Hallo Raphael,
zu Nr1. fällt mir wirklich nichts anderes ein, die Lamellen sind auf jeden Fall blau-violett wenn du ganz junge Pilze gehabt hättest, auch das passt zu C.glaucopus
Eventuell gibt es im Dunstkreis von C.glaucopus ja noch weitere Arten die bisher nicht wirklich erkannt sind
Im Atlas de cortinaire sind auch noch Arten im beschrieben , die Glaucopus sehr nahe kommen.
In wieweit diese allerdings genetisch trennbar wäre, ist mir nicht bekannt.
Bei Nr 2. sieht man auf den Bildern jetzt, dass die Pilze ja richtig filzig behaart sind am Hut , wie am Stiel
Das ist schon speziell, damit ist C.patibilis natürlich raus
So filzig ist z.B. C.balteatoalbus , dafür sind die Sporen aber deutlich zu gross
Alles sehr spannend.
Hast du Exsikkate dazu ?
Wenn ja, hätte ich zumindest an Nr.2 Interesse und würde die eventuell mal, am Ende der Saison, sequenzieren lassen
Schreib mir eine Mitteilung wenn du interessiert bist, ich kann dir auch eine Schweizer Adresse für den Versand angeben.
Gruss
Uwe