Beiträge von Josef-08

    Semmelstoppelpilze finde ich auch toll, für mich geht der Geschmack in Richting Pfifferling.

    Ich auch. Ich mische sie auch gerne mit Pfifferlingen, wenn ich welche finde (in den letzten 2 Jahren und auch diesmal sehr wahrscheinlich wieder Fehlanzeige).


    Getrocknete Kampfermilchlinge haben ein tollen und sehr intensiven Geruch. Geschmacklich finde ich sie aber nicht so prickelnd.

    Leider finde ich sie kaum noch, seit die Wälder überall gekalkt und forstwirtschaftlich so intensiv genutzt werden.


    Wenns weiter so trocken bleibt, kann ich auch in diesem Jahr die Pilze wieder vergessen. Aus den für gestern angesagten Gewitterschauern wurde auch wieder nix. Die Wolken waren zwar da, sind aber wie immer ungeöffnet über uns hinweg gezogen.

    Hoffe allerdings wie im letzten Jahr noch auf den Spätherbst.

    Da gabs noch tolle Mönchsköpfe und lilastielige Rötelritterlinge, die ich aber wegen der Seltenheit meist stehen lasse. Nur wenns viele gibt, nehme ich mir mal 2 o. 3 mit. Im Geschmack würde ich die mindestens 3 Punkte höher bewerten als den violetten Rötelritterling.

    Ich beneide Euch, dass Ihr noch Pilze zum Verkosten findet. Bei uns ist absolut nix. Seit 3 Monaten alles knochentrocken.

    Ich hab' mir vorgestern vor lauter Verzeiflung zum ersten Mal in meinem Leben frische Pfifferlinge im Supermarkt gekauft.

    Und die waren wirklich frisch, obwohl sie aus Weißrussland kamen. Weiß der Teufel, wie die das machen (schon im Wald in die Kühlung?). Wenn ich nach einer mehrstündigen Pilztour nach Hause komme, sind die Stiele meist unten schon etwas angebräunt; hier keine Spur davon, ich hätte sie direkt in die Pfanne werfen können.


    Den Milchbrätling habe ich noch nie gefunden o. gesehen. Ein schöner Pilz, finde ich. Der scheint aber nicht überall vorzukommen.

    Danke Pixie,

    den hatte ich auch nicht verstanden. Ich kenne zwar den Film "Manche mögen's heiß", konnte ihn damit aber nicht in Zusammenhang bringen.

    Und mit Videos aus dem Netz muß ich bei meiner begrenzten Flatrate etwas sparsam umgehen.

    Ich hatte spontan an die wilde Haartracht und ans Tanken gedacht. Mein erster Tipp war daher der Strubbelkopf-Röhrling.

    Wegen der vielen Streifen auf auf beiden Bildern, war dann mein nächster Tipp: der Gestreifte Teuerling.

    Danach kam der Behaarte Muscheling an die Reihe.
    Da ich den Tipp abends spät abgegeben hatte und ich noch keine Rückmeldung hatte, hat über Nacht Schwammalmos Doppeldeutungstheorie (gemeint waren die Streifen) so von mir Besitz ergriffen, dass ich die Antwort von Hans nicht mehr abwarten konnte und den Zweifarbigen (Scheiden-) Streifling nachgeschossen hatte. Nachdem dann die Antwort kam, habe ich gleich meinen ersten Phahl abgeschossen, der wohl nicht von allen verstanden wurde: Ich bin dann mal Weg...(Hape Kerkeling=Jakobs-Weg=Jakobs-Muschel)


    Ein schönes Rätzel, Hans:daumen:

    Hallo Martin,


    Erst mal herzlich willkommen im Forum.


    Es wäre schön, wenn Du Deine Bilder künftig als JPG hochladen und direkt in den Beitrag einfügen würdest.

    Dann finden sie auch mehr Beachtung als wenn man sie erst runterladen muss.


    Liebe Grüße, Josef

    Es gibt da so einen ziemlich langen Wanderweg Richtung Spanien, da wird auf Schildern auf die Gattung hingewiesen. Viele, die diesen Weg gehen, tragen sie sogar mit sich herum. Bevor man sich auf den Weg macht, sollte man zum Friseur gehen, sonst sieht man nachher aus wie das Rindvieh oder das Männeken auf dem ersten Bild. ==Gnolm4

    Was mich sehr irritierte war, dass es sich bei den Boxern um gesichtslose Aliens(?) handelt, von denen der rechte offenbar drei Beine hat

    Da hatte ich leider kein besseres Bild gefunden (führte aber mindestens zwei auf direktem Wege zur Lösung).

    Lasst Euch nicht von Schwammalmos Doppeldeutungstheorie in die Irre führen. ==Gnolm4

    Die hatte mich nämlich von richtigen Pfad abgebracht, obwohl ich die Lösung schon hatte.

    Ich bin dann mal Weg......muss noch tanken und zum Friseur :gpfeiffen:....oder umgekehrt.

    Wenn Du mit der Maus über das zweite Bild mit dem Yak fährst, siehst Du, dass das Bild mit Nepal betitelt ist, das hatte ich als versteckten Hinweis stehen lassen, ich weiß nicht, ob das jemand bemerkt hatte.==Gnolm7

    Wie Du die Gattung gefunden hast, war natürlich auch ein Weg, an den ich zunächst gar nicht gedacht hatte.

    Aber Hans hat es auch auf diese Weise gelöst.


    Zum neuen Rätzel habe ich schon mal einen Schnellschuss abgegeben, weiß allerdings noch nicht, obs stimmt.

    Zum Doppeldeutungsdetail fällt mir zwar einiges ein, aber da kann ich den bebrillten Wuschelkopp nicht so recht unterbringen.

    Ich hab erst mal was anderes genommen. Muss jetzt abwarten.

    Hallo liebe Rätzelbande,


    Hier ist die Auflösung. Gesucht war der Blauende Kahlkopf.

    1) rechte obere Ecke mit dem blauen Himmel und dem Wegeschild End of the trail.

    2a) K.O.-Schlag beim Boxen

    2b) das Rindviech war ein Yak, worauf auch die Landschaft hindeutete.

    2a+b ergaben zusammen Koyak, der berühmte Glatzkopf aus der Fernsehserie.


    Gelöst haben es in folgender Reihenfolge:

    Da Schwammolo

    nochnPilz

    Pixie

    Ipari

    lamproderma

    Cratie

    Grüni


    Ich hoffe, dass ich niemand vergessen habe

    und gebe jetzt weiter an Hans

    Hallo alle zusammen,


    wie siehts aus? 7 richtige Lösungen sind eingegangen. Alle, die mitgerätzelt haben, sind soweit durch.

    Ist vielleicht noch irgendjemand im Hintergrund oder auf der Tribüne, der miträtzeln möchte und nen Joker braucht?

    Ansonsten werde ich morgen auflösen.

    Nächste Frage: Wer will dann weitermachen?