Hallo Inge
Bei den grünen Rauhköpfen ist der Geruch ein wichtiges Merkmal
Deiner sollte dezent und eher angenehm nach Rettich riechen. Dazu den Stiel etwas drücken, dass der Saft etwas rauskommt.
Am Stiel sieht man ab etwa der Mitte gleichmässig bis an die Basis das grüngelbe Velum von C.venetus, gepaart mit dem Geruch sollte die Bestimmung passen
C.cotoneus ist deutlich kräftiger, mehr olivbraun und stinkt unangenehm nach Rettich. C.melanotus hat feine dunkle Schüppchen auf dem Hut und riecht nach frischer Petersilie.
Die Angabe von Varietäten ist hier irrelevant
C.venetus kommt bei Fichte aber auch bei Buche und ist der häufigste der Grünen Rauhköpfe
Im Schwarzwald und Alpen teilweise ein Massenpilze. Das zur Angabe "selten"
Gruss
Uwe