Beiträge von beli 1

    Halo


    Kollektion 8.


    Nach Trockenheit und 2 tage starke Regen ich habe alle diese Pilze an eine Stelle 6 x 8 Meter gefunden . Junge und alte fast ein neben andern . Keine andere Pilze in nähe


    Bin sehr siecher das alle S. mediterraneensis sind - die häufigste Suillus Art in Region


    -


    Hut klebrig , schmierig , leicht gebuckelt


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Huthaut leicht ausziehbar


    -


    -


    Röhren


    -


    -


    -


    -


    Stiel


    -


    -


    -


    -


    Fleisch


    -


    -


    -


    Junge Exemplaren


    -


    -


    -


    LG


    FRAGE kennt jemand gute Website mit KOH Reaktion ( Bilder ) von S. mediterraneensis ?

    Hallo Pablo


    Vielen dank


    Also von b) bis e) alle S. collinitus


    LG


    Ich füge gleich in nächste Beitrag neue Kollektion

    Hallo


    Weitere Suillus Kollektion Mediterranraum


    Kollektion 7 , ich meine das um S. mediterranensis gehet ( siehe Stielstruktur , an S. bellinii sehr ähnlich )


    Exemplar a ) sehr alte Exemplaren - Stielstruktur erkennbar


    -


    -


    -


    -


    -


    -



    Exmplar b ) Mittelalt - Reif


    -


    -


    -


    Exemplar c ) jung - Stielstruktur erkennbar


    -


    -


    -


    -


    Exemplar d ) Reif


    -


    -


    -


    -


    Exemplar e ) Ältere Frk.


    -


    -


    -


    -


    -


    LG


    PS ich habe noch eine große Kollektion für nächste Beitrag

    Hallo Pablo


    vielen dank für Antwort - mühe !


    Na toll ! Also Funde Außerkontrolle . Hab noch dazu viele verschiedene Kollektionen .


    Nr. 1 und 2 glaube das kann nicht S. mediterraneus sein , hab weitere Kollektionen an welche glaube das S. mediterraneus sind , ich füge später in Beitrag ( PS haben andere Stielstruktur als nr 1 und 2 )


    Kollektion 3 und 4 , na toll , dein typ S. bovinus . Bin verwirrt , S. bovinus ist in diese kleine Region fehlende Art aber es gibt immer erste mall . Ich muss in ruhe vergleichen .


    Kollektion 5 , na ja , alt und egal


    Kollektion 6 . S. granulatus . Kein Problem , passt . In diese kleine Region vorkommende Art , Beschreibung sehr seltene Art


    PS nochmal danke , in nächste Beitrag ich füge andere Kollektionen


    LG

    Hallo Pablo


    Danke für Antwort , bez. für mühe .


    Hab alle meine Funde noch mal vergleichen ( auch alte ) . Glaube das ich habe 3 verschiedene Clavariadelphus Arten gesammelt .


    Diese erste kann gut an C. flavoimmaturus passen ( Makroskopisch auch KOH Reaktion passt ) Schon früher ein Pilzfreund hat mir Fundort verraten , gute Pilzkenner aber leider er ist nicht mehr in Dubrovnik . Eine Italienische gute Website von C. flavoimmaturus zu vergleichen mit mein Fund

    Clavariadelphus flavoimmaturus R.H. Petersen 1974 - Funghi Non Commestibili o Sospetti - Funghi in Italia - Fiori in Italia - Forum Micologia e Botanica


    1.


    -


    -


    -


    Diese zweite Fund kann gut an C. truncatus passen , link zu vergleichen

    Abgestutzte Herkuleskeule, Abgestutze Riesenkeule (CLAVARIADELPHUS TRUNCATUS)


    2.


    -


    -


    diese dritte Kollektion , kann passen wie du sagst an C. ligula , aber hilft nur Mikroskop


    3.


    -


    -


    -


    Erste Kollektion wachst häufig an verschiedene Stelle , zweite nur an eine Stelle 2 Frk , dritte Kollektion a nur an eine Stelle . Wald ist ca 80 x 100 Meter + Waldrand .Wer weis was alles dort wachsen ??? Einfach ich muss nächstes Jahr von alle Funde Beleg nehmen , leider dieses Jahr ich schaffe nicht


    LG

    Hallo


    Ich habe an verschiedene Stellen ( Mediterranraum ) verschiedene Suillus Arten gefunden .

    In diese Beitrag ich präsentiere mehrere Kollektionen . Glaube das alle gleiche Art sind . Type an colinitus


    Alle Pilze sind in Mediterranische Mischwald ( verschiedene Wälder ) gefundene , bei alle Kiefern in nähe


    Frage , sind das alle Pilze gleiches Art , S. colinitus oder was anderes ?


    Kollektion 1


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -




    Kollektion 2


    -


    -


    -


    -


    -


    -




    Kollektion 3


    -


    -


    -




    Kollektion 4 junge und alte Exemplaren neben andern


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -




    Kollektion 5.


    -


    -


    -


    -


    -


    -




    Kollektion 6 nur junge neben andern - weißliche Milch - Guttationstropfen an Röhren


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    LG

    Hallo


    Clavariadelphus flavoimmaturus


    Fundort Mediterranraum unten Steineiche


    -


    Fundort unten Steineiche aber bei diese Kollektion war Kiefern in nähe


    -


    -


    KOH 20% Reaktion


    -


    Obere Kollektion , beide , jüngere und ältere Makroskopisch und a per KOH Reaktion passt nach C. flavoimmaturus sehr gut ( ein Pilzfreund hat mir von 3 Jahre Platz gezeigt )


    In gleiches "Wald" 80 x 100 Meter groß hab auch diese Kollektion gefunden


    Was ist das für Clavariadelphus ?


    -


    KOH 20%


    -


    -


    -


    Also bei diese Kollektion KOH Reaktion ist anderes , oder ? Was ist das für Keule ?


    HAT JEMAND BILD von Clavariadelphus pistilaris mit KOH Reaktion ?


    LG

    Hallo Andreas

    Danke für Antwort


    Unterscheiden zwischen meine erste Kollektion als vermutliche S. erythroteron und anderen als S. luridus nummerierte



    vermutliche S. erythroteron - Rote Fleisch von Stielbasis durch ganze Stiel , auch etwas in Hutfleisch


    -


    S. luridus - Rote Fleisch nur in Stielbasis


    -


    In altes Buchbeschreibung stehen das rötet ganze Stielfleisch und Hutfleisch ( ob ganze Hutfleisch oder nur teilweise ??? ) Bilder nirgendwo in Internet

    Frage , muss ganze Hutfleisch rötet oder kann a nur teilweise ?

    LG

    Hallo Pablo

    Muss nicht nur an Eiche wachsen , vorkommen a an andere Laubbäume . Hab an Steineiche zweites Fund gefunden aber erste war an für mich unbekannte Hartholz .

    Du hast vollrecht , enorme Ähnlichkeit mit Phylloporia ribis . Mein erstes Fund ( Kollektion 1 aus dieses Beitrag ) ist aus Jahr 2019 , ich hab gemeint das um P. ribis gehet , siehe Thema aus 2019 Jahr , Pilz stehen unten Name P. ribis

    Durch die Mediterranische Wälder , Teil III Kroatien

    Nach zweites Fund ( frisches Fund ) ich hab zweifeln gehabt , einfach zu komisch für P. ribis . Hab suchen und an Fuscoporia torulosa angetroffen , später ein Pilzfreund kontaktieren . Alles klar , kein P. ribis . Na ja + - P. ribis ist fehlenden Art Dubrovnik und Umgebung


    Hab a P. ribis schon in Kroatien Landinnen gefunden ,


    -



    -


    LG

    Meiner Meinung nach ist dieses Merkmal zu sehr von der Frische des Pilzes abhängig, um als Bestimmungsmerkmal zu taugen. Zwar haben das manche Täublinge sicher öfter als andere, z. B. den Foetentinae sagt man das nach. Auf der anderen Seite habe ich auch schon Hohlstieltäublinge (R. cavipes) ohne hohlen Stiel gesehen.

    FG

    Oehrling

    Hallo Stephan

    danke für Antwort . Bei manche Russula Arten gibt in Buch Stielfleischbeschreibumg als Merkmal , ob das wirklich Funktioniert , hab kein Ahnung . Ich habe bis heute 3 verschiedene Russula Stielstrukturfleisch live gesehen ( Fotografiert )


    LG

    Hallo


    Suillellus luridus var erythroteron - Rotfleischiger Hexenröhrling .


    Ich habe S. luridus Kollektion in Mediterranraum gefunden .

    In ein altes Pilzbuch hab Beschreibung mit Bilder über Boletus ( heute Suillellus ) luridus var erythroteron gefunden . Per Beschreibung ich meine das manche meine Funde aus Kollektion


    -


    Per Buchbeschreibung meine das diese meine Funde können S. luridus erythroteron sein . Hat jemand irgendwelche Erfahrung , ich kein ?


    Erste Kollektion


    -


    -


    -


    -


    Zweite Kollektion


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Zu vergleichen , Suillellus luridus , Fundort Mediterranraum . Unglaublich große Farbspektrum . Glaube das alle Pilze S. luridus sind , kein S. mendax


    Kollektion 1 Pilz mit Schimmel


    -


    -


    Kollektion 2


    -


    -


    Kollektion 3


    -


    -


    -


    Kollektion 4


    -


    -


    Kollektion 5


    -


    -


    -


    Kollektion 6


    -


    -


    Kollektion 7


    -


    -


    Kollektion 8


    -


    -


    -


    -


    Kollektion 9 , hab an erste blick an S. queletii gedacht aber Stiel hat Netz


    -


    -


    -


    Kollektion 10


    -


    Kollektion 11 verschiedene Farbspektrum


    -


    -


    -


    -


    -


    Kollektion 12 Leider nur diese 2 Fotos , bin nicht so siecher das um S. luridus gehet , wahrscheinlich ja , aber ?


    -


    -


    LG

    Hallo


    Zypressenpilz


    An tote liegende Zypresse gefunden . Fundort Mediterranraum Kroatien . Kein Geruch , Geschmack säuerlich leicht bitterlich , Fleisch zach . KOH 20% siehe Bild .

    Wahrscheinlich Phellinus . Bin siecher das kein Phellinus ( Fuscoporia ) torulosus ist weil hab diese seltene Pilz gefunden .

    Hat jemand Idee ?


    An Fundort


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    KOH 20%


    -


    Schnitt


    -


    -


    LG

    Hallo Andreas Stephan


    Danke für Antwort bes. für mühe !

    Mir ist klar das Russula die schwierigste Gattung ist , in meinen Fall noch schlimmer weil es gehet um Mediterraner Arten , manche siecher in DE fehlen .

    Ich habe auf keinen fall erwartet das jemand alle Pilze erkennt .

    Hab hier in diese Beitrag 13 Russula Funde präsentiert , hab noch weitere 12 Arten , Top Pilzsaison .


    Oehrling , also Eisensulfat ist besser als GUAJAK , OK , danke für Infos , nächstes Jahr ich nehme siecher . Noch eine frage , du schreibst das "jeder Täubling im Schnittbild gleich aussieht" .


    Ein Beispiel , 2 verschiedene Russula Arten Schnittbilder

    -


    -

    Ist das unwichtig oder ?

    LG

    Hallo

    Weitere unbestimmte Russula


    Beitrag nr. 3


    9. Russula sp


    -


    -


    -


    -


    10. Russula sp


    -



    -


    -


    GUAJAK


    -


    11. Russula sp leider kein Infos


    -


    -


    -


    12. Russula sp nur 1 Bild keine weitere Infos


    -


    13. Rusula sp. Mischwald , dominiert Laubbäume aber auch etwas Nadelbäume . Geruch neutral , Geschmack Scharf


    -


    -


    -


    GUAJAK


    -


    LG


    Weitere Russula Funde in nächste Beitrag

    Hallo


    Weitere Russula unbestimmte Funde


    Ich habe bei ein Tagespilzausflug Zettel mit notierte Infos ( Geruch , Geschmack usw. ) leider Verloren .


    Beitrag nr. 2.


    5. Russula sp. Unten Laub und Nadelbäume gefunden , keine weitere Infos


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    6. Russula sp


    -


    -


    -


    -


    Junge Exemplar


    -


    -


    -


    GUAJAK Lamellen , Stiel , Fleisch


    -


    -


    -


    7. Russula sp. Mischwald , Laub und Nadelbäume . Geruch neutral , Geschmack Scharf . GUAJAK Hut kein Reaktion , Fleisch Stiel Reagiert


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    GUAJAK Hut kein Reaktion , Stiel und Stielfleisch auch Hutfleisch Reagiert langsam , siehe Fotos


    -


    -


    -


    8. Russula sp Mischwald , junge Steineiche , weiter Kiefern . leider keine weitere Infos


    -


    -


    -


    -



    LG.


    PS. in nächste Beitrag weitere unbestimmte Russula Funde

    Russula - Täublinge Kollektion unbestimmt - Mediterranraum


    Ich präsentiere hier unbestimmte Täublinge - Verschiedene Arten


    Beitrag nr. 1


    1. Russula sp. nur Laubbäume in nähe - Steineiche , Lorberbaum . Geruch kein , Geschmack mild , GUAJAK langsam reagiert , von tropfen bis schwache grünfarbige Reaktion über 2 Minuten . Jüngere und Ältere Fruchtkörper in Massen an ca 5 Quadratmeter


    -


    -


    -


    -


    -

    -

    -


    Ältere Exemplaren


    -


    -


    GUAJAK Stiel . Lamellen , Hut ( fast keine Reaktion ) und Fleisch


    -


    2. Russula sp. Steineiche - Kiefern in nähe . Geruch na ja neutral , Geschmack Scharf . Leider hab kein GUAJAK Test


    -


    -


    Etwas jüngere Exemplaren


    -


    3. Russula sp. Steineiche in nähe aber auch kommt in frage dicke alte Kiefern . Geruch und Geschmack Nussig . GUAJAK Hut kein Reaktion , Stiel und Lamellen siehe Fotos .


    -


    -


    -


    -


    -


    GUAJAK Reaktion


    -


    -


    4. Russula sp Mischwald , dominiert Laubbäume zb. junge Steineiche aber in nähe a Nadelbäume . Kiefern , Zypresse Geruch neutral Geschmack Scharf aber leicht . Leider kein GUAJAK Test


    -


    -


    -


    -


    Jüngere Exemplar


    -


    -


    LG


    PS in nächste Beitrag weitere Russula Funde