Hallo
so die Sporen klären etwas und bringen aber auch grosse Verwirrung
zu 1. das sind keine C.terpsichores Sporen. Sie sind zu spitz zulaufend und zu schmal
Das passt besser zu einer Art die z.B. Kibby in seinem Buch unter C.mairei M.M.Moser abbildet
In Pilze Baden Württemberg ist der auch drin und wird mit Weisstanne und Fichte angegeben
Ich dachte eigentlich die Art wäre Synonym zu C.terpsichores. Aber mit diesen Sporen sicher nicht.
Spannend : Vielleicht kannst du da mal ein Exsikkat machen
Dann schauen wir mal, was man damit machen kann
zu 2. du hast richtig erkannt: das sind keine C.haasii und keine C.anomaloochrascens Sporen , jeweils etwas zu klein
Sie sehen wirklich exakt gleich wie die der ersten Kollektion aus.
Du hast dein Werkzeug zwischen den beiden Pilze schon gereinigt ? 
Mit diesen Sporen habe ich keine Idee mehr zu dem Pilz
zu 3. ja , mit diesen Sporen sind die Calochroi komplett aus dem Rennen, also auch der vermeintliche C.kristinae
Als ich die zweiten Bilder mit der KOH Reaktion gesehen hatte, war das eigentlich schon ziemlich klar, da war die Knolle der Pilze so schmal und die Huthaut etwas eingewachsen fasrig.
Die KOH Reaktion an der Knollenunterseite ist eindeutig negativ.
Die Sporen sind ellipsoid und eher klein, das passt zu den Multiformes. Die deutlich rote KOH Reaktion wieder nicht so richtig.
Fazit: ich hab gerade wieder keine Idee
Ich frag mal Günter Mykollege_Günter an, vielleicht mag er sich das alles mal anschauen.
beste Grüße
Uwe