hallo!
Sind das ausblassende Ockertrameten?
Nadel und Laubbäume in der Naehe...
LG Wastl
hallo!
Sind das ausblassende Ockertrameten?
Nadel und Laubbäume in der Naehe...
LG Wastl
Hallo!
Ich denke ich habe heute wieder KammKorallen gefunden, oder? Schön bunt.. . Unten rosa, Ocker, oben gelblich. LG Wastl
Schaut so aus! okay.. ich nehme es wieder zurück...
Servus
Wenn du dir die feinen, kammartig verzweigten Enden anschaust, ja.
LG Matthias
Alles klar, danke dir!
hallo!
Ist das auch eine Kamm Koralle? Vg
Hallo Wastl
hab diese Thema verpasst .
Kannst du , nochmal an Standort bessere Bilder machen und Beleg mitnehmen ? , wenn ja dann ich gebe 5 Chips an Rhodocybe gemina .
LG
Hallo Beli!
Rundherum waren Kiefern und Fichte, Stil ist wurzelnd und meist dezentral am Hut, Sporenpulver eher weißlich, Geruch unauffällig (ich habe Würzige Tellerlinge schon einmal berochen, die hier gezeigten Pilze rochen gar nicht würzig!) und die Lamellen sind hier ausgebuchtet angewachsen. Herablaufend eher nicht... vg
Von Ritterlingen hab ich eher keine Ahnung. Wenn die Fotos überstrahlt sind, kommen vielleicht Brandige oder Fichtenritterlinge infrage. Hast du eine Geschmacksprobe gemacht und waren die vielleicht bitter?
Hallo! Nein Geschmacksprobe nicht.... weder Brandiger noch Fichtenritterling. Das glaub ich nicht... und würziger Tellerling auch nicht. Geruch und Lamellen passen nicht. vg
Alles anzeigenServus Wastl
Im Gegensatz zu den "echten" Korallen, also Ramaria s.l., sind die aus der Gattung Clavulina in der Regel verhältnismäßig leicht zu bestimmen. Wobei das streng genommen gar keine Korallen sind, sondern zu den Keulen gehören.
Die Kammkoralle hast du übrigens richtig bestimmt.
LG Matthias
Danke dir! Lg Wastl
Hallo!
Ist das eine Kamm Koralle?. Fundort zwischen Nadel und Laub, fein gegliederte Spitzen, leicht brechbar,Geruch etwas muffig, Basis ockerlich, 4cm hoch. Laut pilze123 leicht bestimmbar. Wie seht ihr das? lg
Hallo Wastl, auch ich bin bei den Ritterlingen. Das zweite Foto und dritte ist ziemlich eindeutig.
Zur Art braucht’s ein paar mehr Informationen.
Welche Ritterlinge kämen denn in Frage? vg
Salve Wastl,
Das sind meiner Meinung nach keine Gelfleckten Rüblinge - ich würde eher Richtung Ritterlinge suchen.
Wie hat er denn gerochen? Ich könnte mir einen unangenehmen Geruch vorstellen.
Gruss Stephan
Ne, Geruch neutral. Vg
Moin! Ich bin mir fast sicher, aber eben nur fast...
Moin! Hab ich hier im Kiefernwald den gefleckten Rübling gefunden? Erscheint fast in Hexen Ringen, Wurzelnd, Lamellen gesägt, Sporenpulver weiß. Stiel dezentral am Hut fixiert. Was denkt ihr? Lg Wastl
Ein Braunsporer
Ein Braunsporer? Wo?
Erstes Bild, denke ein Fälbling
GriasDi Wastl,
der Trichterling schaut sehr nach Ampulloclitocybe clavipes, Keulenfußtrichterling aus.
An liabn Gruaß,
Werner
Danke! Vg Wastl
Hallo Wastl,
Echinoderma, Clitocybe, Hebeloma.
FG
Oehrling
Danke!
Na, der 5. Platz ist doch auch nicht schlecht.. wobei ich nochmals drauf hinweisen möchte, dass es sich hierbei eindeutig um einen FRAUENtäubling handelte... Lamellen höchst unzerbrechlich gewesen...
hallo!
Wieder Nadelwald. Ein Braunsporer und ein Trichter Ling und ein.... Rostig befleckter braungrauer.... Aber welcher? Vllcht habt ihr ne Richtung im Kopf? Geruch bei keinem auffällig. Lg Wastl
hallo!
Habe ich den Amiantkörnchenschirmling gefunden? Moos, Nadelwald. Lg Wastl
hallo!
Ich habe den Amethystschuppiger Pfifferling gefunden, oder? Daneben Milchbrätling (Hering) und Polster Pilz. Was denkt ihr? Lg Wastl
Gestern bei den Pilzfreunden auch Schafsporlinge en masse...
Ich geb euch recht, sind lecker, wenig bemadet und bissfest.
Hallo!
Für mich schaut das aus wie ein Safranschirmling, Richtung Keulenstielieger Safranschirmling. CHLOROPHYLLUM RACHODES
Aber warten wir die Expertenmeinung ab.
vg
Wastl
Alles anzeigen
Danke dir und an Guten! lg