Beiträge von Josef-08

    Hier muss man aber auch so was von aufpassen....

    da wird hinter jeder ==Gnolm2-Bemerkung gleich ein ganzer==Gnolm18 vermutet.==Gnolm7

    Nee, nee, nee, da hätt's dann doch einen ganzen Sack voll Brillen dafür gegeben.


    Dann ändere ich den Satz halt um:

    Wenn die Kuh beginnt, zu rauchen, ist der Braten meist nicht mehr zu brauchen.

    Ne Kuh, die spricht ins Telefon?

    Hab' ich nie gehört davon.

    Die Kuh frisst Gras und kein Gemüs,

    weil keins auf der Wiesn is,

    und wenn sie in den Garten schleicht,

    wird vom Gärtner sie verscheucht.

    Zum Wochenmarkt kann sie net geh'

    hat keinen Cent im Portmonee.

    Möcht wissen gern, was Grüni denkt,

    und wohin ihr Phahl uns lenkt?


    ==Gnolm12 Ach, das ist ja nicht zu fassen, mit andrem Namen könnt er passen!

    Stimmt! aber da steht auch noch einer, der gut zu "Werbinich?" passen würde ==Gnolm7

    Zur der Gattung ist mir gerade auch noch ein Rätzel eingefallen, hab's schon mal bißchen vorgebastelt, aber das hebe ich mir für irgendwann später auf (wenn keiner mehr dran denkt) und es wird -schwer.

    Nr. 1: :thumbup:

    Nr. 2: ==Gnolm15


    Man sollte sich nicht nur auf 123 verlassen sondern auch andere Quellen nutzen

    Stimmt. Bei 123 hab ich mich "zum Appelkörbchen" gesucht und die "Birne" (bildlich gesprochen) war nicht dabei.

    Dabei hätte ich den richtigen (eindeutigen) Namen fast wörtlich nennen können, ich wußte nur nicht, dass es ihn gab.

    Ach gott, das is mir jetzt schon zum zweiten Mal passiert, immer bei Cratie.

    Das kommt davon, wenn man im Minutentakt Vorschläge macht, die keiner haben will.

    Peinlich, peinlich.:grotwerd:................:kaffee:

    Ist das schon das Rätzel oder nur ein Beispiel?

    Oh, ich hätte da schon eine Idee, da fehlt allerdings noch ein "r" :D


    Edit:

    Och nee, Cratie, tu uns das bitte nicht an.

    Bei fast jedem zweiten Pilz könnte man da auf komische Gedanken kommen.

    Was haben sich die Mykologen da beim Benamsen nur gedacht? ^^

    Och, da war ich doch gerade dabei, noch einen Phahl auszubrüten und da kommt schon die Auflösung.

    Danke Pixie für das schöne Rätzel. Ich finds immer wieder toll und spannend, wenn neue Rätzelsteller neue Ideen einbringen.

    Ich glaube, dieses Rätzel war auch für "alte Hasen" wieder mal was neues und ungewohntes.

    Weiter so:thumbup:


    Ich freue mich auch auf Craties schlüpfriges Rätzel, obwohl das hier in gewissem Sinne eigentlich ja auch schon schlüfrig war.

    Ob die Meinung dieselbe is, ist auch für mich noch ungewiß.

    Ich kann ja hier auch nur vermuten, was der Eberhard tat tuten.

    Wer beim letzten Mal nach Anfangsphählen gleich begann mit abzuzählen, tat sich dann ganz arg verwählen.

    Also mir kommt keiner der Herren bekannt vor. Die Namen habe ich anhand ihrer Werke rausgekriegt.

    Hättest Du statt der Hauswand einen Atommeiler plattgemacht, wärst Du vielleicht eher draufgekommen.

    Wenn sich reimt xxxx auf Ding,

    und dazu auch noch ein Ring,

    sowas gibt es nicht so oft,

    deshalb hab ich mir erhofft,

    dass es in der Erde steckt,

    deshalb wärs dann so verdreckt,

    doch was mich stört, ist dann das t..

    und das noch zweifach, ach herrjeh?

    Das was ich denk, schmeckt auch nicht bitter

    und es wäre auch kein rxxxxx.

    Hoffentlich ist Dir da nix auf'n (Locken-)Kopf gefallen.==Gnolm7

    "Die Fackel" ebnet den Weg, nicht der Presslufthammer. Aber jetzt bitte nicht gleich das Haus anzünden.

    Lieber den "Facility Manager" fragen. Der Pareys hilft da nicht, eher der Gerhardt. Ordnung muss sein.

    Mit 123 kommt man hier nicht weiter. Übersetzen hilft auch nicht.

    Ich würds mal mit Goggel und Wikipedia versuchen.

    Habicht scheint die Lösung schon gefunden zu haben, auch wenn seine Umschreibungen etwas krüptisch sind.

    Kein Wunder, weil die Gattung nach volkstümlicher Meinung ja zu seinen Lieblingspilzen gehören soll.

    Ich habe mich eigentlich gewundert, dass Pixie mir nicht schon ein Monoggel angedroht hat.

    Das werdet Ihr allerdings erst verstehen, wenn Ihr den Lösungsweg gefunden habt.