Tja.......... wenn ich den, den ich meine, am Fenster stehen hätte, würde ich lieber die Gardinen zuziehen.
Aber vielleicht liege ich ja auch falsch.
Tja.......... wenn ich den, den ich meine, am Fenster stehen hätte, würde ich lieber die Gardinen zuziehen.
Aber vielleicht liege ich ja auch falsch.
oder doch was vom Zahn?
Ich weiß zwar noch nicht, ob meine Lösung richtig ist, aber ich glaube, mit dem Zahn könntest Du auf dem "Holzweg" sein.
Irgendwie verstehe ich das schon mit dem Klopapier. Is net bloß "fürn Arsch" sondern vielseitig verwendbar.
Man kann sich damit auch die Nase putzen oder notfalls Gesichtsmasken draus basteln.
Ist doch leicht, oder ?
Wenn mein Tipp richtig ist ....eigentlich ja.
Hat aber lange gedauert, bis es bei mir "geklingelt" hat, obwohl ich sowas wie Bild 1 schon mal in dieser Form kosten konnte.
Gestern hab ich hier allerdings nicht viel gemacht, es war zu heiß (25°C)...ach, wenn doch bei dieser Hitze wenigstens wieder unser Eissalon aufhätte! Dann würd ich mir so eine schöne Coupe Danmark gönnen...oder eine Coupe brésilienne...
Ich fürchte, da musst Du noch etwas warten..............
........
..........
...............
..................?
Ich war heute morgen Morcheln suchen.......2 Stück warn's, davon 1 zum Mitnehmen... und das an meiner besten Stelle,
.....muss ich auch bis nächst Jahr warten.
@ Dodo: Schau mal bei pixabay.
Eine Idee habe ich schon - ich muss nur noch die Bilder suchen.
Das ist nicht immer so leicht.mit den Bildern, mir gehts gerade auch so. Ich habe fast alles zusammen, aber eins fehlt mir noch. Unter dem Stichwort wird alles mögliche angezeigt, nur nicht das was ich brauche. Und dann muss man auch noch drauf achten, ob's lizenzfrei ist.
Hallo, Ihr Lieben
Zunächst einmal ein herzliches Willkommen an alle, die neu zu unserer Rätzelrunde gestoßen sind.
Hier nun die Auflösung:
Gesucht war der Orangefarbene (oder Orangerote) Heftelnabeling
Richtig erraten haben ihn in folgender Reihenfolge:
1. Grüni/Kagi (nach 4 Min)
2. eberhardS
3. Nobi und Dodo zeitgleich
4. Malone
5. Wutzi
6. Texten
7. Werner Edelmann
8. Tuppie
9. Herbisius
10. Hans nochn Pilz
11. Ipari
12. Hilmgridd
Falls ich jemanden vergessen haben sollte, bitte melden.
Die Lösungen kamen diesmal sehr schnell und fast alle Antworten waren auf Anhieb richtig.
Ich hätte gedacht, dass das Rätzel schwerer wäre. Vielleicht seid Ihr aber auch zu gut.
Danke, dass Ihr so fleißig mitgemacht habt.
Das zweite Rätzel war, wie schon gesagt, nur ein Zusatzrätzel ausserhalb der Wertung.
Eingegangen waren insgesamt 8 Lösungen, davon 7 richtige. Gesucht war der Sepiabraune Nabeling.
Auch hier herzlichen Dank an die Teilnehmer.
Da mein nächstes Rätzel immer noch nicht ganz fertig ist, übergebe ich hiermit an den/die Nächste/n
Wer möchte gerne?
LG, Josef
Hallo Wutzi
Zum Gurgeln nehme ich verdünnten Selbstgebrannten, etwa ein bis zwei Esslöffel auf ein Glas Wasser. Da gibt es auch noch ein altbewährtes Hausmittel aus Österreich (benannt nach der Göttin der Jagd) mit 60 %. Da wird 1 Teelöffel auf ein halbes Glas Wasser empfohlen. Dürfte in etwa der gleichen Konzentration entsprechen.
Lieber Brummel
Da magst Du Recht haben, aber nur wenn man's übertreibt .
Wir führen ja hier nur eine "medizinische Fachdiskussion" über Virenbekämpfung mit alten Hausmitteln.
Da muss man auch schon mal Opfer bringen.
Da wir nur gurgeln und desinfizieren wollen, lieber Brummel, sind Deine Befürchtungen unbegründet.
Bis die Herr(en) Enpilz und Kules soweit sind, dauerts ja noch etwas.
Den hatte ich auch gemeint.
Ob man den aber wirklich unverdünnt trinken oder damit gurgeln sollte? Der brennt Dir höchstens die Mandeln aus dem Hals.
Na ja, Radelfungus, es kommt auf die Mischung an: 80 %iger Rum und nicht soviel Wasser. Dann passt's.
Im übrigen enhält mein Desi-mittel auch nur 45 % und soll 99,9 % aller Bakterien u. Viren abtöten (steht zumind. drauf)
Also auf der Schihütt'n besser wieder nen anständigen Jagatee trinken statt diesen Dosenbirnensaft mit Schuss (auch Willi genannt)?
So, nachdem nun keine weiteren Lösungen mehr eingegangen sind (ausser einer)
bringe ich nun das Bonusrätzel.
Dieses war ursprünglich nur als Alternative zum laufenden Rätsel gedacht.
Da bereits nach 4 Min. schon die erste richtige Lösung kam, bin ich, damit sich niemand langweilen muss, auf die Idee gekommen,
allen, die den mir vorschwebenden Namen (erste Lösung) genannt haben, dieses Rätzel als Bonusrätzel per PN zukommen zu lassen.
Damit die, die sich für die zweite Lösung entschieden haben, nicht im Nachteil sind, fließt dieses Rätzel natürlich nicht mit in die Wertung
ein und es wird auch keine Reihenfolge geben. Wer will, darf es dennoch gerne zu lösen versuchen
[trennlinie][/trennlinie]
Den Joker für das eigentliche Rätzel halte ich eigentlich nicht mehr für erforderlich. Da ich ihn jedoch schon vorbereitet hatte, möchte
ich ihn Euch nicht vorenthalten. Vielleicht will ja doch noch jemand mitmachen.
Liebe Rätzelfreunde
Das Rätzel war wohl doch etwas zu leicht für Euch.
Es liegen schon zahlreiche Lösungen vor, so dass ich denke, dass der Joker wohl nicht mehr erforderlich sein wird.
Falls noch jemand am Raten ist, den Joker braucht, oder ein Lösungsvorschlag noch nicht beantwortet wurde, bitte melden.
Ansonsten werde ich voraussichtlich heute nachmittag das Bonusrätzel, das diejenigen bekommen haben, die den von mir gesuchten ersten Namen erraten haben, für alle einstellen und morgen auflösen.
LG, Josef
Hi Stefan,
Ich denke, ich weiß, was Du meinst.... Wäre natürlich wünschenswert, aber es scheint so, als wären dafür die einzelnen Bundesländer zuständig, deshalb vielleicht auch die unterschiedlichen Kosten/Gebühren. Sehe ähnliches auch bei den Geo-daten: bei einigen Bundesländern kostenlos, bei anderen muss man fast für alles zahlen.
LG, Josef
Nachtrag: Hab mal auf den Webseiten der GIZs etwas nachgeforscht. Soweit dort Kosten für Kliniken erhoben werden, wird dies mit erhöhtem Arbeits- und Personalaufwand begründet. Für Privatpersonen, Ärzte, Rettungsdienste usw. ist die Beratung in der Regel (zumindest im eigenen Zuständigkeitsbereich) kostenfrei.
entweder die Gebühren für alle Kliniken gleich gestalten oder gar keine Kosten
Nun ja, das liegt wohl daran, dass es sich bei Kliniken heutzutage meist um wirtschaftliche Unternehmen handelt.
Ich kann mich noch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit dunkel daran erinnern, dass es irgenwann mal eine Diskussion darüber gab, inwieweit diese gebührenbefreit sind oder nicht. Genau kann ich das aber nicht mehr sagen, das ist zu lange her.
LG, Josef
Gemach, gemach...koch du mal schön fertig! Was gibt's denn Leckeres?
Nichts Besonderes: nur aufgewärmten Spießbraten von gestern und Bratkartoffeln.
Wollte eigentlich noch Pilze dazu machen, habe sie aber durch ein Glas Wein ersetzt. Geht schneller und schmeckt genauso gut.
Jetzt gehts aber Schlag auf Schlag.
PNs beantworten und kochen gleichzeitig, hoffentlich brennt mir da nix an.
Habt bitte etwas Geduld, wenn ich nicht sofort antworte.
Das neue Rätzel wurde bereits nach 4 Minuten gelöst.
Zur Belohnung gab per PN ein Zusatzrätzel, auch das wurde schon gelöst.
Herzlichen Dank Grüni,
Auf den Käse wäre ich auch fast reingefallen, aber einen "flammenstieligen Apfelmilchling" gibt es ja nicht.
Mein Rätzel kommt gleich (sobald ich es gefunden habe).
Hallo Nobi
Ich wollte heute ein Rundschreiben an unsere Pilzgruppe senden, zunächst an alle, dann versuchsweise auch einzeln
Trotz mehrmaliger Wiederholung gings nicht, nur die Mails mit den Adressen anderer Anbieter, einschließlich einer Probemail an mich selbst gingen durch, die mit dem bekannten Anbieter nicht. Möglicherweise wurden auch dort die Quarantänemaßnahmen verschärft .
Hat eigentlich mit diesem Thread nichts zu tun. Habs nur geschrieben, weil Andreas offensichtlich auch ein Problem hatte.
LG, Josef
Hallo,
Ich hatte heute auch Probleme mit Spam mit meinen eigenen Emails, allerdings nur mit einem führenden Telefonanbieter.
Sämtliche Mails betreffend diesen Telefonanbieter kamen als nicht zustellbar zurück (angeblich wegen Spam oder Virusverdacht), alle anderen wurden weitergeleitet.
Liebe Grüße
Josef
Hallo Sabine & Holger
Leider ist es bei den Verpeln genauso wie bei den Morcheln. Sie sind oft schwer zu finden.
Obwohl ich einige Stellen kenne, muss ich immer wieder genau hinschauen, um sie zu entdecken.
Und da passiert es mir trotz aller Vorsicht auch schon mal, dass welche versehentlich unter meinen Fuß geraten.
Also die Hoffnung nicht aufgeben. Irgendwann finden sie Euch.
Liebe Grüße
Josef
Hallo,
sind Kiefern oder Fichten überhaupt erforderlich?
Habe G. esculenta (gigas?) in Nachbarsgarten auf älterem Rindenmulch gefunden, ohne Bäume (nur Kriechgehölze).
LG, Josef