Servus,
Vielleicht hat ja noch jemand der Teilnehmer Makros gemacht, auch von den jüngeren Exemplaren.
Ja, das wäre schön.
Noch ein paar Fragen :
Sind die Schnittbilder und Melzersbilder vom linken oder rechten Exemplar? Oder gibt es noch andere Fruchtkörper die auf dem Makrobild nicht zu sehen sind?
Im letzten Schnittbild ist da ein violettes Pigment im Excipulumsbereich vorhanden ?
Das Fleisch/ Medula war das eine Textura globulosa/angularis ( also rundlich-eckige Zellen) oder waren das ( so wie es aussieht) aufgeblasene Hyphen/ Textura intricata ( durchs alter +Frost).
P. depressa sollte eine T. globulosa besitzen.
Hier mal eine Schöne Doku aus dem Italienischen:
Peziza depressa - Appunti di Micologia - Forum di Micologia AMB Gruppo di Muggia e del Carso
Und die Ascusbasen einfach oder mit Haken ( Elefantenfuß)
Und falls du die noch frisch oder getrocknet hast, mach nochmal einen Schnitt und gib unterm Mikroskop 5% Kalilauge (KOH) dazu, mal sehn ob du eine Entfärbung des Pigments im Excipulum oder der braunen Paraphysen.- Schleimkappen feststellen kannst.
Was man da so alles machen kann
Grüße
Felli