Beiträge von romana

    Ich glaub es war Christine, die gemeint hat, wenn man den Pilznamen im Forum sucht, findet man 372 Beiträge. Hans hat sie ermahnt, weil man zu schon gejokerten Rätseln keine Hinweise geben darf. Das hab ich versucht und einen Pilz mit 372 Beiträgen gefunden - man musste nach Flockenhexe suchen.

    Bei der 17B war mir schnell klar, dass es ein Pilz ist. Da der Röhrenboden nicht rot ist und die Poren orange blieb nur der Flockenstielige Hexenröhrlinge übrig. Die Zahl 372 fand ich dann auch noch, also eingeloggt!


    Dann entwirre ich mal einen meiner Pfähle für euch:


    Hier in Wien geht’s darunter und drüber, zumindest in meinen vier Wänden. Die Katzen springen wie wild geworden durch die Wohnung, nichts ist mehr sicher… - wild bzw. narrisch, Erlen-Narrentasche


    Ob die von irgendwas gezwackt werden?Vielleicht von Gnolmen?!! - möglicher Flohbefall, Hinweis auf den Parasitischen Röhrling


    Ich möchte ihnen was zur Beruhigung geben, aber das schmeckt offensichtlich nicht, sie verweigern. - bitterer Geschmack, Hinweis auf den Wuzelnden Bitterröhrling


    Wenn es wenigstens draußen schneien würde, das hat auch was beruhigendes. - Schneeflocken, Flockenstieliger Hexenröhrling

    Ja, den hatte ich, aber weil Hans sich so über den Fund gefreut hat und andere auch verunsichernde Sachen schrieben und ich noch dazu dachte, es sei endlich an der Zeit einen Joker einzulösen, habe ich einen gezogen und, nun ja, abgesichert halt… zumindest brauchte ich über den nicht mehr nachdenken.

    Gratulation an Rotfuß und Christine - tolle Leistung und gut durchgehalten! :gbravo: :ghurra: :gbravo:

    Rotfuß hat mir auf der dunklen Seite auch beängstigend gefallen…. dennoch bin ich froh, dass sie ihre Meinung geändert hat und die Dunkelheit keine Verstärkung bekommt!

    Erstmals Gratulation an alle Treppchenbesteiger! Wacker geschlagen! :gbravo: :ghurra: :gbravo: :ghurra:


    Die Hexkenbraunelle war meine zweite Wahl, ich habe mich für die Mönchsgrasmücke entschieden, die hat auch so einen Schnabel, bisschen andere Farbe halt. Feines Rätsel jedenfalls!

    Hallo,

    dass du keinen Geruch feststellen kannst, wundert mich gar nicht, denn dafür sind die Fruchtkörper schon zu alt. Auch die Verfärbungen sind bei so alten Pilzen oft nicht mehr nachzuweisen. Die schaumstoffartige Konsistenz ist wohl auch dem Alter geschuldet, ganz jung sind die richtig weich und können mit der Ochsenzunge verwechselt werden.

    LG

    romana

    Das erklärt einiges.

    Ich war nämlich völlig perplex, dass ausgerechnet du, die immer sehr subtile Phäle setzt, die Nummer 4 so plump mit einem Schopftintling erschlägst. ==Gnolm1

    Oh Mann, das wird ja immer schlimmer… ich hab da einfach mein letztes Pilzfoto des Jahres verwendet und als Hans mich verwarnte, dachte ich deswegen, weil Tintlinge gerne auf Mist wachsen und sah mich beim Dung-Teuerling bestärkt… Das ist dann wohl ein Paradebeispiel für einen unbewussten Richtig-Phahl… ==Gnolm4  ==Gnolm12 ==Gnolm6

    Erstmal Glückwunsch an peri! Tapfer durchgehalten! :gbravo: :gbravo: :gbravo:


    Wow, da hat sich mein Blätterpilz als Rohrkrepierer herausgestellt… Ich war felsenfest davon überzeugt, das sei ein Dung-Teuerling ohne Linsen, die weißen Fetzerl am Rand haben perfekt dazugepasst. Da hab ich dann wohl auch einige Falschphähle eingerammt… Für einen erhielt ich sogar die Androhung einer Brille ==Gnolm4

    Frage eines Außenstehenden:


    Unterscheidet sich C. violaceus von z.B. C. purpurascens / subpurpursacens oder anderen violetten Cortinarien bei Wahl dieses Bildausschnittes?

    Ich hab beim Bildvergleich diese dunkler blauviolette Zone an der Stielspitze im Bereich der Lamellen wesentlich häufiger bei Cortinarius violaceus gesehen und mich daher für diesen entschieden. Hans‘ Hinweis sicherte das dann ab.

    LG

    romana

    Ich find das Buch jetzt auch nicht mehr auf seiner Seite. Ich hab es vor etwas mehr als zwei Wochen ganz normal bestellt, war auf seiner Seite. Scheint so, als ob es jetzt ausverkauft wäre.

    Jedenfalls finde ich das Buch doch recht nützlich, auch wenn die rechtlichen Bestimmungen in Österreich anders sind.

    LG

    romana

    So, liawe Äätzler,

    Lisd is ogschickt, hoffandli ned vaschlimmbessad. Hob mi oiso nu ned gschlicha, bi voi dabei! Gott sei daung bin i in Österreich, so weit glengan de dunklen Mächte ned... Is jo schlimm, wia si Oootfuß entwicklt hot... Do rennts ma glei koid in Bugl owi...

    Pfiat eich!

    Ooomagna