Beiträge von eberhardS

    Das ist ein Fall für Don Gnolmeone. Oder für den Meister der Stechungsgelda

    Ihr wollt mich ausnehmen, über den Tisch ziehen, ich werde verarmen, meinen ohnehin schon ruinierten Ruf verlieren. Ich will hier raaauusss ==Gnolm1 mi......

    Hallo

    Hab mal keine Sorge, es gibt da ja auch unzählige auf der Seite des Guten, denen und deren Tipps Du jederzeit vertrauen kannst, wie zum Beispiel Rotf-nolm und Speig-fuß, dem Unki, seiner Freundin Kaa (die Schlange) und vielen anderen.


    liebe Grüße

    Eberhard

    "...Du wirst doch nicht dem betrügerischen Gnolmeone nacheifern oder ihn gar übertrumpfen wollen. Was für Abgründe ..."

    *erschüttertes Kopfgeschüttel* & ==Gnolm19 :

    Auch wenn man oft muss von bösen

    Wesen hören oder lesen,

    würd'st doch niemals das von diesen,

    die da Eb- und Unki hießen!


    Grüße, E.

    ( U. ist wohl schnell nochmal nach Italien gefahren um Panettone zu holen. Der Karton ist leer, mein ReiseRucksack und alle Keksschachteln fort )

    Hallo Rotfuß,

    Was haltest Du von der doch guten Idee, dass sich (falls nicht Don Gn. auf die Idee kommt, demnächst günstige Zweitaccounts anzubieten) dein Spygnolmi auf die Tribüne anmeldet, dort mit den Leuten immer wieder mal ein paar nette Worte redet und sich dann gern mit Unki zum Keksessen und Informationsaustausch treffen darf? Wir wollen ja gut für unsere Kleinen sorgen, oder?

    ==Gnolm7


    Grüße,

    E.

    Hallo allseits, ich sehe nun daß außer dem geschätzten GIngo da niemand mitspielen will.==Gnolm7

    Also ich würde gerne mitspielen wollen.

    Auch damit er nicht - bei nur einem einzigen Teilnehmer - die ersten drei Plätze unter sich selber aufteilen muss.


    Grüße,

    E.


    vermutlich mit U.

    Hallo zusammen, da sind ja noch einige wach...

    Hallo Alis, wach war ich auch schnell wieder, als ich das gelesen hab und mein erster Gedanke war, dass falls je ein PSV auf die Idee kommten sollte, eine "Pilzgrusel-Anfragen & -Geschichten-Sammlung" zu erstellen, beispielsweise für online in der Helloween-Nacht, dann hätte diese einen Platz dort verdient.


    LG, e

    ...bzw Lied ginge natürlich auch, wie Zühli grad schreibt g:D

    Hallo, die gibt's in Südtirol an einige Stellen. Dieses Bild ( einer von Dutzenden)war bei einer Nachtwanderung um Steinegg, (Eggental, nördlich von Bozen). Zuverlässig findest sie beispielsweise auch bei den Spazierwegen in der Gilf bei Meran.


    Grüße,

    Eberhard

    Hallo Ingo,

    Da gabs schon mal eine ähnliche Arbeit, als ich noch am Myko-Mikrobiologie Institut der Innsbrucker Uni herumgelaufen bin. Such mal:

    The mycobiota of Speck + Peintner + Geiger.

    :)


    Präsentiert damals von den KollegInnen bei Speck und spanischem Wein in einer Pausenstunde bei einem Kongress in Madrid.

    ...könnt man mit anderen WW wohl wiederholen :)


    Schöne Grüße,

    Eberhard

    Hallo Ingo,

    halb so wild. Aber es bleibt dennoch spannend.

    Du könntest ja zu Zwecken der genaueren Untersuchung schnell mal ein Paket mit solchen Fleischwaren nach Innsbruck schicken ...ein Stückchen von der die du da untersucht hast und mehrere ganze, bevorzugt solche, bei denen noch nichts zu sehen ist... zum Vergleich. :)


    Grüße,

    Eberhard

    Hallo,

    tja, aber "Schimmel" kann ich hier keinen - zumindest keinen wirklich erkennen - zumindest die Gattung wäre da schon zu erkennen. Ich sehe keine Hyphen, Konidienträger oder konidiogene Zellen, auch keine Schimmelsporen bzw Konidien (die ja auch nicht unterschiedlich groß sein sollten). Eventuell lass ich mir da Hefezellen einreden. Wie groß waren denn diese irgendwie runden Dinge?


    Liebe Grüße

    Eberhard

    Hallo, einen sehr schönen Ausflug zeigst Du uns da, danke!

    Dieser Traumpilz Nummer 3, - auf dem Umschlagbild eines italienischen Pilzbuches - war vor etwas mehr 30 Jahren der Grund, dass ich anfing stundenlang in dem Buch zu blättern, und einer dafür dass ich jetzt Bio- und wohl auch Mykologe bin ...auch wenn ich immer noch drauf warte, ihn selber mal zu finden. :)


    Schöne Grüße

    Eberhard

    Lieber Brummel,

    Ich mache ja fast immer mit, wenn es etwas zum Rätseln gibt. Doch da gibt es eine ganz bestimmte Gruppe von Rätseln, ich glaub sie nennen sich Logikrätsel, und Deines zähle ich hier dazu, bei denen ich irgendwie nie eine Lösung finde und von denen ich einfach besser die Finger lasse. Sie klingen für mich, egal ob es um Pilze oder sonstwas geht immer so oder ähnlich:

    "Papa hat Hunger,

    Oma trägt eine Brille

    Welche Namen hat der Kanarienvogel?"

    :gkopfkratz:

    Ich schaue da lieber vorsichtig aus der Ferne zu, freue mich auf Eure Diskussion und die Auflösung und grüße lieb aus Innsbruck,

    Eberhard

    Liebe Leute, wie versprochen eine kleine Idee davon, was ich geplant hätte, falls ich das mit der OnlineExkursion hinbekomme:

    Beispielsweise subalpiner Nadelwald am Gachenblick im Naturpark Kaunergrat, Seehöhe ca 1550 m, Bodensaurer Nadelwald auf Gneisen und Glimmerschiefer mit Fichte, Lärche, Waldkiefer und Zirbelkiefer, Heidelbeere und Preiselbeeren im Unterwuchs.


    Zusätzlich gabs echten Regen (bzw nachts fällt hier bereits Tau, daher die ausreichende Feuchtigkeit für Pilze)


    Es gäbe beispielsweise (so gut wie immer) zu sehen:

    Kupferrote Gelbfüße, Cortinarius venetus, Fichtenreizker, Nadelwaldheringstäubling, Fichtenrotkappe, Cortinarius traganus, Mohrenkopf, Lactarius trivialis, Rosenroter Schmierling + Kuhröhrling, Kuhmaul, Elfenbeinröhrling, Fliegenpilze ...sowie Gold- und Hohlfußröhrlinge, Lactarius scrobiculatus und weitere.

    Zusätzlich die ganze Palette an Flechten wie Usnea, Pseudevernia furfuracea, Isländisch Moos, Vulpicida pinastri...


    Jetzt sammle ich aber erst mal Technik-know-how

    Liebe Grüße, Eberhard

    Hallo liebe Leute ...das ging wohl daneben, ich hatte da Probleme mit Handy und Verbindung. Sorry! Danke aber fürs Mitmachen. Dafür gibt's ein paar Bilder :)


    LG,

    Eberhard

    Moin Eberhard

    Da sollte man vielleicht erstmal Elidabeth ( Aretah) fragen , die den Link über die Uni zur Verfügung gestellt hat.

    Nicht dass sie Schwierigkeiten bekommt wenn das zunehmend universitätsfremd genutzt wird.

    Gruß

    Norbert

    Hallo Norbert,

    gute Idee einfach erst mal zu fragen, das mach ich.

    Also erst nochmal alles zurück, das will besser vorbereitet sein. Wenn ich das ok von Elisabeth bekomm, gibt's heut ein paar Minuten Test aus dem Wald bzw vom Kaunergrat :)


    liebe Grüße,

    Eberhard