Beiträge von Austernseitling

    Hallo!

    1, 2, 3 (mit Betonung auf vielleicht), 7, 10 sehe ich auch so. 5 bei Tanne ist bestimmt der Lachsreizker ("sehe" ich v.a. an der Tanne, wenn da auch noch eine Kiefer stand, müsstest du die Farbveränderung der Milch beachten - im Unterschied zum Edelreizker).


    LG Andreas

    Hallo Uschi


    Also im 1. Bild deines zweitletzten Posts ist gut zu sehen, dass das Stielfleisch nur leicht bräunt (allenfalls rötet; Kuntlicht?). Wenn du dir sicher bist, dass es einige Minuten später nicht grauviolett-schwärzlich wurde, dann kann es weder der Pappel-, noch der Hainbuchenraufuss sein - wie Emil schon im Voraus sagte. Die anderen mag ich nicht ausschliessen. Es fehlen uns hier noch immer die Stielbasis oder deine Angaben, ob sich dort etwas z.B. blaugrün verfärbte.

    Über die Braunen Poren musst du nicht irritiert sein. Das ist völlig normal bei Raufüssen, die nicht mehr taufrisch sind.


    LG Andreas

    Hallo Dieter

    Ich denke, es ist eine Netzhexe oder allenfalls etwas sehr ähnliches. Ein Rubroboletus hätte irgendwo deutlich rubin-/weinrotere Töne. Die Art des Blauens passt gut zur Netzhexe. Der Röhrenboden kann auch bei einer Netzhexe mal gelb sein. Ist er das wirklich bei deinem Pilz? Im Querschnitt kann ich mir schon so eine Art Bataillelinie vorstellen dort. Zudem: Legaliae hat gerne neutralen/sauren Boden. Hast du nicht v.a. Kalk am Bodensee?

    LG Andreas

    Liebe Pilzmenschen


    Das muss ich ganz kurz berichten: Ich ging heute joggen (ohne Handy) in einem Stadtwald. Am pilzmässig interessantesten Fleck musste ich kurz innehalten und mich umsehen... Und schwupp hatte ich Unbedarfter einen persönlichen Erstfund in der Hand... zu Hause merkte ich sehr bald, dass ich den wohl besser im Wald gelassen hätte:


    Der Ziegenfussporling Scutiger pes-caprae: Mit dem hätte ich nicht gerechnet am Stadtrand! Soll ja richtig selten sein hier. Ich werd ihn bald wieder aussetzen.


    LG Andreas

    Ich kam bei Dodos Rätsel schon sehr bald - vor jeglichen Phälen - auf einen Täubling. Ich sah da schwarz und weinrot, wollte bereits den Purpurschwarzen Täubling (hat exakt die Farbe des Vorhangs und der schwarzen Garderobe des Magiers) als sicheren Zielpilz einreichen, fand dann aber noch den Gefurchten Purpurtäubling, welcher für mich wie die Faust aufs Auge passte (der Vorhang hat ja Furchen im Grossformat). Das war für mich 50:50. Beim gefurchten hiess es "ein Wortteil" richtig. Hmmmm, also konnte es unmöglich der Purpurschwarze Täubling sein. Ich war am Boden zerstört, denn beiden hätten FÜR MICH exakt gepasst. Samt hatte ich auch mal in Betracht gezogen, aber da gabs ja vermeintlich nichts Passendes... und dann gabs noch ein Missverständnis zwischen mir und Dodo, aber ja, das kann bei rein schriftlicher Kommunikation nun mal passieren. Ende gut, alles gut! Ich bin glücklich auf dem 6. oder eigentlich 7. Platz:-)

    Den schönsten Pfahl hat Suku mit dem Herren

    im Havelland gesetzt zu L. birnbaumii

    Liebe Brassella

    Kannst du mir das noch auflösen? Hab jetzt extra nachgeschaut, was da stand. Aber bin ratlos. Ist das ein Insider? Suku hat so viele grandiose, niveauvolle Beiträge verfasst hier. Verstehen tu ich ihn aber nicht immer. Ich war Deutschlehrer, ich habe zwei Jahre in Deutschland studiert und doch glaube ich, da gibts einen Kultur-Gap. Aber das machts ja grad spannend. Andere rennen den Psilopilzchen nach - ich spiele DGSPR für Bewusstseinserweiterung :-)) Havelland, Erlkönig, Roter Samt-Täubling.... Sachen gibts bei euch- wunderbar!

    Übrigens der ERL-König ist ein gängiger Begriff (lt.Wiki)


    Autos werden Erlkönige genannt, weil in den 1950er-Jahren Journalisten der Zeitschrift "auto, motor und sport" getarnte Prototypen mit dieser Bezeichnung in ihrer Publikation beschrieben, angelehnt an Goethes Ballade "Erlkönig". Der Begriff bezeichnet bis heute Prototypen, deren Design und technische Details durch spezielle Tarnfolien und Abdeckungen vor der Öffentlichkeit und Konkurrenz geheim gehalten werden sollen.

    Danke für deine Ausführungen! Als Kind war ich ich der krasse Autonarr, dann begann ich mich für Umwelt und Natur zu interessieren. Drum fahr ich nur Fahrrad, Bahn und Ski (ich weiss, ihr lauft Ski, wir fahren halt Ski). Aber ich versteh euch, hab heute Morgen wiedermal die Deutsche Bahn ausprobiert............ da interessieren einen die Erlkönige dann natürlich einiges mehr als uns Öffi-verwöhnte Schweizer:innen!

    Liebe Dodo, lieber Matthias

    Gaaaanzganz grossen Dank an euch für die tolle Idee, euren Rieseneinsatz und die coolen Rätzel, das war ein Hammer-Zeitvertrieb und bestes Gehirn-Ausdauertraining!

    Herzliche Gratulation an die Podestpilzmenschen und lieben Dank an alle für das spassige, faire Wetteifern und Phählen. Bei uns würd man sagen: Es het würklech gfägt:-))

    LG Andreas

    Liebe Pilzmenschen

    Beim heutigen Gang durch einen mir unbekannten, vielfältigen Mischwald sind mir folgende Pilze begegnet. Ich war heute komplett banausenhaft unterwegs, hab kaum was bestimmt und kann die Pilze nur recht unvollständig präsentieren. Sorry! Danke für eure Nachsicht. Falls jemand trotzdem eine Idee hat oder gar einen erkennt, gerne!


    1. Ein spezielles Pilzchen mit extrem speziellem, aufdringlichem süssem Duft. Nach Rosenblüten? Sirup? Seife?





    2.





    3. Eine prächtige Cortinarie. Vermutlich aussichtslos ohne schlaue Angaben.



    4. Und nochmal eine - moglicherweise die gleiche Art.



    5. Hier eine andere Cortinarie:





    6. Der Blaue Träuschling



    7. Familie Herkuleskeule


    8. Kleine Täublinge in trauter Zweisamkeit auf einem morschen Baumstrunk.


    9. Ein Monster von Beutelstäubling, das irgendwie an den Fussball-WM-Pokal erinnert.


    LG A