Liebe Pilzmenschen
Gestern war ich im Berner Oberland auf 1300-1450 m unterwegs. Wie ich mir schon dachte, war ich grad etwas zu früh für die grosse Pilzschwemme, aber da und dort sieht man: Es geht los!
1. ...oder ist es schon vorbei? Was war denn das? Sieht jedenfalls toll aus, wie er am linken Flügel über dieses Hölzchen dahinschmilzt!

2. Das war ein Reifpilz. Die waren offenbar überall in den Bergen letzte Woche reif.

3. Eine frische Semmel! Es bleibt aber die einzige an dem Morgen.

4. Die Korallen beginnen da und dort aus dem Boden zu brechen!

5. Weiter gehts mit Pauken(schlegel) - ebenfalls der einzige - und...

6. ...und beinahe Trompeten. Das scheint irgendwie ein besonerer Eierschwamm zu sein. Es gab an einer Stelle drei extrem stämmige, recht blasse. Ist das was Besonderes? Saurer Oberboden, darunter Kalk, Fichtenwald, bachnah. Dort wuchsen letztes Jahr Rubroboletus rubrosanguineus und ich habe mir insgeheim erhofft, diese wiederzusehen und alllenfalls noch Ochsenröhrlinge dazu. Aber da sind keine Röhrlinge...

7. Stattdessen gleich daneben Kaminfeger/Schwarzkopf-Milchlinge. Komischerweise alle überhaupt nicht milchend. Dafür wurmig.


8. ...und auch dort eine ganz zarte junge Perle!

9. Eine weniger bekömmliche, aber umso schönere Perle gibts bald darauf anderswo: Spitzkegeliger Raukopf!

10. Und farbenfroh gehts weiter: Ein kleiner Schub Schweinsohren ist bereits vorüber ...und mehrheitlich abgeerntet oder sehr wurmig.

11. Nur an zwei Stellen - dort dafür reichlich - wachsen frische Echte Pfifferlinge 

12. Ein einzelnes, frisches Fichtenreizkerchen.

13. Und endlich: Es hat doch Röhlinge! Drei jeweils einzelne Steinpilze. Aber es wurmte (mich). Ich denke jedoch, sie werden nun ziemlich schnell und zahlreich kommen ...und dann auch nicht mehr vermadet sein!


14. Ein Schönfuss-Röhrling

15. Und gleich daneben wohl ein Falscher Anhängselröhrling (siehe Bestimmungsanfrage).

Ein paar weitere Cortinarien gabs auch noch, aber um die hab ich mich diesmal nicht gekümmert:
16.

17.

18.

Es war eine Freude, endlich mal ein wenig Vielfalt zu erleben im 2025. Von fast allem gab es jedoch nur ein bis drei Pilze zu sehen. Ich glaube und hoffe, nun gehts mindestens in den Bergen so richtig los!!
Vielen Dank für eure Ausdauer! Ich hoffe, es hat euch gefallen. Über Kommentare freu ich mich.
Liebe Grüsse
Andreas