Servus,
der Titel ist nicht ganz korrekt, denn dieser Pilz gehört gar nicht zu Tuber sondern zu Octaviania.
Also ein Basidiomycet, wächst aber auch unterirdisch.
Gefunden unter der Laubstreu bei Buchen
Fruchtkörper kugelig, weiß,1cm.
Hymenium und Innenperidie grauen bei Druck. Zufall?
Basidien: 1-4 sporig,
Sporen; rundlich-oval,11-13µ, hyalin-bräunlich, mit sternförmig angeordneten, pyramidenförmigen ( wie gefaltet)
Stacheln von bis zu 3-4(5)µ Höhe.
In IKI rotbraun - dextrinoid.
Mit Baumwollblau verlängern sich die Stacheln um das Doppelte! und man erkennt eine "Höhlung" ( wenn man weiß wo man hinschauen muß
)
Klappen da die Stacheln auf oder was passiert da?
Ich geh mal davon aus, dass das Octaviania asterosperma ist.
Und jetzt kommen die Bilder
Fruchtkörper

Schnitt

Peridie

Sporen in Wasser

Sporen in Lugol (IKI) dextrinoid

Sporen in Kongorot

Sporen in Baumwollblau
In den Stacheln gibt es anscheinend Hohlräume.
Wenn ich das richtig interpretiert habe zeigen die Pfeile im Bild auf diese Höhlungen( Löcher)

Das 2. Pilzchen ist wirklich ein Trüffel.
Nach meinen Recherchen komme ich hier zu einer unsicheren Bestimmung
Tuber puberulum cf
Sporen: fast rund,35 x 30µ in 3-sporigen Asci.
Ornament netzig, eng-und weitmaschig, Maschen bis 3-5µ hoch
Asci: 80-100 x 80-90µ, fast rund 1-4 sporig.
Haare: 55-60µ, dickwandig, kantig verbogen mit 1-2 Septen
Und hier die Bilder:
Fruchtkörper

Schnitt ( das braune sind die Sporen)

Haare an der Aussenseite x 200

Haare der Aussenseite x 1000

Sporen in-2sporigen Asci

Sporen in 4-sporigen Asci

Sporenornament: Maschenbreite und -Anzahl unterschiedlich

So, jetzt hoffe ich jemand der sich mit so was auskennt kann meine Bestimmung bestätigen oder eine andere Art benennen.
Bin gespannt
Grüße
Felli