Beiträge von beli 1

    Junge Leccinum versipelle

    Hallo Beli,

    das sieht mir nach der Eichen- bzw. Laubwaldrotkappe aus wegen den braunen Stielschuppen und der dunkelroten Hutfarbe,

    viele Grüsse

    Matthias

    Hallo Matthias

    danke für Antwort . Ich habe neben diese junge Rotkappe auch noch 2 ältere gefunden


    gefragte Pilz


    -


    Stielschuppen


    -


    Schnitt gleich


    -


    Schnitt nach 10 Minuten


    -


    Ältere Exemplar


    -


    Stielschuppen


    -



    Grünlich Flecken - Stielbasis


    -


    Schnitt , leicht grün - blau Hutfleisch


    -


    hab wegen Grünliche Stielbasisflecken an L. versipelle getypt . Kann das stimmen ? Stielschuppen Farbe zwischen L. versipelle und L. quercinum ich kann nicht trennen , für meine Auge beide haben + - gleiche Farbe , auch beide haben fast gleiche Fleischverfärbung . Auch Bäume in nähe ist kein siechere Merkmal . Schwierig , oder ?


    LG

    Hallo


    Herbst 2023 Alpenrand Bayern


    Ein paar Funde der letzten tage . Leider gibt es keine besonderes seltene Pilze , keine echte Rarität , aber ein paar schöne Fund ich kann präsentieren .


    zuerst Panorama Waginger See


    -


    -


    Junge Leccinum ( hab bis heute gemeint das aurantiacum richtige Name ist ) leucopodium


    -


    -


    -


    Junge Cerrena unicolor , Aschgraue Wirrling


    -


    -


    Labyrinthische Poren


    -


    Junge Leccinum versipelle


    -


    -


    -


    Neoboletus junquilleus


    Fundort Alpenrand höhere Lage ca. 1200 m ü NHN , Weißbach a d Alpenstraße . Mischwald , aber bei Fichten gefunden


    Panorama nähe Weißbach


    -


    -


    -


    -


    -


    MELZER Reaktion Stielbasisfleisch Negativ


    -


    KOH Reaktion Hut


    -


    KOH Reaktion Fleisch


    -


    ein paar Funde aus Waginger Wälder


    Panorama , Waginger Wälder


    -


    -


    Ein schönes Exemplar Hericium cirrhatum


    relativ jung


    -


    gleiche Fruchtkörper nach 2 Woche


    -


    -


    nach 1 Monat ( gestern Fotografiert )


    -


    -


    ein Traumhäuschen


    -


    -


    Trametopsis cervina relativ jung


    -


    -


    -


    Hohenbuehelia geogenia


    -


    -


    -


    -


    Steccherinum ochraceum jung


    -


    ein schönes Fund aus Moorgebiet


    Moorgebiet Schönram


    -


    -


    Holzskulptur Frosch & Libelle


    -


    Pseucoboletus parasiticus


    echte Prachtstück


    -


    -


    jung


    -


    -


    -


    Zwillinge


    -


    -


    Morgen werde ich die nächsten Pilzfunde präsentieren

    LG

    Hallo


    Albatrellus sp. , erste Kandidat ovinus für A. confluens irritiert Lange Stiel . Schnittbild - Geruch - Geschmack auch gutes Fundortbeschreibung sind wichtig wegen andere Kandidaten welche kommen noch in Frage


    LG

    Hallo


    heute hab unbekannte Agaricus gefunden .

    Fundort Mischwald , aber ich meine das nur Fichte kommen in frage weil Laubbäume waren viel weiter entfernt

    Geruch unangenehm etwas stinkend . Geschmack hab nicht getestet

    Keine gilbende Farbe

    KOH 5% Hut gelblich , Fleisch keine Reaktion

    Stielbasis Interessant , wie kleine Stacheln - siehe Bilder


    -


    -


    -


    -


    -


    Stielbasis


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    KOH 5% Hut


    -


    LG

    Hallo

    Und zum Schluss noch ein paar Sommerpilze . Bereiten sie sich langsam auf die Herbstpilze vor .


    Trotzdem Hitze und ca 9 Tage ohne Regen ich habe gestern frische verschiedene Röhrlinge gefunden


    Gestrige Pilzfunde


    Steinpilze , junge Frische mit kaum und auch ohne Maden


    -


    Birken Rotkappe


    -


    -


    -


    junge Flocki


    -


    Bittere Röhrlinge


    -


    Netz Hexen


    -


    auch hab gestern Schleimrüblinge gefunden


    -


    und noch Scleroderma sp., von Gestrige Funde nur Laubbäume in nähe


    -


    Weitere Funde letzte Tage gefundene


    Giftige Pilze


    junge Knoli


    -


    Panther


    -


    -


    durch Sommer , hab viele Braunporlinge in verschiedene Stadium gesehen


    -


    -


    -


    -


    Weitere Funde


    Coprinus sp.


    -


    -


    Lactarius sp.


    -


    noch ein Coprinus


    -


    Krause Glucke ( diese Sommer hab nur diese Exemplar gefunden ,


    -


    Hapalopilus nidulans


    -


    Riesen Porling


    -


    -


    Igel


    -


    und zum ende , Schuppi , ca. 3,5 m höhe


    früher


    -


    später


    -



    Schöne Funde aber keine Besondere Funde . Ich habe viel mehr von Sommersaison erwarten . Es war Perfektes Wetter sehr optimale Wärme mit Feuchtigkeit . Ich hoffe das der Herbst besser wird .


    LG

    Per Lebensraum ( nur Laubbäume ) und Stielnetz bis Mitte ich hoffe das ich mit Bestimmung richtig liege . X. subtomentosum man kann siecher ausschließen .

    Hallo Beli,

    warum kann man subtomentosus hier sicher ausschliessen?

    Viele Grüsse

    Matthias

    Hallo Mathias


    siehe Bild , starke grobe braune Stielnetz von Stielspitze bis Mitte , X. subtomentosum das kann nicht siecher haben .


    Probierst du Bild vergrößern


    -


    LG

    Hallo

    Xerocomus lantanus - Samtige Ziegenlippe , Pilz , DGfM Datenbank nur 17 Fundmeldungen . Ich kann mich nicht erinnern das jemand den Fund in Forum gepostet hätte


    Fundort Buche und Eiche keine Nadelbäume ( neben gefunden auch Polyporus umbellatus und Leucopaxillus compactus )

    , . Typisch für Art ist Stielnetz , aber nur von Stielspitze bis Mitte . Blauen kann aber muss per Beschreibung nicht unbedingt sein


    Per Lebensraum ( nur Laubbäume ) und Stielnetz bis Mitte ich hoffe das ich mit Bestimmung richtig liege . X. subtomentosum man kann siecher ausschließen .


    Junge


    -


    -


    -


    -



    KOH 5% Hutfleisch und Stielbasis Fleisch


    -


    neben hab a ältere Exemplaren gefunden siehe Stielnetz


    -


    -


    LG

    Hallo


    Ein Ungewöhnliches Ganoderma Fund , riesen , Gigantische Exemplar auf lebender Eiche gefunden


    Frisches Fund , es war 3 Exemplaren auf gleiche Eiche


    -


    Echte Gigant


    -


    -


    -


    2 kleinere Fruchtkörper


    -


    Ein kleineres Exemplar ich habe geschnitten


    Poren


    -


    Fleisch


    -


    Ich glaube das um Ganoderma applanatum gehet , oder ?


    LG