Servus Pablo,
Hallo Karl,
Und ich dachte der ist so schön gefärbt , das kann nichts anderes sein!
Und jetzt ist L.p auch so gezont ?
Abgesehen davon war die Milch sofort scharf, was für L. pyrogallus spricht.
Da ich aber neugierig bin hab ich mich grade vors Mikroskop gesetzt und auch
nachgelesen, dass die Makropleurozystiden große Längenunterschiede aufweisen sollen.
L.p 50-100µ x 7-9µ
L.c. nur bis 45-70 x 7-9µ
Bei dem Fund sind diese aber nicht über 55µ lang!
Was eigentlich für L.circellatus sprechen würde




Zum Abschluß noch ne "blöde" Frage.
Wie entwickeln sich diese Zystiden ?
Wachsen die mit dem Pilz mit, also je älter desto länger ?
Oder werden die im Jugendstadium bis zur Sporenreife angelegt und harren der Dinge die da kommen?
So, jetzt bin ich verwirrt
,
ob das von den Pilzen kommt?
Grüße
und Gute Nacht
Felli