Beiträge von Josef-08

    Ich bin gerade von einer Wanderung zurückgekommen (keine Pilze, ausser einem schon etwas zähen Waldhuhn).

    Super Zeichnung, Grüni. Schon dafür hat sich die Wartezeit gelohnt.

    Kann man das auch mit Bier machen? :gkopfkratz:

    OK,


    Ich hab zwar bisher nur 5 Lösungen, aber im Moment scheint hier sowieso nicht allzu viel los zu sein und einige sich im Urlaub befinden. Sollte dennoch jemand am rätzeln sein oder auf den Joker warten, bitte melden. Ansonsten, werde ich heute abend auflösen und dann könnt Ihr loslegen. Ich bin schon ganz gespannt darauf.

    Beeindruckende Bilder, Lucky


    Entgegen Deiner Ansicht hat das 30er Pana aber schon auch einen manuellen Fokus.

    Klar ist das 60er für Insekten und kleinere Objekte besser, aber wenn ich auf Pilztour gehe und nicht das ganze Zeugs mitschleppen möchte, nehme ich meist nur das 30er mit. Für Pilze finde ich das eigentlich geradezu ideal. Mit dem 60er muss man bei größeren Pilzen oft zu weit weg. So hat halt jeder seine Vorlieben. Ich denke, es hat beides seine Berechtigung, es kommt nur darauf an, was man damit machen will.

    Hallo Cratie und Grüni,

    Sagt mir bitte Bescheid, wenn Ihr soweit seid, damit ich dann rechtzeitig jokern und/oder auflösen kann.


    ==Gnolm18sagt: der wissenschaftliche Name erinnert mich an ein Herrenoberbekleidungsstück.

    Ich habe jetzt beide und weiß nicht, welches ich bevorzugen sollte. Das Panasonic wirkt durch seinen Metalltubus etwas hochwertiger und macht auch als Normalfestbrennweite eine gute Figur. Das Olympus sieht mit seiner kleinen Frontlinse zwar etwas seltsam aus, ist dafür aber kleiner, leichter und preisgünstiger und steht dem Panasonic zumindest optisch in nichts nach. Wofür man sich letztendlich entscheidet, dürfte auch von der Kamera abhängig sein, denn einige Spezialfunktionen (z.B. kamerainternes Stacken) gehen nur mit markeneigenen Objektiven.

    Jedenfalls war das Olympus während der Rabattaktion zum Preis von 160-180 Euro ein echtes Schnäppchen.

    Hallo, alle zusammen,


    Ich glaube, mein Rätzel ist doch etwas zu schwer.

    Von dem Pilz werden wohl die wenigsten bisher gehört haben, ich kannte ihn vorher auch nicht

    Bei 123 ist er nicht drin (nicht mal die Untergattung oder unter der wissenschaftlichen Bezeichnung).

    In der DGfM-Datenbank findet man ihn aber. Dort hatte ich ihn vermutlich auch her.

    Ganz so selten scheint er dennoch nicht zu sein. Es sind dort 98 Datensätze von Funden aufgelistet.

    Deshalb erkenne ich auch an, wenn der Name nicht ganz vollständig geschrieben ist oder zumindest die Untergattung richtig ist.

    Wenn man die allerdings hat, dürfte eigentlich auch der Rest zu finden sein.

    Na, wenn Ihrs nicht erwarten könnt, bring ich noch eins:


    -schwer? - Ums etwas einfacher zu machen:

    Lesen muss man dafür nicht unbedingt können, aber zumindest bis ? zählen.Auflösung

    So, dann komme ich mal zur Auflösung:

    Gesucht war der Bereifte Schleimkopf, auch Bereifter Klumpfuß genannt.


    Gelöst haben es in folgender Reihenfolge:

    da Schwammalmo

    Grüni

    Pixie

    Lamproderma

    Barney

    Habicht

    nochn Pilz

    Cratie

    Ipari


    Lust auf "Freibier" hatten nur 2, wenn man den Fredl nicht mitzählt (der hats nämlich richtig erraten).

    Genannt wurden hier:

    eine leicht abgewandelte "Betonbier"-Marke von der man 10 trinken muß, damit das elfte schmeckt.

    und der Schaumpilz - Mucilago crustacea


    Danke fürs Mitmachen. Ich freue mich auf Craties und Grünis Rätzel.

    Moin,


    Bei 123 findet man beide Pilznamen, der gesuchte ist dort Zweitname.
    Auch sonst im Netz findet man ihn. Mir war er bisher nur unter dem gesuchten Namen bekannt.


    An die 10 Moaß hat sich bisher nur einer gewagt. ==Gnolm1.

    Hallo,


    Ich denke, dass die meisten jetzt durch sind.

    Einige der üblichen Verdächtigen scheinen z. Zt. in Urlaub oder anderweitig beschäftigt zu sein.

    Falls noch jemand am Raten ist, oder einen Joker braucht, bitte melden.

    Es darf jetzt auch uneingeschränkt gephählt werden.

    Ich werde voraussichtlich morgen oder am Sonntag auflösen.


    Bis dahin auf Anregung der Firma "Habicht-Bräu" noch ein (nicht ganz ernst gemeintes) Gratis-Rätzel, ohne Wertung.


    Wer will, darf gerne Lösungsvorschläge einreichen.
    Ich werde diese allerdings nicht beantworten, nur sammeln.
    Die Lösungsvorschläge dürfen auch kreativ oder witzig sein.

    Achtung:
    Das Angebot gilt nur in der Zeit von 12.00 bis Mittag
    und alle 10 Maß müssen ausgetrunken sein ==Gnolm4








    Einer der Wortbestandteile ist gar nicht so einfach darzustellen, scheint mir.

    Bei dem Teil, den Du wahrscheinlich meinst, habe ich einfach Schnipsel aus verschiedenen Bildern von herablaufenden Flüssigkeiten ausgeschnitten, neu zusammengesetzt und dann entsättigt.

    Ok.

    Es ist diesmal ein etwas "farbloses" Rätzel im
    wahrsten Sinne des Wortes.

    Wahrscheinlich viel zu leicht, aber zur Überbrückung
    und Entspannung vielleicht gerade richtig.

    Um es dennoch etwas spannend zu machen,
    werde ich anfangs keine Hilfestellung geben,
    nur ja oder nein sagen.

    Vielleicht könnten sich auch diejenigen, die es
    direkt herausfinden, mit allzu deutlichen Phählen
    anfangs noch etwas zurückhalten.

    Der Pilz ist übrigens unter zwei Namen bekannt.
    Ich möchte gerne den, der hier dargestellt ist.

    Viel Spaß

    Hi, Cratie und Grüni


    wenn Ihr mit dem Rätzel noch nicht so weit seid, könnte ich noch ein kleines (Quickie) dazwischen bringen.

    War mir eigentlich zu leicht für Euch. Deshalb wollte ich es eigentlich nicht bringen. Habs aber noch da.

    Ohne Joker allerdings, aber ich denke, den braucht man auch nicht.