Beiträge von Grüni/Kagi

    Kabelwoman , Lactarius :


    Nein, die Punkte im Sommerrätzel haben mit Chips GARNIX zu tun! (Schön wär's! Meine Punkte aus dem Sommerätzel hätte ich gerne als Chips... :gzwinkern:)

    Edit: Es gab je zwei Pilz-Chips von Da_Schwammelmo (aus seinem eigenem Bestand) für die beiden Erstplatzierten. Das waren Pilzkörble und Suku. Rendel (Pl.3) und ich (Pl.2) gewannen keine.


    Ich zitiere mich hier mal aus einem anderen Beitrag selbst:


    "Hier im Pilzforum hat man die Möglichkeit, mit den fiktiven "Pilz-Chips" zB Wetten auf eine Pilzbestimmung einzugehen, oder bei Rätseln wie zB dem APR (Advents-Pilz-Rätsel) mitzumachen. Da hier natürlich nicht um echtes Geld gewettet werden darf, gibt es die sog. Pilzchips.

    Jedes neue Forenmitglied, also du auch, darf sich bei Eintritt ins Forum einmalig 100PC gutschreiben.

    Ob man sowas mitmachen möchte, ist natürlich Geschmackssache. Für die einen ist es unnötiger Blödsinn, für die anderen eine lustige und harmlose Möglichkeit, ein bißchen zu spielen.

    Die Entscheidung liegt bei dir!"


    Die "Verwaltung" deiner Chips obliegt dir selbst, das geht rein auf Vertrauensbasis und wird nicht kontrolliert.

    In den Profilen oder Signaturen vieler Forianer siehst du Pilzchips-Stände und -Verläufe, meist der letzten Jahre. Manche speichern den Verlauf auch in ihrer Chronik auf der Profilseite.

    Brummel :

    Wieso hat denn der Steffen keine Chips?

    Wahrscheinlich nie benutzt...

    nochn Pilz , Ingo W :

    Müssen denn die Hinterbänkler Tribünensitzer überhaupt einen Beitrag zahlen? Gerecht wär's ja: (Fast) den ganzen Spaß haben, aber nix zahlen? Pfff...(vllt. sollte der Groszingnolm da mal eine schnelle Eingreiftruppe von Don Gnolmeones "Familie" hinschicken...) :gpfeiffen:

    ...macht man sich am Besten selbst! Zur Not Cidre/Cider kaufen, den gibt's inzwischen fast überall. Allerdings ist das gegen nen echten hessischen Äppler, am Besten noch mit Speierling, nur Gesäusel! (Wo ist "hier"? In deinem Profil steht nur, du bist aus Stein - ist das nicht unbequem? 😅)

    Hallo Steffen,

    ich hab da jetzt kein besonderes eigenes Rezept, aber hast du schon mal klassisches Shortbread ausprobiert? Das ist sehr puristisch; es sind nicht mal Eier drin. Es enthält zwar Zucker, aber nicht so viel.

    Rezepte dafür sind ja schnell gegoogelt.

    Hier als Beispiel ein Screenshot, nachdem ich "Shortbread" als Suchbegriff eingegeben hatte.


    Ansonsten könnte man noch klassische (Weihnachts-) Butterplätzchen machen, dann halt nicht ausstechen, sondern einfach viereckig ausrädeln oder -schneiden und keinen Guß oder sonstigen Schnickschnack drauf.

    Allerdings sind die etwas süßer als das Shortbread, das ja sogar eine ganz leicht salzige Note aufweist.

    Hallo Grüni/Kagi,

    der Kristall, den ich gekauft habe, ist dafür einfach zu klein. Bei deinem Verfahren würde nur ein Spitzchen herausragen. Ich möchte lieber mit einer Fläche über den Täublingsstiel reiben.

    Hallo Bernd,

    Tja, bei den Maßen, die du für den Kristall angabst, hielt ich das für möglich, dachte es wäre vllt eine praktikable Idee. Allerdings hab ich von der Anwendung dieser Chemikalien keine Ahnung und wußte nicht, daß man da die breite/lange Fläche des Kristalls nutzen muß.

    Weitere Ideen hab ich nicht. Edit: Doch, siehe unten. 😉

    Deine Idee, die Körnchen irgendwie zusammenzupappen, wäre bestimmt mit sowas wie Gelatine oder Tapetenkleister möglich, etwas unter Druck am Besten. Allerdings, wie mag die Wirkung des Klebemediums auf die Pilzoberfläche sein?

    Es gibt auch Leute, die "Süßgespritzten" trinken (Apfelwein mit gelber Limo) - für echte Frankfurter ein Sakrileg! Ist mir aber egal, ich lieb's! Das war so mein erstes alkoholisches Getränk, das ich mit 16 probiert habe. Bin bis heute dabei geblieben, und daher nie zur Biertrinkerin geworden. Mal Wein oder Sekt, ok. Es gibt ja auch nicht überall Äbbelwoi...

    Hallo Bernd,


    mal ein ganz anderer Ansatz: Du könntest doch, für besseres Händeln (Ich kenne das mit den Wurschtfingern) den gekauften kleinen Kristall auf/in eine Art Stift als Halterung montieren. ZB einen Bleistift nehmen, eine kleine Höhlung in ein Ende einarbeiten und den Kristall darin festkitten. Flüssigen Kleber, welcher Art auch immer, würde ich eher nicht nehmen, da der vllt den Kristall anlösen oder chemisch mit ihm reagieren könnte. Deshalb am Besten Fensterkitt o.Ä.

    (...) das berühmte fränkische Rauchbier. Das schmeckt in etwa so wie flüssiger Räucherschinken. Viele (nicht fränkische) Biertrinker hassen es mit Inbrunst, ich (Nicht-Franke) finde es ganz großartig.

    Prost!

    DAS hatte ich gemeint. Das haben wir in Schweinfurt probiert. Ich hasse es nicht, ich find's einfach nur widerlich. <X Wenn ich Räucherschinken will, esse ich ihn! g:D Aber - jeder wie er's mag!

    Corne : Nach dem kleinen Umweg über die lokalen Biere und ihre Vor- und Nachteile...

    Ja, erklär das mit dem Männl gerne und zeig bitte Fotos, wenn er zu Hause ist!

    Ich finde es so schön, daß du diese kleinen Kunstwerke sammelst, dem Vergessen entreißt und auch die Künstler, die sie geschaffen haben, zu schätzen weißt!

    Na, Gningo, nu sei ma net so; ich hab eben gerade mal 16 gezählt, evtl. zwei mehr, aus deren Posts ich noch keine eindeutige Anmeldung herausgelesen habe...

    Da kommen aber noch 14 Tage bis zum Start: also 16 Anmeldungen pro Tag mal 14 Tage = also das is ........

    Ach komm, die 224 Teilnehmer mehr wuppt ihr doch mit links! Denk doch auch mal an die immensen Summen, die dann dem Gnolmenreich zufließen!

    Räucherbier gibt's auch in Franken. Haben wir in Schweinfurt mal probiert...von uns (Mittelhessen) mochte es keiner. Ich fand es sogar ziemlich eklig, aber bin auch generell keine Biertrinkerin.