Beiträge von beli 1

    Hallo

    Hallo

    ein Frisches Fund Amanita sp

    Fundort Mischwald , es war nur 1 Exemplar , sehr kleine Hut Durchmesser ( etwas über 3 cm ) , Hutfarbe Seiber , Kein Geruch , Geschmack nicht getestet . Kein Ring - Ringreste . .


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    KOH 5% Hut kein Reaktion


    -


    Ab und zu durch Jahren hab in Bayern dies Pilz gesehen . Früher so was ähnliches es war als Amanita argrnte - mairei beschreiben aber das gilt nicht mehr . Was ist neue Name - kann jemand etwas mehr zu sagen

    LG

    Hallo


    Leider deine Bilder sind nicht so Optimal . Es gehet um starke Schimmelbefall . Ich glaube das kein Schwefelporling ist ( Bodenwachsende Pilz ,) meine das wegen Pilzgröße um Verschimmelte Riesenporling gehet . Glaube das man kann Klapperschwamm - Eichhase und Krause Glucke ausschließen

    LG

    Hallo


    ein Tagespilzausflug , Alpenrand höhere Lage Winklmoosalm


    Panoramabild


    -


    Melastiza cornubiensis - Mikroskopiert


    -


    -


    -


    Panoramabild


    -


    Butyriboletus subappendiculatus


    -


    -


    -


    Panoramabild


    -


    Pleurocybella porrigens , jung - giftige Pleurotus Doppelgänger


    -


    -


    Panoramabild


    -


    Hydnellum , höhere Lage ca 1300 bis 1400 m. ü. NHN


    -


    -


    Panoramabild


    -


    Lactarius intermedius Grubiger Milchling Weißtannen Version , oben in Buchen Weißtannen Wälder sehr häufig


    -


    -


    Panoramabild


    -


    Und zum ende eine Unbestimmte Lepiota


    -


    -


    -


    -



    Wunderschönes Gebiet , Perfektes Tageswetter , Ideales Pilzwetter ( Wärme + Feuchtigkeit ) aber leider zu wenig Pilze , ich habe viel mehr erwartet .


    LG

    Hallo


    weiter mit Funde


    Gymnopus luxurians , per DGfM Datenbank Seltene Pilz , nicht so viele Fundmeldungen

    Fundort Blumenbett Kneippanlage Waging a See


    -


    -


    -


    Wunderschönes Phellinus hartigii , schon 3 Jahre ich beobachte diese Fruchtkörper


    -


    junge Hohenbuehelia pettaloides


    -


    -


    -


    Mycena


    -


    Lenzites betulina


    -


    Wildtaube Columba palumbus


    -


    Dicke Liane


    -


    Caloboletus calopus


    -


    -


    Lepiota sp


    -


    -


    Auricularia mesenterica


    -


    Trametes pubescens


    -


    Melanoleuca grammopodia


    -


    junge und schöne Amanita rubescens


    -


    -



    LG

    Hallo

    Moin, mal ne dumme Frage - kann man denn einen mickrigen Klapperschwamm bei Pilz 1 auschließen? Die Wuchsform passt m.E. nicht zu allen sonst dazu gemachten Angaben.


    LG, Bernd

    Klapperschwamm in keinen Fall !


    Frage ( Stephan - Rudi ) ist Fruchtkörper für P. melanopus ist nicht zu groß ( siehe Beschreibung ) Per Bild man kann nicht viel zu sagen weil Bilder sind nicht Optimal , ob schuppige oder nicht schuppige Hut man kann nicht beurteilen auch weitere Merkmalle sind per nicht Optimale Bilder zu beurteilen. Bild ist auch überbeleuchtet .

    Mir ist einfach für P. melanopus zu groß

    LG

    Hallo Frank


    Tigerritterling ist 101 % siecher keine Option , alles möglich nur Tiger nicht . Du hast nur 1 Exemplar gefunden , das ist Problem weil bei Bestimmung man braucht mehrere Exemplaren , also min. kleine Kollektion

    LG

    Hallo Werner


    GriasDi Beli,

    ich denke Du hast zwei mal Cerrena unicolor gefunden. Das Hymenophor Deiner Trametopsis cervina und auch Deiner Bjerkandera adusta ist zu wirr und daedaloid für Deine Bestimmungen. Ich halte beides für den Aschgrauen Wirrling, Cerrena unicolor. Einmal jung, einmal alt.

    An liabn Gruaß

    Werner

    ja , das passt , keine Trametopsis cervina und auch keine Bjerkandera adusta .


    vermutliche T. cervina ,


    -


    -


    -


    ich habe Ast mit Pilze nach hause mitgenommen , liegt in mein Garten , hab vor halbe Stunde Fotografiert , so schaut jetzt , leider nicht mehr frisch


    -


    -



    Also zu vergleichen mit echte Trametopsis cervina


    vermutliche T. cervina Poren


    -


    echte T. cervina Poren


    -


    also keine gleiche Porenstruktur



    hab auch KOH Test


    Vermutliche T. cervina ( alte Frk vor halbe Stunde mit KOH 20% getestet )


    -


    echte T. cervina auch etwas älteres Exemplar KOH 20% Hut


    -


    also KOH Reaktion auch nicht gleiche , . . Werner , deine Vorschlag Cerrena unicolor ich nehme ohne irgendwelche zweifeln , nochmal danke .


    Auch vermutliche Bjerkandera adusta passt in Vergleichung mit echte Bjerkandera adusta nicht .


    Vermutliche Bjerkandera adusta Poren


    -


    echte Bjerkandera adusta Poren


    -


    also keine gleiche Poren , ich nehme auch diese Fund als Cerrena unicolor .


    Danke Werner

    Hallo Frank


    wegen Tricholoma wie diese , leider keine Cemische Methoden wie zb. KOH und Company helfen .

    Fundort Buchenwald - Buchen Eichen , Geruch unangenehm , Fruchtkörper leicht gilbend , also gutes Kandidat ist Tricholoma sulphurescens , aber das ist nur Idee , ich meine das man muss Mikroskopieren

    LG

    Hallo Hilmi


    vielen dank für Antwort , besonderes für Unterstützung


    Hallo beli,

    Bist Du Dir bei Bjerkandera sicher ? Können das nicht auch Trametes versicolor sein?


    Grüßle Hilmi

    noch ein paar weiteres Bilder , Poren ( letzte 3 Bilder ) sind typisch für Bjerkandera adusta

    ,

    Substrat tote liegende dicke Buche


    -


    Frk. alte und junge Exemplaren


    -


    -


    -


    .


    Schnitt


    -


    Poren


    -


    -


    -


    LG

    Hallo


    weiter mit Interessante Funde , diesmal Myzel VS Myzel


    grüne VS rote Myzel


    die grüne ist Chlorocboria sp Grünspanbecherling Myzel


    -


    die rote ist Makroskopisch schwer zu beurteilen , die Beste Kandidat ist Hyphodiscus hymeniophilus , sein Myzel farbt das Holz rot . Auch noch eine Option ist Phanerochaete sanguinea - Nadelholzbewohner . Man kann auch nicht Pycnoporus cinnabarinus mit sicherheit ausschließen ,


    -


    weitere spannende Funde heute Abend


    LG

    Hallo


    weitere Sommerfunde


    Waginger Mischwälder


    -


    Ein schönes Fund Trametopsis cervina


    -


    -


    noch ein Schönes Fund , Bondarzewia montana , bekannte Myzel , je Jahr unten gleiche Tanne vorkommen


    jung ( in junge Stadium sehr an Meripilus giganteus ähnlich , fast identisch


    -



    gleiche Fruchtkörper nach 4 tage


    -


    Amanita solitaria


    -


    -


    und ein schönes Ausbildung von Bjerkandera adusta


    -


    -


    morgen weitere Funde

    LG

    Hallo Toni


    Nr. 1 wahrscheinlich Tapinella , Samtfußkrempling , ein blick von unten sagt alles

    Nr.2 . Wahrscheinlich Cortinarius , ???

    Nr. 3 Fomitopsis pinicola und an andere Baumseite Tapinella

    Nr. 4. dein Gelbes nr. 4 kann gut Lactarius repraesantaneus sein , ein Top Fund , hast du noch Bilder ?

    Nr. 5 Hydnellum sp

    Nr. 6. ? hast du noch Bilder , nur von oben ist schwer bestimmen , schaut sehr spannend

    Nr. 7 ist wahrscheinlich Ramaria stricta

    Nr. 8 Neoboletus VS Suillellus , Schnittbild sofort sagt genaue Art


    LG

    Hallo


    Alpenrand Bayern , Sommer 2023 !


    Trotzdem Optimales Wetter ( Wärme + Feuchtigkeit ) wenig Pilze ! Ich habe in der Sommersaison viel mehr Pilze erwartet .

    Ich präsentiere hier Pilzfunde aus verschiedene Gegenden


    Schönramer Moor - Filz


    -


    -


    vor 2 Tage ich habe Pseudoboletus parasiticus in Schönramer Moor gefunden ,es war ein paar Exemplaren , andere Pilze kaum zu sehen , nur ein Täubling und junge Schleierling


    -


    -


    -


    Mischwälder nähe Waging am See


    -


    -


    ab und zu Pilze . Ein schönes Fund von Hericium cirrhatum , auf liegende tote Buche 2 Exemplaren nebenein


    -


    -


    -


    An bekannte Stelle ( bekannte Myzel ) ich habe ein junges , von Schnecken teilweise gefressene , Butyriboletus fechtneri gefunden


    -


    -


    An eine bekannte Stelle wo Leucopaxillus compactus schon paar Jahren in große Gruppe vorkommen , ich habe nur 1 Exemplar gefunden


    -


    -


    -


    .Junge Phellodon niger , mehrere Exemplaren


    -


    -


    na ja , nicht schlecht , nicht Altägliche Pilze aber ich habe viel mehr erwartet


    nächste Funde ich präsentiere nach Pause


    LG

    Hallo


    dein keine Idee Pilz nr. 16- ist Clitocybe sp vielleicht gibba oder ein ähnliches Trichterling . das ist kein Holzpilz , Mycel gehet einfach durch alte teilweise vermorschte Holz - Stamm


    LG

    Hallo


    Zum Tema Geschmack von Reifpilz VS Schweinsohr


    Ich habe schon oft den Geschmack verschiedener Pilze getestet


    Kulinarische Experiment - verschiedene gebratene Pilze , Sonnenblumenöl - Salz - Pfeffer


    Schweinsohr VS Echte Pfifferling VS Steinpilz VS Blasser Pfifferling VS Reifpilz VS Samtiger Pfifferling


    Edith : Gebratene Steinpilz 5 Punkte , Schweinsohr 4 Punkte ( Schweinsohr für mich schmeckt besser als Alle 3 gebratene Pfifferling Arten ) alle 3 gebratene Pfifferling Arten 3 Punkte , Reifpilz na ja 3 Punkte .


    Pfifferlinge schmecken in Gulasch viel mal besser als gebraten


    -


    -



    LG

    Hallo


    ich kann nicht per Bild einschätzen ob Filzig oder Samtig .Nur FomPin und T. hirsutum haben so runde Poren . Na ja hab zuerst T. hirsutum ausschließen weil hab gemeint das Hut hat Kruste aber wenn wirklich Hutoberfläche Samtig dann ist F. pinicola aus .


    LG