okay,danke euch!
Beiträge von Wastl
-
-
Marone, vermutlich mit einem Befall. Sieht nicht gesund aus die gute.
LG.
Was meinst du mit Befall? Die ist knackig frisch, die gelbe Farbe kam ueber Nacht lg
-
stielfleisch
-
Hi Wastl,
Danke fürs Teilen, habe mich gut amüsiert. Echt manchmal kurios, was im Wald so los ist
LG
Gerne!
-
Na, so wie sich Pilzsporen unkontrolliert mit dem Wind verbreiten, hoffe ich mal ganz stark das es ein Fake ist.
Wenn nicht gehört der Professor ganz dringend wegen grober Fahrllässigkeit exmatrikuliert.
Na, da haste Recht!
hab mich auch schon gewundert, wie das gehen soll..
-
GriasDi Wastl,
interessant ist, dass dieses Neuherberg gleich bei mir ums Eck ist. Wo hast Du das denn entdeckt?
An liabn Gruaß
Werner
Servus! Das liegt bei Obermarchenbach, Naehe Haag an der Amper. Kannst dich ja mal um hören! Lg
-
Hi!
Habe ich den falschen Anängselröhrling gefunden? Versteckt im dichten Nadelwald auf einer Lichtung. Ich dachte an Marone, wurde am nächsten Tag im Schnitt Bild aber chromgelb. (Vorher schön gelb) Was denkt ihr? Entschuldigt, dass ich keine vor Ort Bilder habe. Stiel Fleisch marmoriert wie beim Maronenröhrling, keine einzige Blau Färbung. LG Wastl
-
Hallo Wastl,
Bei Birke wohl eher R.aeruginea, Grassgrüner Birkentäubling
Als Vertreter der Griseinae, kann der minimal scharf in den Lamellen sein
LG
Uwe
Danke!
-
Ahoj, Wastl,
wenn er scharf schmeckt, ist der Speisetäubling draußen.
LG
Malone
Moin!
Ich hab gelesen "in den Lamellen leicht schärflich" Fuer den Speisetäubling. Geschmacklich schwierig zu beurteilen,was leicht schärflich bedeutet...
-
Hallo!
Kann das der grüne Speisetäubling sein? Zwischen Birken, Lamellen schmecken scharf, aber war auszuhalten. LG
-
Danke fuer eure Rückmeldungen! Genau das habe ich mir auch schon gedacht. LG
-
moin!
Hat jemand eine Ahnung, wo dieses Institut genau sein soll und was da geforscht wird?!
Lg
-
-
GriasDi Wastl,
ich denk da an einen Eichenast und an Rutstroemia firma.
An liabn Gruaß
Werner
Ja wahnsinn! Du bist gut!! Danke dir! Lg
-
Moin!
Wie ihr sehen könnt eine Art Rindenpilz/Scheibchen mit Stiel. Was koennte das sein? Wächst aus einem Birkenast. Kein besonderer Geruch. LG Wastl
-
Hallo,
den Goldfellschüppling kenne ich mehr gelblich. Wächst auch mehr weiter oben am Stamm. Könnte auch der Pinselschüppling - Pholiota jahnii- sein.
Den müßte man sicher mikroskopieren.
LG Ulla
Okay, danke dir!
-
Kokos, Wastl!
Er riecht wie ein durchgebrochenes Bounty.
An liabn Gruaß
Werner
Richtig! Danke euch!
lg
-
merci
-
hallo!
Koennte das der dunkelscheibige Fällig sein? Lamellen nicht Tränend, vorkommen im Fichten Wald, leichter Rettich Geruch, Hut leicht schleimig. LG
-
hallo!
Habe ich hier einen Marzipanfälbling auf einer Mäusekot Kammer gefunden? Kenne ihn nicht so hell.. . Schleimig er Hut, Im Wald Geruch nach Marzipan, Länger Stiel, schuppig mit Ring. LG Wastl
-
hi!
Zwischen Birken unter hohem nassen Gras versteckt Milchlinge, die lecker riechen. Ich dachte zuerst an Marzipan, Milch schnell scharf werdend auf Zunge. Lg
-
hallo! Geht das hier Richtung Goldfellschüppling? Auf Laubbaumstumpf. LG Wastl
-
Hallo Wastl,
der Hut hat einen unterschiedlichen Farbton. Der Lachsreizker ist orange wie eine Räucherlachsschnitte, der Edelreizker mehr silbrig rosa mit nur einem kleinen Anklang nach orange. Die Milch des Lachsreizkers färbt an der Luft nach ein paar Minuten nach weinrot um, die des Edelreizkers braucht da manchmal einen ganzen Tag oder eine ganze Nacht für.
FG
Oehrling
Danke Oehrling!
-
Hallo Tomas,
hier mal zwei PDFs zum Thema.
Reizker-Notizen, Gerd Fischer.pdf
Reizker, Frieder Gröger in Jahn_WPB Bd 7.2, 1968.pdf
Das sollte weiterhelfen!
LG, Nobi
Danke dir Nobi!
-
Hallo!
Ich habe eine Frage an euch Lieben!
Wie unterscheide ich Edelreizker und Lachsreizker? Was gibt es denn neben der Weißtanne für Unterschiede?
DANKE!