bisheriger Favorit...was die sichtbaren Merkmale betrifft, konnte ich da alle bestätigen, außer dem, was mit der Huthaut passiert. Aber vllt steht sowas ja auch nicht unbedingt in den Büchern oder den Internet-Beschreibungen?
-
Woaaah! Huiii! Juhuuuu!
Soweit drob'n wor i no nia!
Dafür müß'ma beim nächsten glei wida schwer ranklotz'n...
-
Bist du sicher, daß du nicht nach einer Pflanze oder einem Vogel suchst?
-
Auf-lösen, auf-lösen, auf-lösen!
-
Ah, ok, dann hätte ich wohl mal ein bißchen genauer lesen sollen...ja stimmt, Straßenbäume. Birke ist übrigens auch noch in der Nähe, scheint also alles zu passen!
-
Der Wildschwaiger ist wieder da!
Und dann gleich mit der dichterischen Verarbeitung seiner analen Phase...
Was sind denn Hubatzpilze?
-
Von mir bleibt es bei Tipp 1.
-
Hallo Grüni,
ich denke Deine Pflanze ist die Graukresse, Berteroa incana, ein Kreuzblütler. Blüht bei uns z.Z. massenhaft.
LG Ulla
Hallo Ulla,
danke! Dann lag ich ja mit dem Kreuzblütler zumindest richtig...bei uns hab ich die noch nie gesehen.
-
Das klingt auch wunderschön!
Wäre sogar schön als Mädchenname...in einem Märchen, zB "Prinzessin Orlaya"!
-
Wow! DIE kannte ich noch gar nicht! Wunderschön! Gibt es dazu auch einen Trivialnamen?
Und gibt es auch eine kleinblütige Orlaya? Sowas ähnliches, nur mit winzigen Blüten, haben wir neulich bei der Schwanheimer Düne gefunden.
Edit: es sieht zwar ein bißchen ähnlich aus, aber meinen Fund würde ich eher irgendwo in die Verwandtschaft der Schleifenblumen (Iberis) stellen. Also nicht Doldenblütler wie die Orlaya, sondern Kreuzblütler. Weiß jemand, was das sein könnte? Leider sind mir die Fotos nicht scharf geworden.
-
Danke, Felli,
Direkt dabei ist Haselnuß und Hainbuche. Und in der Nähe noch einige andere Bäume und Sträucher wie zB Ahorn, Kirsche, Liguster.
Die anderen FK des Fransigen Wulstling, die 2015 und 2017 erschienen, standen zu Füßen großer Fichten, direkt dabei war aber ebenfalls Hainbuche, sowie Hasel und Linde.
Soweit ich weiß, sind die aber eigentlich gar nicht an Bäume gebunden, wachsen sogar manchmal auf/an der Straße.
-
...essbar ...
Net schlecht, was bei dir so im Garten wächst, Grüni,
LG
Peter
Hallo Peter,
Ich habe eben mal spaßeshalber die Pilzarten* gezählt, die ich in unserem Garten gefunden und eingestellt habe, seit ich hier im Forum bin. (Oktober 2016) Es sind 34! Was ich alles übersehen habe oder evtl. nur nicht eingestellt, bildet noch eine Dunkelziffer. Bei Gelegenheit, wenn ich mehr Zeit habe, mache ich mal eine Liste mit den Pilznamen.
*ohne Phytoparasiten und Flechten
-
Oh, wie schön!
Halt uns auf dem Laufenden...🐛🦋
-
-
Hallo Felli,
schön, daß du dir nochmal die Mühe gemacht hast! Die Zeit, alles zu lesen und die wunderbaren Bilder anzuschauen, habe ich mir gern genommen. Danke für diesen tollen Bericht...ich würde am liebsten mit dir hoch zu den Schneefeldern gehen! Moorfrosch, Käferchen, all die tollen Pilze, und die großartige Landschaft: Top!
-
-
Ein wunderschöner "Eintopf", Claudia!
-
-
Gnihihihiii! "Flechten für Anfänger" - klingt wie die Fortführung von Craterelles Pilzkorb-Thread!
(Kleiner Scherz am Rande, den ich mir nicht verkneifen konnte...)