Beiträge von Felli

    Servus Ulla,+Rudi,

    Die Rotspitzigkeit kenn ich eigentlich von der Heide, und die unterscheidet sich doch etwas von diesem Fund.

    Ich schau nacher oder morgen mal mikroskopisch nach.

    Bilder stell ich dann ein.

    Danke für die Hilfestellung.

    Grüße

    Felli

    Servus,

    Heut nach dem Canyoning fielen mir an relativ hohen Gräser immer wieder weiße, watteartige Gebilde an den Fruchtständen auf.

    Beim genauen Betrachten sieht man längliche, rosaliche Gebilde auswachsen.

    Ich habs noch nicht unterm Mikroskop gehabt, weiß jemand von euch Pflanzenkenner was das darstellt?

    Grüße

    Felli

    Servus,

    genau zu diesem diskutierten Thema ist ein sehr lesenswerter und gut recherchierter Bericht in der neuesten Zeitschrift für Mykologie 87/2-2021 erschienen.

    Auf den Seiten 432-444 wird Bezug auf Cadmium, Blei und Arsenverbindungen genommen.

    Hier ein kleiner Auszug:

    Zitate:

    " Vor allem auf stark belasteten Böden konnten Werte bis 1420 mg/kg gefunden werden"

    " auf unbelasteten Böden geben Braeuer et.al.(2019) Konzentrationen von

    3,4-200 mg/kg an."


    Ich glaube einige von Euch besitzen die Z-Mycol.

    Durchlesen schadet nicht;)


    Grüße

    Felli

    Servus,

    Das mache ich jetzt eigentlich relativ ungern,

    aber mich würde einfach interessieren wofür ihr das makroskopisch haltet.


    Es gibt also keinerlei Mikrodaten und das Schwammerl ist inzwischen den Maden zum Opfer gefallen!

    Gewachsen in einem Buchen/Fichtenwald mit eingestreuten Eichen.

    Hut ca 7 cm Durchmesser, olivebraun, Rand rosarötlich -eigentlich wie eine typisische Netzhexe.

    Stiel ca.: 5 cm x 2cm, kurz unter der Stielspitze netzig sonst dunkelflockig.

    Roter Röhrenboden war vorhanden




    Grüße

    Felli

    Servus

    an Augentrost fand ich vor Kurzem Coleosporium euphrasiae cf.

    Uredosporen

    Darauf befand sich eine weißliche Schicht, die aus hyalinen, beinahe zylindrischen,

    aneinandergeketteten Sporen bestand.

    Evtl. sind diese Sporen auch nicht ganz glatt


    Gehört das zum Rost dazu?

    Im Netz konnte ich bis jetzt nichts finden



    Gibt es Hyphomyceten auf Rostpilzen?


    Grüße

    Felli

    Servus Matthias,

    Ch. dennisii müßte doch - so weit ich mich erinnere- braune Haare

    und in Baumwollblau ablösende Sporenhaut haben.

    Ohne reife Sporen wird´s schwer, ich schau dennoch mal ob ich noch was finde. Irgendwie kommt mir die Makroskopie bekannt vor.

    Vielleicht kann ja noch jemand anderer was dazu sagen.

    Grüße

    Felli

    Servus Lukas,

    Ich glaube da nicht an einen Kammpilz.

    Ich denke da eher von an einen Ascomyceten.

    Evtl. Hypocrea citrina

    Grüße

    Felli

    Servus Björn

    Fruchtkörper, Farbe, Sporengröße, -form, Ornamentation und Inhalt,

    sprechen für P. michelii.

    Insofern bin ich deiner Meinung.

    Sind da aber nicht 2 verschieden Arten auf dem Bild?

    Der kleine Graue unter den großen P. michelii sieht aus wie P. succosa.


    Grüße

    Felli

    Servus Romana

    Ich tendiere eher zu R. apiculata.

    ich auch:).

    Ganz grün hab ich die aber auch noch nicht gesehen, aber das rosaliche und das Vorkommen auf Nadelholz ist glaube ich recht typisch.

    Ramaria abietina geht mehr ins ockergelb-orange/-->grün und wächst so weit ich weiß auf dem Boden.

    Grüße

    Felli

    Servus,

    Es geht nur zäh voran auf meinen Kulturen

    Hier das Neueste vom Dammwild.

    Schwer zu erkennen

    Phomatospora coprophila cf




    Und neben den Köttel wachsenein kleine Becherlinge

    die ersten Tests lassen auf Peziza varia ssl. schliessen






    Tja, so siehts aus:)


    Grüße

    Felli

    Servus Mellalei

    Für mich sehen sie eindeutig nach Schönfußröhrling aus

    für mich auch!

    Evtl. hat man ja irgendwann einmal den Wald gekalkt, oder etwas kalkhaltiges entsorgt.

    Möglicher Weise kann sich der Pilz auch an sauren Boden gewöhnen.

    Grüße

    Felli

    Servus Norbert

    Da gelbt nix ! Also favorisiere ich jetzt den Ledergelben Öhrling.

    Oder was sagt ihr dazu ?

    Grüße

    Da hast du völlig recht.

    Bei O. alutacea gilbt nichts mit KOH ( jeden Falls auch bei meinen Funden),

    und die die Sporengrößen die du angibst sowie die Sporenform

    stimmen gut mit O.alutacea überein.


    Grüße

    Felli

    Servus,

    Habe gestern bei einer einzelstehenden Hainbuche im Moos und Gras diese Telamonia-Kollektion gefunden.

    Stiel durch Velum weiß besponnen, Basis dick-keulig erweitert.


    Ich hatte ja eigentlich an Cortinarius hinnuleus gedacht,

    aber:

    Geruch angenehm, nicht muffig-erdig und auch nicht nach "Radi",

    die aufgeblasene Stielbasis und das Vorkommen bei Hainbuche lassen mich zweifeln.




    Hutbreite bis 4,5 cm, stumpfgebuckelt, leicht hygrophan,

    mit deutlichen weißen -creme-farbenen Velum Resten am Hutrand

    und seidig besponnener Hut-Oberfläche.


    Hutvelum

    x400


    Interessant ist auch die Lamellen-Anastomosen-Bildung



    Die Sporen sind stark warzig ornamentiert, breitellipsoid-rundlich und 6-8(9) x 5-6(7)µ groß.




    KOH


    Hat jemand einen anderen Namensvorschlag?


    Grüße

    Felli

    Servus Heidrun,

    Kleine Becherchen sind schwierig :/ aber hübsch;)

    Wenn die auf Ahornsamen wuchsen kannst du sie mal mit

    Hymenoscyphus fructigenus

    vergleichen, ich denke zumindest die Sporengröße kommt hin.


    Grüße

    Felli

    Servus Luca,

    Auf den kam ich bei meiner Recherche auch. Kann man den allein makroskopisch halbwegs sicher bestimmen? Hatte ein zwei Arten der Gattung Trichophaea gesehen, die ähnlich ausschauten.

    die Humaria ist ein relativ großer Pilz, der mit bloßem Auge deutlich zu erkennenden Wimpern/Haare besitzt.

    Die Trichophaea´s sind meistens viel kleiner und haben nicht so lange Haare.


    Verwechseln könnte man sie aber auch mit Pilzen aus der Gattung Sepultaria/Geopora. Die sind zwar meist im Boden eingesenkt , können aber doch auch mal ganz an der Oberfläche wachsen.


    Grüße

    Felli