Ich auch
Aber eher draußen im Garten
ich versteh gar nichts mehr...
Das ist das "Ding im Vordergrund hinter einem Ast", lt. Josef-08
Ja darauf schaue ich, aber ich erkenne daran nichts, was zu suchen wäre...
Ich auch
Aber eher draußen im Garten
ich versteh gar nichts mehr...
Das ist das "Ding im Vordergrund hinter einem Ast", lt. Josef-08
Ja darauf schaue ich, aber ich erkenne daran nichts, was zu suchen wäre...
Ich auch
Aber eher draußen im Garten
ich versteh gar nichts mehr...
Das entwickelt sich ja ungewohnt interssant hier: Einige ge haben die Lösung und wissen nicht so recht, wo im Bild sie versteckt ist. Andere wissen nicht, wodurch sie geholfen haben sollen. Ein grossartiger Krimi diesmal.
...sehe ich in dem Bild keinen Hinweis darauf. (zumindest was den 2. Teil des Wortes betrifft)
Doch, es ist das unbekannte "Ding im Vordergrund hinter einem Ast".
Mir gehts übrigens wie Grüni und auch mit Josefs Hilfe finde ich auch verdreht nichts, obwohl ich sehr wohl weiss, was ich finden müsste!
Anderswo sehe ich mittlerweile einige etwas kryptische Darstellungen vom zweiten Teil.
Es bleibt also interssant!
Fand es aber nicht einfach!
Ich fand es eigentlich auch nicht so eine super klare Lösung. Kabelwoman und Lactarius haben mir ganz entscheidend geholfen und - offenbar ungewollt - auch Matthias' Gedicht über den anstehenden grossen Change:-)
Einen Zaun bephählen
interessante Idee!
Traraa, das tönt wie Jagdgesang... na ja, so ähnlich;-)
Ah, gleich ein Volltreffer! Und was mache ich jetz bis nächsten Samstag?
Ganz am Anfang hat mich das Skelett noch zum Sklerotienporling geführt:-)) Aber das fand ich dann doch eine etwas allzu läppische Assoziation!
Hallo!
Mit Knochen im Namen gibts ja kaum Pilze, also war ich schnell bei den Poren (die Ärzte schauen ins Innere!), der Saft (trink einen Schluck!) war recht offensichtlich und passte wunderbar zu den Porlingen. Die Auswahl an Saftporlingen ist recht beschränkt, sodass ich aufgrund des visuellen Aspekts der Ärzte beim Fastblauenden Saftporling:-) Da wurde mir nettereweise von Dodo beschieden, dass es eines guten Wortteiles zu viel sei.... und erst jetzt tagte es mir, dass Heidelbeeren ja auch Blaubeeren heissen (Nimm die richtige Beere.). Voilà!
(In Klammern meine Phäle)
LG Andreas
Klingt ganz übel; Matthias' schallendes Lachen hallt richtig durch die Hölle!
Ich hoffe ja sehr, dass es nur eine Antwortbeschränkung ist. Hab grad gesehen, dass ich im Schnitt nur knapp 2,5 Antwortversuche brauchte;-) Manchmal war ich aber dem Wahnsinn nahe, bis ich überhaupt einen Versuch wagte.
Alles anzeigenEs scheint sich was zu ändern.
Die Tage kürzen sich schon bald.
Die Nächte werden langsam kalt.
Es wird sich wohl bald was ändern.
Erste Blätter beginnen sich zu färben.
Von den Bäumen sie sich schon entfernen.
Es wird sich bald was ändern.
Oh, gibts strengere Regeln? Oder Rätsel, die sich unmöglich mit der besprochenen Methode lösen lassen? Gnade!! Mir grausts schon...
Nur mal so eine Frage an ALLE:
Wie geht Ihr grundsätzlich vor?
Macht Ihr Euch eine Liste von den Vorschlägen, die Ihr angebt?
Liebe Grüße Jutta
Ich mache immer ein Brainstorming von Gesehenem und Assoziiertem. Meist fällt mir da auch was Pilziges dazu ein. Dies und meist auch die andern Begriffe gehen dann durch die 123pilzsuche. Die spuckt dan einige Pilze aus und manchmal reicht das um einen wirklich passenden zu finden - wie diesmal. Normalerweise führt das zu einigen mir irgendwie möglich erscheinenden Kandidaten, aber ich bin damit nicht ganz glücklich. Da heissts einige Stunden Abstand nehmen, nochmal überlegen, eure Phäle lesen und dann ab mit einem Tipp:-)
Perfekt, gemäss Winkler/Keller ist auch sogar Zirbe möglich für Helveticus.
Hm, die Frage ist eigentlich, ob da eine Kiefer (vermutlich C. rutilus) oder eine Fichte (vermutlich C. helveticus) war...
Helveticus wird schon auch mal so weinrot, gerade wenns nicht der frischeste ist. Man sieht keinerlei Buckel, das spricht eher für helveticus.
Aber sehr schwierig zu sagen mit einem einzelnen Fruchtkörper auf Foto.
Ich kann nicht mehr als euch alle Bestandteile des Namens auf dem Silbertablett zu servieren. Nehmt sie doch bitte:-) Der schwierigte erste Teil wurde von Josef ja bereits geklärt.
Hier ist jetzt mal kein Phal!
Ich habe nicht die leiseste Idee oder irgendeinen Anhaltspunkt, der mich auf einen Pilznamen bringen würde...
Nimm dir die richtige Beere aus der Schale, trink einen Schluck und schau ins Innere, so wie das die Ärzte tun.
Und das soll ein Phahl sein?
Ja, deutlicher möchte ich grad noch nicht werden.
Obwohl: Wenn du eben die Ärzte anschaust, hast du dann, wie ich, allenfalls ein Wortteil zu viel.
Jetzt ist aber schluss.
Mir haben die Ärzte geholfen. Vielleicht habt ihr sie aber gar nicht nötig, denn Beeren können auch helfen. Der Rest ist klar, denke ich;-)
Ich hatte soeben ein Wortteil zu viel... und jetzt bin ich sehr zuversichtlich, dass ich ihn getroffen hab
Ich hoffe, du hast ein Exsikkat gemacht und lässt eine Genanalyse machen, sonst wird das nichts mit der neuen Art.
Cool, ein Zirben-Oehrling!
Als Einstieg kann ich dir das Poster von Rita Lüder empfehlen
Sorry, aber dieser Zeichnungsstil gefällt mir so ganz und gar nicht. Entweder historisch oder modern, aber nicht grossmütterlich-kindlich! (Ich weiss, ist natürlich Geschmacksache... kopfeinzieh)
Sorry, Charger, aber so ein bisschen Hallo sagen und eine kurze Bitte um Hilfe wär halt nett.
Möglicherweise gehts in Richtung Erdschieber, aber ich sehe und weiss zu wenig.
LG Andreas
Oh je - das sind wohl die Gehirnwindungen die wir benutzen müssen......
.... oder ein Teil der Lösung ?
.. und stehe immer noch auf dem Schlauch.
Als erstes dachte ich an ein Moebiusband..
Och nö, dann doch eher Schlauch ...
Gehirnwindungen, Schlauch(pilz)... ja damit war der Fall für mich total klar und auch recht passend zum Bild:
Riesen-Lorchel oder Marmorierte Lorchel (wenn man reinzoomt ist eine Marmorierung erkennbar)... aber Dodo wollte gar nichts wissen davon:-(
Ja was erzählt denn der Josef diesmal, dachte ich mir. Ich weiss nicht, ob Rendel der gleichen falschen Spur folgte, jedenfalls wollten wir uns den Josef-08 bereits vornehmen, um mit ihm mal ein ernstes Wörtchen zu reden;-)
Ein kühle Nacht und netterweise ein weiterer Phal von Josef-08 (Rehabilitierung!) brachten mich dann aber sehr schnell ans Ziel. Wie konnte ich nur; den Pilzanhänger hatte ich schon ganz am Anfang mit einem Anhängsel in Verbindung gebracht. Seltsamerweise war es für mich jedoch ausgeschlossen, dass das Kunstwerk eine Röhre ist. In meiner Vorstellung war das Gebilde massiv und nicht hohl!!
Also ich finde Joker und Originalrätzel zusammen sind also schon recht eindeutig.