Beiträge von Radelfungus

    Hallo Radelfungus ,


    gut aufgepaßt!

    Nee, das soll auf Dauer nicht so sein. "Kagni" und "Gnüni", und auch die "gnolmigen Gnüße" gehören noch zu meiner APR-Signatur, die nur während der APR-Zeit gilt. Auch mein Avatar wird demnächst wieder geändert...Habe das alles noch nicht wieder an den normalen Forumsalltag angepaßt, denn es laufen noch ein paar Auswertungen und "Nachwehen" zum großen "Rätzel".

    ==Gnolm8

    die E-Biker sind hier kein Problem, die bleiben schön auf dem Radweg unten im Tal.

    Ich meine die E-Mountainbiker, das sind bei uns die Frevler. Die vermehren sich bei uns wie die Karnickel.


    Nicht alle, aber bei vielen fährt die Einstellung mit, wenn man sich für 5000, 8000 oder noch mehr Euros ein Sportgerät gönnt hat man automatisch das Recht eingebaut, alles tun und lassen zu dürfen.


    In den Alpen sind die Schlimmsten die Rabauken, die das Bike gemietet oder all-inklusive mit dabei haben. Die fahren wie der Henker, als ob es kein Morgen mehr geben würde, aufs Material muss ja keine Rücksicht genommen werden.

    Hallo, Maria,


    Wenn der Typ sich damit brüstet durch die Naturschutzgebiete zu brettern, andere Leute dazu animiert und dadurch irgendwie eine Ordnungswidrigkeit ausgelöst wird sollte das geahndet werden. Deshalb ist es richtig, das Video an die zuständigen Behörden weiterzuleiten.


    Wir haben hinterm Haus ein Landschaftsschutzgebiet mit Magertrockenwiesen. Da wachsen diverse Orchideen, Knabenkräuter, Ragwurze etc.. Fahrradfahrer waren solange kein Problem, solange es keine E-Bikes gab. Die wenigen fitten Pedaleure, die genug Kondition für die Steigung hatten blieben einfach auf dem Weg.


    Seit es diese vermaledeiten Atomstrommopeds gibt wird aber auch mal direkt in Falllinie den Hang hochgefahren, und schlimmer, auch runter, mit pubertären Bremsmanövern und entsprechenden Schäden.

    Das geht mir mächtig auf den Zeiger. Wenn es die Gelegenheit hergibt, stelle ich mich deshalb den Fritzen in den Weg, und dann ist Ende mit der Weiterfahrt. Leider ist es so, wer derart rücksichtslos und egoistisch durch die Natur pflügt und nur sein eigenes Vergnügen hoch hängt ist keinerlei vernünftigen Argumenten zugänglich.


    Hassi´s Tip mit den Krähenfüßen hat natürlich auch einen gewissen Charme :haue:, aber die gehen halt auch durch leichtes Schuhwerk durch =O.


    Im Prinzip gehören die E-Bikes als das behandelt, was sie sind: Mopeds. Und mit denen darf man nur im öffentlichen Verkehrsraum herumfahren.


    Leider sind die E-Biker bestens vernetzt und die Branche leistet excellente Lobbyarbeit.

    Hallo Thorben,


    das könnte zutreffen mit tulostoma squamosum.


    Ich persönlich bin ja schon voll darauf stolz, die Kandidaten überhaupt als (Stiel-)Bovist erkannt zu haben :cool::saint:.

    Hallo Tuppie, Ihr alten Rätzelbratzen guckt aber auch ganz genau hin ==Gnolm7 ! Ich habe heute mal überlegt, wie lange ich das Lametta eigentlich habe und bin zu dem Schluss gekommen, dass es 40 Jahre oder älter ist. Es ist nämlich von meiner Oma aus dem Westen, die 1981 verstorben ist. Da es jedes mal wieder sorgfältig abgenommen und aufbewahrt wird, hält es quasi ewig. Du kannst Dein Lametta ruhig verwenden, es geht nicht kaputt. Es macht halt nur ein bisschen Arbeit. Und man sollte wirklich bewusst damit umgehen. Blei ist giftig und gehört nicht in die Umwelt.

    Meine Oma hat das Bleilametta nach dem Abhängen immer mit dezenter Hitze und mit Pergamentpapier abgedeckt gebügelt, und ist trotzdem unter meist widrigen Umständen fast hundert Jahre alt geworden.

    Das Blei in Form von Lametta auf den Christbaum zu hängen ist so ziemlich die harmloseste Art, damit umzugehen.

    Jetzt wäre nur noch spannend, welcher Erdritterling das ist. :) Geruch und Geschmack mehlartig? Im Alter und nach Verletzung z.B. an den Lamellen gilbend?


    l.g.

    Stefan

    Sorry, aber das ist am Rand des Dorfes hinterm letzten Haus, genau dort, wo die halbe Hundepopulation sich mehrfach täglich erleichtert, da habe ich keine Geschmacksprobe durchgeführt ==Gnolm9.

    Sehr schick, Radelfungus, und eine phantastische Herbst-Deko. Aber bestimmt hast Du ihn im Wald gelassen.

    Ja, der würde sich bestimmt gut machen als Deko. Da muss Mann ( :saint: ) erst mal drauf kommen.


    Das hätte aber ein Donnerwetter daheim gegeben, wenn ich was mit Bewohnern ins Haus gebracht hätte.


    Natürlich habe ich ihn vor Ort belassen, ich kann es sowieso leiden wie Kopf- und Halsweh zusammen, wenn ich irgendwo so zum Spaß abgetretene Baumpilze liegen sehe.

    Mit einer Floristin habe ich mich auch schon einmal gezofft, die die Dinger für ihre Herbstgestecke eingesackt hat.

    Guten Morgen,


    normalerweise trifft man den Fichtenporling ja in der halbkreisförmigen 180°-Ausführung an.


    Hier habe ich eine vollzirkuläre 360°-Variante in XXL-Pizzaformat, Durchmesser etwa 40cm, entdeckt. Der Pilz gedeiht entgegen seiner Benennung nicht auf Fichte, sondern auf Wildkirsche. :