Oh, Dodo, ich glaube, Du sitzt sogar auf dem Schlauch
schade, dass Monokel aus der Mode sind.
Beiträge von Josef-08
-
-
So nen Pilz gibt's gar nicht, grummel

Doch......., mindestens 3 hier scheinen ihn zu kennen oder haben ihn irgendwo gefunden.
Im Pareys ist er zwar nicht beschrieben, aber nebenbei erwähnt, allerdings unter seinem weniger gebräuchlichen Namen. Im Netz findest Du ihn aber unter dem gesuchten Namen.
Im "um die Ecke denken" bin ich anscheinend nicht so gut -
Wieso? - Du hast doch auch Craties Rätzel gelöst - Hier musst Du beim Vornamen ähnlich denken.
Bei der Gattung, denke ich, ist um-die-Ecke-denken weniger erforderlich.
-
-
Zu den bisher eingegangen unrichtigen Lösungsversuchen möchte ich nur sagen, dass der Pilz keine Dame ist, nicht fliegen kann,
die Luft-Ballons keine (edit: nicht nur) Deko sind und der optische Hinweis an Peter kein Phahl, sondern eine Brillenwarnung war.*)
*) Für alle, die das noch nicht wissen: Es dürfen während des Rätzels grundsätzlich keine Pilznamen, auch keine falschen oder unsinnigen, genannt werden, sonst bekommt man eine Brille verpasst.
-
Ui, Cratie, Du hattest es schon gelesen. Hatte ich so im Überschwang losgelassen.
Kannst Du mir noch einmal verzeihen?

-
Wie, nur eine?
Nee, jetzt sind*s zwei

-
Doch, doch, eine richtige Lösung hab ich schon.
Aber ich geb' zu, dass der Pilz nicht sehr bekannt ist. Ich kannte ihn vorher auch nicht.
-
Gelten auch zusammengesetzte Wörter als Eines? zB Eier-schwammerl, Schwarzer Hohl-fuß?
die Frage ist jetzt schwer zu beantworten und könnte zu Verwirrungen führen. Also, sagen wir mal so:
"zusammengesetzt" oder "Eierling" wären jeweils ein Wort, "Habicht-peter" aber nicht.
EDIT: Lieber Peter, denk bitte dran: die Optikerläden sind wieder offen.
[trennlinie][/trennlinie]
Ein bißchen "um die Ecke" denken, wäre vielleicht nicht schlecht.
-
Sodele,
eigentlich wollte ich ein ganz anderes Rätzel bringen, aber da auch Hans schon in den Startlöchern steht,
mach ichs kurz und knapp. Der Pilzname besteht nur aus 2 Wörtern.
Viel Spaß!
Gesucht war der Aufgeblasene Schleierling (Cortinarius turgidus) auch Tonweißer Dickfuß genannt
-
-
Hallo, alle zusammen
das ist aber nicht nur bei den Maronen so, auch bei den Steinpilzen gibts solche Unterschiede.
LG Josef
-
Ich sehe das Merkmal glaube ich schon, habe aber bis jetzt in keiner Pilzbeschreibung einen unzweideutigen Hinweis darauf gefunden.
Bücher enthalten meist nur die allgemeine Beschreibung des Pilzes. Sowas lernt/erfährt man sehr wahrscheinlich nur in einem Kurs.
Pilze aus dieser Gattung sind für mich immer noch sogenannte Speckpilze (spec.), da kenne ich wirklich nur wenige Arten.
Vielleicht könnte jemand von den "Wissenden" dieses Merkmal nach der Auflösung mal näher erklären, dann hätten wir "Dummies" wieder mal was dazugelernt.

-
Ok,
damit auch die, die tagsüber zur Arbeit müssen, eine Chance haben, werde ich es am frühen Abend einstellen.
Die genaue Uhrzeit kann ich nicht festlegen, da ich zeitweise schon mal Probleme mit der I-netverbindung habe.
Danke Grüni, für das schöne Rätzel.
-
-
doch, doch, Texten .... der hat voll eingeschlagen und ich denke, auch den richtigen getroffen.
!Wieso? Es heißt doch die Wutz.
Rotfuß hat recht. Bei uns heißt die männliche Form "Watz"
@ Rotfuß: Wie möchtest Du eigentlich gerne angesprochen werden? - Frau Rotfuß?
-
-
...mich verwirren die Extrahinweise, sonst hätte ich schon einen Tipp abgegeben.
mich auch, insbesondere der mit dem Namen.
Auch der Schlaf hat mir keine neuen Erkenntnisse gebracht. Egal, welche Pilze aus dieser Gattung ich mir auch immer anschaue, ich komme immer wieder auf den einen zurück, den ich gerne mal selbst finden würde, nur der Namenshinweis hält mich davon ab, einen Tipp abzugeben.
Ich glaube, Wutzi macht hier mit uns "die Wutz"
. -
-
Optisch, lieber Josef
, hach macht mir das Spaß, euch zu quälen
!
.....schon wieder daneben......

-
-
Hmmm, ich glaube sogar, einen Kandidaten zu haben, der auch besonderen Boden mag.
Aber ob der schlaue Name nicht passt, wäre dann wirklich Ansichtssache.
Ausserdem bin ich mir bei dem Gekrösel unten rechts noch nicht so ganz sicher, ob das nur ein zerfledderter Ring oder doch "sonst was" ist.
-
...und das in meiner Lieblings-Pilzfarbe!
......könnte sein, aber ich trau mich noch nicht.EDIT:
Bisschen besonderer Boden ist schon gut für den Pilz........außer vielleicht, dass der Name in schlau aus meiner Sicht nicht wirklich zu dem Pilz passt.
Jetzt weiß ich gar nix mehr
............gut, dass ich mich nicht getraut habe. -
-
-
