Guten Morgen Nobi,
hoffentlich hattest Du einen erholsamen Urlaub und vielleicht gibts ja wieder erbauliche Bilder wie letztes Jahr
.
Es ist aber auch schön, dass du wieder da bist. Ich hatte Dich und Deinen Kommentar mit Spannung erwartet.
Erst einmal vielen Dank für die Dung-Übersicht. Ich hatte die Wildschwein-Losung als etwas breiiger abgespiegelt und war ziemlich sicher, dass das ein kleiner Hirsch war. Da stimmt dann auch was mit einer meiner Reh-Dung-Proben nicht. Das Längliche ist dann vermutlich kein Rehdung, aber es lag mittenmang zwischen den anderen Köddeln.

Wildschein-Zärtling ist ein sehr schöner Name für das kleine Gewächs. Von Zärtlingen hatte ich nur gelegentlich im Forum gelesen, schön, dass ich einen vor die Linse bekommen habe.
Charlotte hatte auch schon geschrieben, dass ich den Saccobolus besser vermessen müsste. Leider waren die Pilze kurz nach meiner Fotografiererei alle wieder vergangen. Ein neues Foto ist nicht möglich. Reicht es aus, wenn ich die auf den vorhandenen Fotos erkennbaren Sporen/Cluster vermesse? Asci kann ich darauf leider nicht wirklich erkennen.
Danke für die wunderbaren Links. So lässt es sich gut lernen. Und weil du wieder da bist, kann ich Dich gleich noch mit einer weiteren Frage überfallen.
Meine Dungpröbchen sind in schicke Butterdosen umgezogen. Aber daran wird es vermutlich nicht liegen, dass sich jetzt an allen diesen Proben (vermutlich) derselbe Pilz zeigt. Ich hatte ihn zunächst auf Rehdung entdeckt und Ihr hattet ihn mir als Iodophanus carneus bestimmt. Kann das sein, dass er jetzt überall auf Reh und Hirsch wächst?
Hier mal ein paar Makro-Fotos:


Zunächst waren die Pilze von feinem Filz umgeben, ich hielt es zuerst für Schimmel. Aber offenbar war es Mycel, denn später war der weiße Filz weg und die Pilze sahen „fertig“ aus


(Microfotos von beiden Stadien schicke ich heute Abend.)
Gegen die Kotlinge hätte ich ja eigentlich nichts, aber andere Pilze finde ich im Moment so gut wie gar nicht auf meinen Dungproben.. Könnten sie von dem Kotling verdrängt worden sein?
Eine weitere Frage: Wie lange ist es sinnvoll dieselben Kotproben zu beobachten und wann tauscht man sie am besten aus?