endlich mal erster.....
Danke Peter für das schöne Rätsel:
LG. Josef
endlich mal erster.....
Danke Peter für das schöne Rätsel:
LG. Josef
Echt genial versch(l)üsselt Hilmgridd
Danke für das interessante Rätsel.
Periodensystem/Atomgewicht, Seniorentelefontastatur ..... da muss man erst mal drauf kommen.
Auf Bild 3 wär ich nie gekommen, aber nachdem ich1 und 2 hatte, blieb da sonst nichts mehr übrig.
Ich wünsche Euch noch weiterhin viel Spaß beim APR.
LG, Josef
Aber vielleicht muss man um mindestens 25 Ecken denken
Nee.. eigentlich nicht. Man muss nur drauf kommen, für was die Zahlen stehen. (Chemie und Telekommunikation)
Ich werde sie aber zur Sicherheit zunächst meiner Schwiegermutter vorsetzen.
Eine gute Idee......aber bitte nur, wenn die Schwiegermutter Pilzsachverständige ist.
Hallo,
Uwe hat oben schon die eigentlichen Stärken der Expert-Version beschrieben.
Zu erwähnen wäre auch noch, dass die Expertversion auch hervorragend zur Pilzkartierung und Fundlistenerstellung geeignet ist.
Zu Beginn wird automatisch eine Tagesliste erstellt. Über die Namenssuche können dann die gefundenen Pilze mit deutschem und wissenschaftl. Namen aufgenommen und mit GPS-Koordinaten, Finder- und Bestimmerangaben sowie zusätzlichen eigenen Bemerkungen abgespeichert werden. Wenn man allein ist und keiner dazwischen quatscht, geht das mit etwas Übung sogar per Spracherkennung übers eingebaute Mikrofon. Die Daten können dann später als CSV-Datei exportiert und mit jeder Tabellenkalkulationssoftware weiterbearbeitet werden.
LG, Josef
aber ich erkenne da schon eher textmarkergelbe Stielspitzen
ich auch ...
....oder ein Senioren-Handy ...
Hallo
Ich denke, dass das der Grünblättrige ist.
Bei Laubholz kannst Du i.d.R. davon ausgehen, dass es sich um den Grünblättrigen handelt.
Der wächst auf Laub- und Nadelholz. Den Rauchblättrigen findest Du i.d.R. nur auf Nadelholz.
LG, Josef
aber ich bekomme keinen Zugang zur Entschlüsselung der Zahlenkombinationen
Hallo, es geht auch ohne die.
Wenn Du Bild 1. hast, ist es doch gar nicht mehr so schwer, Bild 2 zuzuordnen.
Ich bin einfach die Liste aller Pilze, die mit Bild 1 beginnen, durchgegangen und habe was passendes dazu gesucht.
Bei Bild 3 hatte ich dann unter Beachtung der Anzahl der Ziffern einfach geraten..
LG, Josef
Hallo
Bei Champignons brauchst Du eine spezielle Mischung. Die ist aber nicht so ganz leicht selbst herzustellen. Soweit ich weiß gibts die bei Pilzzüchtern oft auch fertig zu kaufen. Ansonsten könntest Du die abgeernteten Sets mit etwas Kompost im Garten vergraben. Mit etwas Glück könnte dann vielleicht im nächsten Jahr was kommen.
Aber wie schon gesagt, habe ich selbst keine Erfahrung damit.
Vielleicht kann Dir ja jemand anderes aus dem Forum weiterhelfen.
LG, Josef
Vielleicht schaust Du auch mal hier rein:
Hallo chrilux,
Ich habe selbst keine Erfahrung damit, aber grundsätzlich müßte es möglich sein, wenn man das richtige Substrat zugibt.
Es gibt hier einige Leute, die sich mit Pilzzucht beschäftigen. Die könnten Dir evtl. weiterhelfen.
Welcher Pilz ist es denn?
LG; Josef
Hab die ganze Zeit in die falsche Richtung spekuliert.
Ein Himmelhund auf dem Weg zur Hölle? Da kommt aber kein Pilz bei raus.
Nee, der guckt bloß so, weil er bei so schönem Himmel mit der Leine um den Hals Gassi geführt werden möchte
Also Teil 3 hat hilmgridd selbst zweimal erklärt.
Das zweite Mal sogar sehr deutlich
Also, ich habs trotzdem nicht kapiert, wie man von den beiden Tel.?-Nummern auf die Gattung kommen soll. Die Buchstaben des Lösungsworts lassen sich doch nicht den einzelnen Zahlen zuordnen. Ich habe zwar eine bestimmte Vermutung (ä statt a), aber ob ich damit richtig liege, weiß ich immer noch nicht. Könnte ja Zufall sein, dass es mit der Lösung übereinstimmt, aber es hätte da auch noch andere Möglichkeiten gegeben. Es war doch bestimmt nicht die Telefonnummer von Müller, oder?
Edit: Hat sich dank Thorwalds Hilfe inzwischen erledigt
- ich auch
bin mal gespannt auf die Erklärung von Teil 3; konnte ich nur raten, nachdem ich 1+2 hatte.
@ alle Mathegenies: bitte nach Auflösung erkären, wie Ihr auf die Pfahl-Zahlen (42; 11,8089311859) kommt.
Des mit der 42 versteh i net; sans doch 48 (3*16) zsam
a) Auf der ersten od. der zweiten Nummer?
b) Aber wer sagt denn, dass dies Telefonnummer wären, hm??
a) ...bei der Vorwahl fehlt ne Null vordran und die Rückwärtssuche find' auch mit "0" nix
b) ...steht doch auf'm Zettel (sogar mit :)
Die Telefonnummer ist sowieso falsch, da hebt keiner ab....
Hallo Untersee,
Herzlich willkommen im Forum.
Nachdem Deine Frage von meinen Vorrednern ja schon ausreichend beantwortet wurde, möchte ich Dir gerne noch sagen, dass ich die Art, wie Du an die Pilze herangehen möchtest (erst mal kundig machen und dann erst ans Essen denken) ganz toll finde.
Weiter so!
LG, Josef
Ich habe aber auch schon gehört, dass man Schnecklinge zum Verzehr nicht mehr empfehlen sollte, da sie hochkomplexe, antibiotisch wirksame organische Verbindungen (Säuren und Hygrophorone) bilden.
Hallo Peter,
Aus diesem Grunde hatte ich mir jedes Jahr ein Glas voll schwarzpunktierter Schnecklinge getrocknet und bei einer beginnenden Halsentzündung einen Sud daraus bereitet. Ich weiß nicht, ob's vielleicht nur Einbildung (Placebo-Effekt) war, aber es hat jedesmal funktioniert. Mit dem Verschwinden der Fichterwälder werden leider auch diese Pilze immer weniger.
Gibt es zu dem Thema weitere Infos?
Gib doch einfach mal "Schnecklinge antibiotisch" in die Suchmaschine ein.
LG, Josef
Ansonsten wünsch ich Euch viel Spaß beim Adventsrätsel. Ich halte mich da lieber raus. Werde mir aber bestimmt die Pilz-oder-nicht-Pilz-Rätsel anschauen. Der Rest vom Fest ist mir dann aber bisschen zu irre
Hallo Peter
Da schließe ich mich Dir gerne an..
Herzlichen Dank für das Rätsel, hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch wenn der Zeitpunkt fürs Wiederaufleben jetzt kurz vorm APR-Wahnsinn nicht so optimal war. Hoffe auf Fortsetzung wenn der ganze Irrsinn wieder vorbei ist.
LG, Josef
Ich finde man kann sich das öffentliche naserümpfen bei unzureichenden Angaben ggf. auch mal sparen.
Klar, könnte man.
Aber ich denke, dass man schon darauf hinweisen dürfen sollte, wenn auf Grund ungenügender Angaben oder nicht optimaler Bilder eine genauere Bestimmung nicht möglich ist. Die Alternative wäre sonst, auf derartige Anfragen überhaupt nicht mehr zu antworten, was dann aber ja wohl auch nicht im Sinne der Anfragenden sein dürfte.
Vielleicht ließe sich ja in einzelnen Fällen die Wortwahl der Antwortenden noch etwas optimieren, aber ich sehe hier jetzt auch nichts, was daran irgendwie so gravierend wäre, dass man es beanstanden müßte.
Liebe Grüße
Josef
Gib mal richtig Gas, Hilmgridd, und schau bei 3 nicht doppelt, dann gehts wie von selbst.
Wobei es in obigem Bericht allerdings hauptsächlich um die illegale und unsachgemäße Suche von Trüffeln ging, bei der ganze Wälder mit Hacken aufgegraben und damit auch die Wurzeln der Bäume verletzt werden.
LG Josef