Der Berliner Bärlauch ist wohl ein Neophyt.
Hoffentlich nicht mit dem Potential, den echten Bärlauch zu verdrängen.
Also, liebe Leute, ran an den Berliner Wunderlauch, ernten und aufessen.
Der Berliner Bärlauch ist wohl ein Neophyt.
Hoffentlich nicht mit dem Potential, den echten Bärlauch zu verdrängen.
Also, liebe Leute, ran an den Berliner Wunderlauch, ernten und aufessen.
Wenn er bei uns noch nicht so weit ist, dann schnapp ich mir von Deinem welchen. Lach.
Dann nimm Dir weg, so viel Du brauchst. Ich kann mir einfach und schnell Nachschub pflücken.
Aber die meisten Studien gibt es eh in Englisch. Die bestätigte krebshemmende, antibiotische, immunstärkende Wirkung der Inhaltsstoffe mancher heimischer Ganoderma-Arten (applanatum, resinacea z.B.) kann man in vielen amerikanischen Papers nachlesen.
Dann hast Du sicher einige dieser meisten englischen Studien parat, welche die Restitutio ad integrum bei einem Krebsleiden oder einem absteigenden retropharyngealen Abszess durch Gabe von Ganoderma gepiereviewed und nachvollziehbar belegen.
Immer her damit.
Wegen der Blutverdünnung:
aber hundert Studien zur medizinischen Nutzung von Auriculae - z.B. zur Blutverdünnung.
Es gibt Studien, und es gibt Studien. Wie viele davon halten aktuellen wissenschaftlichen Standards stand ?
Die blutverdünnende Wirkung ist allerdings hinlänglich beschrieben
Wenn ein Patient einer Blutverdünnung (der Begriff ist sehr unglücklich, das das Blut nicht verdünnt, sondern die Gerinnungsfähigkeit herab- oder heraufgesetzt werden soll) bedarf, müssen sich Arzt und Patient eines Medikaments (oder mehrerer Medikamente zugleich) bedienen, bei denen die pharmakologische Wirksamkeit hinreichend exakt bekannt ist, um im zu behandelnden Organismus die gewünschte Wirkung zu erzielen, und das schnell und effektiv.
Wie viele 100 g Judasohren ersetzen eine Tablette Aspirin, Marcumar oder Xarelto ? Mehrmals täglich, 365 Tage pro Jahr ?
Ich kann nur einem jeden Menschen raten, sich im Falle der Notwendigkeit der Veränderung der Blutgerinnungsfähigkeit lieber auf die Segnungen der Pharmaindustrie als auf irgendwelche Pülverchen und Tinkturen mit unklarer Wirkstoffart, Wirkstoffmenge und Wirksamkeit zu verlassen.
Märzenbecher
...........sind ja in ihrer Weißigkeit besonders adrett mit bunten Nachbarn, sehr gerne gesehen zusammen mit den roten Kelchbecherlingen:
Bärlauch
Offensichtlich fürchten sich die Wolken vor Dir
Nicht nur vor ihm, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch vor mir. Bei mir sind für Mi und Do auch knapp 16 l/m² Regen vorhergesagt aber ich glaube das erst wenn es geschieht.
VG Jörg
Du und der Steffen,
ihr müsstet mal ernsthaft an eurer Hydrophilität arbeiten.
Eine schwammigere Basis anbieten.
Dann wird das was.
Aus der Erfahrung weis ich jedoch, das, wenn das Regengebiet aus Westen kommt es sich vor dem Vogtland teilt und ich nichts abbekommen werde. Das ist in den letzten Jahren immer(!) so.
Offensichtlich fürchten sich die Wolken vor Dir .
Schlammiges Wasser: "Honigbiene":
Die Stones: "Tell me":
Ich habe da was ergattert:
Ich tue mir das aber nicht selbst an. Für mit Bon Scott wäre ich hingegangen.
Die Karte schenke ich einem anderen alten Rock´n-Roller, der mittlerweile mindestens genauso verkalkt ist wie die Jungs von AC/DC.
Dem macht es nichts aus, dass von der Urbesetzung nur noch einer dabei ist.
Ich denke gerne an eine Begebenheit in meiner Schulzeit zurück wo während einer Schulfeier unser damaliger Rektor sich nur zu helfen wusste den Strom abzustellen als auf einmal Highway to Hell in der Schulaula erklungen ist,
Was für ein spießiger Pauker .
Bei solchen Anlassen empfahl es sich grundsätzlich, ein oder zwei "Aufpasser" vor dem Sicherungskasten zu postieren
.
Heute vor 45 Jahren verstarb Bon Scott.
Hier mit AC/DC und "Whole Lotta Rosie":
So schaut´s aus:
Zum Wochenende soll es dann trocken und sonnig werden .
Im Nachgang zum Tod von Marianne Faithfull:
Alles anzeigenDa es mir gelungen ist mit geeigneter Fototechnik alte 6x6-Dias abzufotografieren und durch Bildbearbeitung weiter aufzubessern, kann ich hier einen 40 Jahre alten Fund von Hammarbya paludosa (Sumpfweichwurz-Orchidee) zeigen. Diese mindestens 20 gedrängt stehenden Pflanzen sind sicherlich nicht allein Ergebnis der Vermehrung über Samen, sondern auch des Abfallens kleiner (0,5mm DM) Brutknollen von den unteren Hüllblättern der Bulben.
Hallo, hast du direkt in die Optik des diaprojektors fotografiert? Bin neugierig.
Gruß Bernd
Nein, die Dias wurden ausgeglast (haben sich dabei als absolut plan erwiesen), dann auf einen gewöhnlichen LED-Leuchttisch gelegt und schließlich mit einer Digitalkamera, die mit einem Makroobjektiv ausgestattet ist, von oben freehand fotografiert. Die Fotos habe ich im RAW-Format aufgenommen und in einem Bildbearbeitungsprogramm hinsichtlich Helligkeit, Farbe/Weißabgleich korrigiert.
Was für eine Mühe . Respekt.
Ich habe ja schon lange den Traum, für einen schmalen Tarif meine zig Tonnen von Diamagazinen einfach in eine Maschine reinzuschieben und ohne weiteres Zutun die Dinger digitalisiert zu bekommen.
Ich träume immer noch.
Die Stones mit einer wie ich finde durchaus gelungenen Variante von "Sympathie for the devil":