Beiträge von Wutzi

    Wie schön von Dir zu lesen, Renate! Das bringt ein bisschen Vorfreude auf einen hoffentlich feuchten Herbst in Oberhof. Und was Du schreibst, klingt nach einer verdammt leckeren Pilzsoße.

    Das ist wirklich irre, dass ein völlig vermadeteter Pilz Begeisterungsrufe hervorrufen kann. Bei Pilzbekloppten zumindest:ghurra:. Mein Mann hat mich nur mitleidig angeguckt.



    Danke und selbstverständlich Mausi, die Schöne trägt den Namen Morlikone und liegt weich gebettet auf Rindenmulch um sich dort nach allen Regeln der Kunst zu verbreiten.

    Hallo Tuppie,

    na wenn es bei einer einzigen Morchel bergab gehen würde wäre das richtig doof. Ich glaube, dass ich irgendwann etwas von Fichtenrinde gelesen hatte. Finde es aber nicht mehr. Die zu beschaffen, dürfte kein Problem sein. Ich mach einfach irgendwas mit Fichtenrinde. Mal gucken, was draus wird.

    Sieh das Gute liegt so nah. Nie hatte dieser Spruch eine größere Bedeutung für mich als heute, liebe Forianer und -innen.

    Wie ich mich freue. Nach ewigem suchen überall fand ich heute eine alte vergammelte RiMuMo (wie ich vermute). Dass sie nicht mehr genießbar und völlig vermadet ist, ist völlig wurscht. Es ist eine lebende Morchel. Meine erste==Gnolm7. Sie wuchs unter den Rhododendronbüschen, da liegt immer ein bisschen Rindenmulch. Entdeckt habe ich sie nur, weil ich mal wieder den Giersch entfernen musste. Leider war es ein Einzelexemplar aber das muss ja nicht so bleiben im nächsten Jahr. Also: Was muss ich tun, damit sich die RiMuMo bei mir heimisch fühlt und viele kleine RiMuMos wachsen? Zum Rindenmulch impfen hatte ich jetzt zumindest schon das passende Morchelchen.






    Ist sie nicht wunderschön==13.


    Komm her kuscheln, Paul:Kuschel:! Lass den Quatsch mit Facebook und bleib bei uns. Schweizer sind in der Forums-Familie doch selbstverständlich genauso herzlich willkommen, wie alle anderen Nationalitäten. Übrigens, nicht alle regelmäßigen Aktivisten des Forums sind aus Deutschland, aber da ist natürlich noch jede Menge Luft nach oben.

    Ich bin noch gar nicht lange im Forum, aber weil ich gemerkt habe, dass ich hier unglaublich viel lernen kann, schau ich fast jeden Tag rein. Viele Forianer kennen sich und treffen sich regelmäßig. Wenn man sich regelmäßig austauscht, entsteht zwangsläufig ein persönlicheres Klima, als wenn es ausschließlich um den Austausch von Pilzfragen gehen würde. Und natürlich ist der Umgangston den wir miteinander pflegen, grundsätzlich freundlich und respektvoll. Deshalb reagieren manche von uns auch sensibel auf schlechte Umgangsformen und natürlich auch auf schlechte Nachrichten.

    Wenn Du nicht regelmäßig im Forum sein kannst, ist das doch auch kein Problem. Deine Fragen und Berichte sind hier jederzeit willkommen.

    Hallo Norbert, ich erstarre vor Ehrfurcht: lebende Pilze. So was habe ich lange nicht gesehen. Du hast statt des blauen Edelsteins am Bach Pilze fotografiert. Das finde ich völlig in Ordnung.

    Gut, dass Du ein Schnittbild fotografiert hast. Schlecht, dass Du die Stielbasis weggeschnippelt hast. Die gibt oft Aufschluss über Merkmale von zentraler Bedeutung. Aber wenn Du so viele Champignons in Deinem Beet hast, lohnt der Weg zur Pilzberatung ganz bestimmt. Nimm aber komplette Pilze mit. Nichts Abgeschnittenes. Vielleicht entscheidest Du Dich danach sogar, nur noch die Pilze zu kultivieren. ==Gnolm13Zumindest ist dieses Exemplar jünger als das, was Du uns zuvor gezeigt hast, denn die Lamellen sind noch nicht dunkelbraun sondern haben die Farbe von Milchkaffee.

    Ach nee, der Herr Kletterstefan warten immer, ob der Pilz passt. Ts ts ts.... Wenn das so ist, könnte ich eigentlich immer nach dem Joker entscheiden, ob ich mitmachen darf==Gnolm23

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade ein Déjà-vu. Ich finde, es wäre im Interesse einer entspannten Atmosphäre im Forum sinnvoll, wenn wir uns darauf beschränken würden, unsere Meinung zu den Fotos kundzutun. Kritik finde ich dabei durchaus sinnvoll, aber sie sollte nicht verletzend sein. Von den Juroren eine Rechtfertigung zu verlangen, weshalb sie diese oder jene Entscheidung getroffen haben, finde ich unangemessen.


    Beispiel: Wenn mein Rosa Rettichhelmlings-Foto aussieht wie bonbonfarbene Zuckerwatte, aber dennoch die Juroren begeistern kann und einen vorderen Platz belegt, dann ist das nicht unbedingt nachvollziehbar, aber völlig legitim. Die Jury muss sich nicht rechtfertigen für ihren Geschmack und ihre Bewertung. Ich bin froh, dass wir den Fotowettbewerb haben und eine Jury, die es auf sich nimmt, die Bilder zu bewerten.

    Es ist bei vielen Tanz-, Malerei- und sonstigen Wettbewerben so, dass ich anders empfinde als Juroren. Aber Juryschelte - geht einfach nicht.


    Technisch ist sicher vieles möglich und manches Standard. Das heißt noch lange nicht, dass es ein Muss ist. Ich male gerade ein unscharfes Bild. Das wird nicht jedem gefallen, aber ich finde es ziemlich scharf ==Gnolm7.

    Hallo Chris,

    Deine Frage war ja auch, in welchen Stadien man diese Pilze essen kann. Vorausgesetzt, Du bist Dir sicher, dass es sich um eine der essbaren Champignonarten handelt, musst Du Dich an Geruch, Konsistenz und dem Aussehen orientieren. Junge Champis haben beige oder rosafarbene Lamellen. Mit dem Alter verändert sich die Lamellenfarbe, weil die Sporen reifen und die werden dann so dunkel wie Bitterschokolade. Das ist dann das Stadium, wo Du sie nicht mehr essen solltest - gilt auch für Kulturchampignons aus dem Supermarkt. Nicht alles was da angeboten ist, ist noch genießbar. Mit vergammelten essbaren Pilzen kannst du Dir eine ebenso unangenehme Lebensmittelvergiftung wie mit frischen Giftpilzen==Gnolm7.

    Hallo zusammen,

    in der Öffentlichkeit die richtigen Worte zu finden über einen Ausschluss ist eine Gratwanderung. Ich denke, dass eine hinreichend allgemein gefasste Information notwendig ist, aber auch ausreichen muss. Notwendig ist sie, weil sonst jede Menge Raum für Spekulationen und Misstrauen entsteht. Andererseits hat aber auch jeder und jede ein Anrecht darauf, dass seine/ihre Persönlichkeitsrechte geschützt werden und Unvorteilhaftes nicht öffentlich breitgetragen wird. Außerdem: Gegenseitige öffentliche Schuldzuweisungen sind keine Werbung für ein Forum, womit auch immer es sich befasst.


    Allerdings würde ich mir wünschen, dass unsere Moderatoren sozusagen als Manöverkritik und Lehre aus der Diskussion über die letzten Ausschlüsse ein für alle Forianer nachvollziehbares Verfahren und eine Kommunikationsstrategie entwickeln würden. Z.B. sollte es immer eine gemeinsame Entscheidung der Moderatoren mit einer deutlichen Mehrheit sein. Außerdem: Keine Geheimniskrämerei sondern offener Umgang mit einer Sperre.

    Hallo Timo, Glückwunsch zu den Austern. An Pilze ist hier in Ostthüringen nicht zu denken. Die Dürre hat sogar die unverwüstlichen an Rinde und Holz zum Aufgeben gezwungen. Es trocknet alles vor sich hin, die einzigen verlässlichen Pilze sind derzeit die Flechten. Mal sehen, ob der Schnee morgen mittelfristig etwas Entspannung bringt.


    Danke. Die Erklärung macht die Entscheidung einigermaßen plausibel und nimmt mir zumindest ein wenig von meinen Sorgen. Mir ist klar, dass das Forum kein Ort gegenseitiger öffentlicher Schuldzuweisungen sein kann. Aber so völlig ohne Kommentierung der Gründe hat der Ausschluss eines von vielen Forianern geschätzten Moderators natürlich Fragen aufgeworfen, u.a. wie und ob es weiter gehen wird mit dem Pilzforum.eu.

    Hmm, eigentlich könnte ich mitmachen - aber immer erst nach dem Joker==11, vorher wäre ich da nie drauf gekommen, so schneeweiß wie der daherkam.

    Hallo zusammen,

    wer ist denn eigentlich der Betreiber. Dauernd fällt zu Recht der Name Frank, aber auf der anderen Seite immer nur abstrakt der "Betreiber". Warum wird denn nicht Roß und Reiter genannt?

    Hier fiel schon zweimal das Wort "Geheimniskrämerei". Soviel Mumm sollte wohl da sein, dies auszuräumen.

    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Thomas,

    ich geh mal davon aus, dass der Betreiber im Impressum genannt wird: Impressum - Pilzforum.eu und dass es beim Betreiben der Seite um Werbung geht.

    Hallo zusammen,

    als ich die Nachricht heute Nachmittag las, habe ich den Laptop erst einmal wieder zugeklappt -völlig ratlos. Jetzt lese ich das lese noch einmal in Ruhe und verstehe immer noch nichts.


    Das Forum gehört einer Privatperson, darüber hatte ich mir bislang keine Gedanken gemacht. Diese Person hat eine Meinungsverschiedenheit mit Takumi, die er auf normalem Wege nicht ausräumen konnte. Der Betreiber hat sicher das Recht dazu, aber nachvollziehbar ist dieser Rausschmiss für mich in keiner Weise, denn dass es dieses aktualisierte Forum gibt, ist ja wohl in erster Linie ein Verdienst von Takumi.


    Es ist schon ein komisches Gefühl, dass einer der guten Geister dieses Forums einfach so rausgeschmissen werden kann, ohne dass wir auch nur Ansatzweise den Grund dafür kennen dürfen. Für mich wäre eine solche Entscheidung allenfalls nachvollziehbar, wenn er silberne Löffel geklaut hätte.


    Aber was bedeutet diese Entscheidung eigentlich für das Forum, außer dass Rada seinen Mod.-job niedergelegt hat, was ich übrigens bedaure?

    Ich würde es sehr begrüßen, wenn es hier im Forum eine offizielle Verlautbarung zu dem Vorgang geben würde, damit ich mir eine Meinung bilden kann. Ich fühle mich gerade gar nicht wohl in meinem Lieblingsforum und habe im übrigen keine Lust auf Gerüchteküchen. Ich denke ein bisschen Transparenz wäre jetzt ganz hilfreich.

    Und nun musste ich erkennen, dass schon um mein Haus herum alles voll davon liegt. Am benachbarten Spielplatz und drum herum stehen einige Manna-Eschen. Vielleicht hat der Sturm die Zweige erst heruntergeholt, ....oder haben die zufällig gerade Hochsaison?

    Wenn ich das recht sehe, sind die zu Anfang grün. Und die Grauen könnten dann die Opas und Omas sein. Oder doch was anderes?

    Hallo Alis,

    Gratuliere zum neuen Hobby😉,

    dank unserer Flechtenprofis weiß ich inzwischen, dass Flechten regelmäßig nicht einmal dann derselben Art angehören, wenn sie sich zum Verwechseln ähnlich sehen. So etwa wie Stochschwämmchen und Gifthäubling.

    Sie werden Dir bisher nicht so aufgefallen sein, weil viele und die Auffälligen unter Ihnen auf den Bäumen wachsen und so oft dem Blickfeld entzogen sind. Ich Stürmen und bei Regen bin ich auf sie aufmerksam geworden. Da liegen viele von ihnen auf der Erde und feucht leuchten sie silbriggrau. Wenn Du einmal anfängst sie zu beobachten, entdeckst eine überraschende Vielfalt und Du findest sie fast überall. Für mich kam die Entdeckung der Flechten gerade zur rechten Zeit, weil hier seit letztem Jahr wegen der Dürre nur wenige Pilze gewachsen sind.

    Hallo Chris, danke für den gut erläuterten Beitrag. Und richtig gut finde ich, dass die Flechten jetzt ihren eigenen Bereich im Forum haben. Da findet frau die Beiträge viel besser.

    Glückwunsch, Eberhard, zum diesjährigen Osterhasenkönig! ==Gnolm25- und natürlich deinen zwei Vize - Habicht-Peter und Nobi - ebenfalls ==Pilz24! Und dann noch einen ==Pilz23==Pilz23==Pilz23für alle, die sich getraut haben, vor allem Wutzi-Claudia! Heißt das, dass du dich langsam warmläufst und dich im Dezember dann traust, beim APR mitzumachen? ==Gnolm7

    Nee, nee, nee Heide, dass siehst Du völlig falsch. Diesmal kannte ich alle Fragen, als ich mich entschieden habe und ich hab nicht gesucht. Dass ich bei dem Weißfäule-Zunderschwamm-, dem Schwefelkopf- und dem Gammelapfeltipp daneben liegen würde war mir klar. Ich habe da einen Pilz mit herablaufenden Lamellen gesehen, das konnte einfach kein Schwefelkopf sein==Gnolm13, völlig klar- obwohl - auch völlig klar, zur Zeit keine Gelbfüße wachsen==Gnolm15. Ich habe einfach aufgeschrieben, was mir in den Sinn kam, insofern war der Aufwand gering. Meine Unklarheiten habe ich einfach stehen lassen: wie bei der Antwort auf die Fußfrage:

    "Plan a vllt. dunkler Feuersalamander - Plan b wäre Bergmolch oder c ein Salamandermolch" oder beim Hungerblümchen, da wusste ich gar nicht, dass es verschiedene Arten gibt und so hab ich nur Hungerblümchen geschrieben. Mit dem Ergebnis bin ich hochzufrieden und Spaß hatte ich auch. Das ist beim APR völlig anders. Da bekomme ich sicher schlechte Laune, wenn ich trotz wochenlangen Suchens nix Gescheites finde.

    Noch mal Brassella: Dein Applaus==Pilz23==Pilz23==Pilz23==Pilz23==Pilz23==Pilz23==Pilz23