Oooh, dann könnte es vielleicht etwas knapp werden........![]()
Aber bis die Hautköpfe kommen, ist ja noch a bisserl Zeit. Bis dahin ist bestimmt alles wieder gut![]()
Oooh, dann könnte es vielleicht etwas knapp werden........![]()
Aber bis die Hautköpfe kommen, ist ja noch a bisserl Zeit. Bis dahin ist bestimmt alles wieder gut![]()
Keine Angst, Wutzi.
Ich denke, von dem müßte man schon etwas mehr essen als nur ein kleines Stück.
Ist zwar stark giftig, aber "nur" magen-darm-feindlich.
So, liebe Rätzelbande,
wie sieht's aus, hat noch jemand was oder soll ich dann morgen vormittag ein Rätzel einstellen?
Ja, bitte! ...........danach könnte ich dann wieder eins einstellen (ein gaaanz leichtes hätte ich noch)
So liebe Rätzelbande. Von einer Rätzlertin kam noch kein Tipp, dafür je einer von von zwei neuen Rätzelkandidaten. Heute Abend kommt der Joker, denn eine/r von euch kann ihn brauchen.
Ha, deshalb hab' ich mir ja auch diesmal meinen Zweittipp bis nach dem Joker aufgehoben ![]()
Mir erging es ähnlich. Ich hatte auch erst den Scharf-blättrigen Schwärz-täubling im Visier. Hätte ja auch fast alles gepaßt bis auf den Täubling (mit viel Fantasie habe ich mir dann vorgestellt, wenn der Kopf ab ist, sind die Glieder taub). Die Tätowiermaschine kannte auch nicht, hab' sie dann aber mittels Bildersuche gefunden.
Das war mal wieder ein typisches Cratie-Rätzel, alles schön versteckt und verschlüsselt. Nicht leicht, aber trotzdem lösbar.
Danke Cratie, für dieses schöne und interessante Rätzel. ![]()
weil irgendwer einen Phahl mit "Hafenstadt" oder so setzte.
Dabei hatte ich an den hier gedacht
Irmgard hat dann mit "Santa Fu" noch einen draufgesetzt.
Ja, ich wollte Claus auch schon fragen, woher er wissen will, dass Kojak kein Dings hat. ![]()
Aber vermutlich hatte er an was anderes gedacht als ich. Ich würde es auch gern wissen.
Hat eigentlich jemand meinen frühen Phahl bemerkt? (Hut ab)
Hallo,
Ich kann das ebenfalls nicht nachvollziehen. Für mich sind Morcheln die schmackhaftesten Pilze überhaupt.
Man darf das feine Aroma nur nicht mit Gewürzen oder geschmacksintensiven Beilagen "erschlagen" und sollte sie am besten auch nicht draussen im Freien essen, damit der Duft nicht verfliegt, denn der gehört m.M. zum Geschmackserlebnis dazu.
Ich freue mich schon auf mein Schweinefilet mit Spargel und Morchelrahmsauce.
LG, Josef
Ok, dann hier mal ein Publikumsjoker fürs erste Bild:
Hallo Berti
Ich würde das Angebot von Björn auf jeden Fall annehmen.
Denn wenn es tatsächlich Sommertrüffeln sind, hättest Du einen tollen Fund gemacht.
Die Sommertrüffel ist zwar nicht besonders aromatisch. Aber Du könntest dann im (Spät-)Herbst nochmal nachschauen, ob Du die Herbstform findest. Die nennt sich dann Burgundertrüffel (ist aber dieselbe Art) und riecht und schmeckt sehr viel aromatischer als die Sommerform.
LG, Josef
Hallo Berti
Erstmal herzlich willkommen im Forum.
IrgendwelcheTrüffel sind das bestimmt. Aber mit der Art kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Ich möchte mich anhand Deiner Bilder nicht festlegen, aber das sieht für mich fast nach Sommertrüffeln aus.
Ich würde sie aussen erstmal richtig putzen, damit man die Warzen richtig sieht.
Wann hast Du sie gefunden? Hast Du Kalkboden im Garten? Stehen da noch andere Bäume/Sträucher in der Nähe?
Wie riechen sie denn? Hast Du mal ne Kostprobe gemacht?
Vielleicht kann kann das hier Dir weiterhelfen Artenportraits und Trüffelbestimmung - Trüffel / Trüffelsuche / Trüffelhund - www.trueffelsuche.de
Es gibt aber noch weitere solche Seiten im Netz.
Liebe Grüße
Josef
Einen hätte ich, aber glaube nicht, dass der richtig ist, da das letzte Bild gar nicht passt.
Ich glaub', den hatte ich auch .....zuerst ![]()
weil mein Mann mal davon gekostet hat
Aah, und deshalb bist Du PSV geworden? ![]()
Waas? - alles?......Hut ab! ![]()
müßtest Du als Hafenstädter eigentlich kennen.....gibts aber inzwischen überall.
Macht doch nichts. Man kann das ja meist nicht in Voraus abschätzen.
Ist doch gut, wenn sich die Schwierigkeitsgrade etwas abwechseln.
Cratie wird uns bestimmt wieder eine härtere Nuss servieren.
......ich konnte doch nicht Norden schreiben.
Stimmt! aber es hätte ja sein können, dass Du den Phal unbewußt gesetzt haben könntest und Claudia davon ablenken wollte.
Die "Halbwüste" hat mich dann vollends in die falsche Richtung gebracht, und wenn sich so ein Gedanke dann erstmal festgesetzt hat, ist es schwer, wieder davon loszukommen.
Ich hoffe ja, dass ich noch aufholen kann.
Beim Mohrenkopf hatte ich noch nicht mitgemacht, und jetzt hatte ich die falsche Taktik.
Mit dem Joker wäre ich weitergekommen; da hatte ich aber meine beiden Tipps schon verbraucht.
Ich erkenne aber immer noch nicht den angeblichen Phahl. War es evtl. Süden als Gegenteil von Norden?
Ich kann mich noch erinnern, dass ich damals lange an Bild 2 herumgerätzelt hatte.
Hallo Claudia
Ich habe nochmal nachgesehen, aber eine Nachricht von Dir ist leider nicht dabei.
Dabei hätte ich Dir's so gerne gegönnt.
Ok, dann löse ich jetzt mal mein Rätzel auf:
Gesucht war der Olivfarbene Grünspanbecherling - CHLORENCOELIA VERSIFORMIS (Chlorosplenium versiforme).
Daneben gibt es auch noch den Kleinsporigen (Großsporigen o. Bereiften) Grünspanbecherling. Der war aber nicht gemeint.
Der gesuchte Pilz war übrigens schon mal Gegenstand eines Rätzels von Hans. Ich hatte das leider nicht mehr Erinnerung.
Danke, Cratie für den Hinweis.
Erraten haben ihn:
Texten
Pilzmausi
Dodo
Craterelle
Grüni/Kagi
Werner Edelmann
Ipari
Habicht
Kuhmaul
Lamproderma
nochnPilz
Hilmgridd
Tuppie
Grünspan
Herzlichen Dank fürs Mitmachen
Ich denke, dass es eigentlich jedem, der schon öfters hier mitgemacht hat, klar sein dürfte, dass es sehr vom Zeitpunkt abhängt, wann man das Rätzel erstmals gesehen hat. Es geht doch fast jedem mal so, dass er/sie das Rätzel erst später entdeckt. Wenn ich nicht selbst der Rätzelsteller bin, schaue ich auch nicht ständig ins Forum und sehe das neue Rätzel auch oft erst Stunden später. Das ist also rein zufällig und trifft jeden mal. Deshalb sehe ich das auch nicht so eng.
Vielleicht müßte man ja die Reihenfolge nicht mehr unbedingt mit Nummerierungen versehen.
Die ideale Lösung wäre die alphabetische Reihenfolge. Was denkt ihr?
Daran hatte ich zwar auch schon gedacht, aber ich schreibe mir die Antworten einfach so auf, wie sie eingehen,
aber die dann auch noch alphabetisch zu sortieren?
Ich denke, man sollte einfach die richtigen Lösungen aufführen ohne Nummerierung und ohne Hinweis auf die Reihenfolge.
Bei uns hat es heute ein bißchen geregnet...aber leider nicht genug.
Ich denke, dass jetzt alle Miträtzler/innen durch sind. Heute abend kommt die Auflösung.
Der/die nächste Rätzelsteller/in kann sich vielleicht schon mal bereit machen.
