Danke Ralph, für deine Recherche!
Beiträge von Grüni/Kagi
-
-
Hej Beli, da würde ich sofort mit reinspringen! Und das meine ich wörtlich...ich bin bekannt dafür, in "jede Brühe" reinzuspringen, auch wenn's kalt ist!
-
-
Hallo Tagedieb,
wie oben schon gesagt, kannst du entweder direkt in die Suchfunktion einen Artennamen eingeben, dann werden dir Beiträge aus dem Forum, in denen der Name vorkommt, angezeigt. Ist aber oft etwas schwergängig, denn die Reihenfolge ist nicht chronologisch. Und manchmal wird der Name in einem Beitrag auch wirklich nur genannt, und der Pilz darin nicht beschrieben.
Die richtigen Artenportraits findet man eigentlich sehr gut, wie oben auch schon beschrieben. Es ist halt nicht so umfangreich wie irgendein Pilzbuch, denn jedes Portrait wird ja hier freiwillig und selbst von Forianern geschrieben und bebildert. Die sind nach Gruppen, Gattungen etc. sortiert.
Habe hier mal ein paar Screenshots des Weges gemacht:
1.: Im Hauptmenü in den "Mykologischen Fachbereich" gehen.
2.: "Portraits, Arten- und Gattungsbeschreibungen", dort im Unterforum mit der Suchfunktion nach dem Namen suchen. Oder erst mal zwischen Asco- und Basidiomyceten wählen.
3.: Als Beispiel: "Ascomyceten" weiterverfolgen.
4.: Auswahl treffen.
-
Hallo Ingo,
der Titels deines Threads ist ja geradezu magisch...da habe ich gleich Bilder und Geschichten vor Augen!
-
-
Danke Thomas, für den Link!
Im Großen und Ganzen genau meine Rezension...nur ein bißchen "vornehmer" ausgedrückt.
Da bin ich mir mit dem Autoren der Schwarzwälder Pilzlehrschau ja einig!
-
-
Zitat
Wenn ich richtig rechne, haben sich bis jetzt 27 Teilnehmer angemeldet.
Ich bin noch bei 25.
Wen mag ich wohl vergessen haben?
Ich bin heute bei 29 angelangt...oder hab ich da wen mitgezählt, der sich gar nicht angemeldet hat? Ich glaube nicht, denn ich hab hier extra alles nochmal gelesen...
Edit:
Nee, ich glaube, Meister Gnorbert hat doch Recht, es müßten 27 sein. 2 fehlen aber noch in der Nanzen-Liste: Enno und Morchella clancularis. Bei Malone und ingosixecho bestand wohl keine Anmeldung, sondern sie haben nur so hier was geschrieben?
-
Pilze
! Landschaft
!
-
Das wäre ja super! Aber was Offizielles in der Richtung habe ich auch noch nicht gelesen. Dann könnte sich wieder jeder, der möchte, so eines kaufen und die Spinner müssen mit ihren Preisen runtergehen...das "alte" will dann vllt. keiner mehr...
-
Heute hat mich wieder mal ein Foto von Boccaccio-Björn zu einer Bildbearbeitung inspiriert. Es sind Asci einer Xanthoria in Wasser. Danke, Björn!
Das Original findet ihr hier: Xanthoria parietina
Ich habe mich zwar überhaupt noch nicht näher mit Flechten befaßt, aber wenn man genau hinschaut, erweisen sie sich schon ohne Mikroskop als ungeahnte Schönheiten!
Doch in den Mikrobildern der Asci dieser Xanthoria verbargen sich ephemere kleine Wesen, die ich hier besser sichtbar gemacht habe...
-
Hallo Rudi, ich glaube, das "Direkt-Ansprechen" funktioniert hier nicht mit #, sondern nur mit Tricholomopsis !
-
Liebes Engelchen, keine Ahnung, wie du das gerechnet hast!?!?
Aber ich war ja noch nie besonders gut im Rechnen...
-
wow, wie spannend...7 verschiedene ideen
...und meine war bestimmt die 8. andere Lösung!
Joker wäre prima.
Ja, es wird Zeit für den Joker!
-
Ich hab jetzt mit Ach und Krach einen Vorjokertipp abgegeben...hatte plötzlich so eine Idee...und die paßt, glaub ich, zu keinem Phahl oder Tipp, der hier geschrieben wurde...
-
Ahoj,
rechte Maustaste -> Bild speichern unter wohin immer Du willst.
Danach als Dateianhang in Deinen Beitrag hochladen.
HISW
Malone
Test Test Test
Ja, funktioniert! Fein.
-
Danke Björn, freut mich, daß es dich anspricht!
-
Hallo Björn,
ich habe mich zwar überhaupt noch nicht näher mit Flechten befaßt, aber wenn man genau hinschaut, erweisen sie sich schon ohne Mikroskop als ungeahnte Schönheiten!
Doch in den Mikrobildern der Asci deiner Xanthoria verbargen sich ephemere kleine Wesen, die ich hier besser sichtbar gemacht habe...
Danke für die Inspiration!
-
Joa, bei meiner kleinen Weckglaskultur hat sich seit Tagen nix geändert. Sieht immer noch so aus wie auf dem letzten Foto, das ich gepostet habe. Um den Fruchtungsreiz zu vergrößern, hab ich es nun auf die Seite gelegt. Mal sehen, wann sich was tut. Das Zuwachsen des Substrats mit Mycel ging so schnell - aber jetzt stagniert das Ganze irgendwie. Aber wie du schon sagst, lt. Anweisung kann das Wochen dauern...
guck mal hier rein, so sah zu Beginn der Fruchtungsphase meine frühere Kaffeesatzkultur aus: Hallo, bin wieder daaa! Mit Austernseitlingen..., dann ging es weiter mit: HILFE! Austernseitlinge haben Wachstum eingestellt!, und schließlich: Jubbeldiduuu! Sie kommen wieder! Austernseitlinge nicht totzukriegen!.
-
Ach, Rotfüßchen, das ist aber schön, daß jetzt auch ein Gnolm bei dir untergekommen ist! Ich dachte immer, du hättest schon früher Gnolmenbesuch gehabt...
-
Hallo Malone,
wie kann ich denn die neuen Pilzeys kopieren und wohin? Und wie dann wieder in einen Beitrag einfügen?
-
Na, daaaaa bin ich aber sowas von gespannt!
-
Gemach, gemach, mach dir kein' Stress!
-
Toll...wenn mir irgendwas gesteckt wurde, hab ich leider nichts davon kapiert. Stehe auf dem Schlauch, mit einem Brett vor dem Kopf!