Hallo
Das ist Maronenröhrling . Nächstes mall bitte nicht Stielbasis schneiden weil hilft bei Bestimmung viel und wichtig ist auh ein ganze Schnittbild
LG beli !
Hallo
Das ist Maronenröhrling . Nächstes mall bitte nicht Stielbasis schneiden weil hilft bei Bestimmung viel und wichtig ist auh ein ganze Schnittbild
LG beli !
Hallo
Goldröhrling nein es ist Kuhröhrling Suillus bovinus
LG beli !
Hallo !
Imleria badia Maronenröhrling
LG beli !
Hallo !
Ups , noch etwas
Gratulation an Niko Kovac und sein Team wegen letzte sieg gegen AEK
LG beli !
Hallo !
Per schlecht Fotografierte Oberfläche type an P. tuberaster
LG beli !
Hallo
das ist Porling - Polyporus aber Oberfläche zu schlecht mit Kamerablitz (für mich) für Bestimmung Fotografiert
LG beli !
Hallo !
Ein tolles von Peter scherz
LG beli !
Hallo Pablo !
Und du redest + - über schlechtes Pilzjahr ???
LG beli !
Hallo !
@ Pablo , Danke für Antwort , ein unglaublich tolles Antwort .
@ Claudia , in diese Moment bei dir schaut mit Pilze nicht so gut aber bin überzeugt um gutes November auch Dezember Pilze
LG beli !
Hallo Pablo !
Danke für Antwort !
Habe nur mit Tigerauge Erfahrung , ich kann über andere und ähnliche nicht zu sagen . Habe beleg , kommt Winterzeit wo alle Mykologe aus nähe haben etwas freie zeit .
LG beli !
Hallo beli,
bei dem C. odorifer ist der KOH-Test sehenswert. Fleisch färbt sich dunkel purpurrot.
Hallo Karl Heinz
Habe leider kein KOH Test gemachen , nur per Makromerkmalle und Geruch bestimmen .
LG beli !
Hallo !
Pilze gibt immer , egal wie Trocknen oder Kalt ist , man muss nur in Wald gehen und an richtige Ort suchen .
Für mich Pilzsaison fangt erste Januar Tag und endet letzte Dezember Tag .
Ein Beispiel , Steinpilze - Pfifferlinge - Austernseitlinge , Mitte Dezember
-
LG beli !
Alles anzeigenHallo Beli,
Vielleicht hat es bei Euch öfters geregnet.
Hier bei uns im nördlichen Saarland ist es die schlechteste Pilzsaison, an die ich mich erinnern kann.
Seit Frühsommer hat es mit Ausnahme weniger kleinerer örtlicher Schauer kaum geregnet. Alles ist furztrocken.
Nur an einigen wenigen Stellen kann man (sogar relativ viele, auch in anderen Jahren seltenere) Pilze finden.
Rundherum ist dann kilometerweit gar nichts.
LG, Josef
Hallo Josef !
Etwas besonderes hat geregnet nicht . Auch meine mehrere Nachbaren (langjähriger Pilzsammler) reden über Pilzlosen zeit ? Ich gehe bei Trockenheit in Moor - Moorrand wo jetzt ei Kuhröhrling Explosion ist , oder in Laubwald Nordseite und finde unter dichte Gebüsche immer Pilze egal wie trocknen ist .
LG beli !
Moin beli,
Schöne Fotos hast du gemacht, sehr stimmungsvoll. Zu der Pflanze mit Herbstfärbung. Das sind Nachtkerzen, die nächstes Jahr blühen werden. Die habe ich auch hier im Garten stehen.Wenn du Lust,Zeit und Muße hast, dann schaue ihnen mal zu wie sie aufblühen, das ist echt ein Schauspiel. Unten links zeigt sich plötzlich ein hellgelbes Blättchen und innerhalb von Minuten entfaltet sich die ganze Blüte so schnell, das man dabei zusehen kann und duftet dezent aber deutlich wahrnehmbar. Ich liebe es beim Aufblühen zuzuschauen
Hallo !
Danke für Antwort und besonderes für Pflanzenbestimmung .
Noch ein paar Bilder
LG beli !
Hallo !
Vor dem Frost .
Ein paar Funde von letzte tage . Es gibt noch immer Top Pilze zu finden . Das ist die beste Herbstpilzsaison in letzte 10 Jahren .
Ich höre von Pilzsammler aus meine nähe das Pilzsaison vorbei ist - keine Pilze mehr , usw. auch hier in Forum ähnliche Meldungen . Das kapiere ich nicht ? Suchen sie alle an falsche Ort Pilze , oder ?
Ich finde noch immer unglaublich viel , auch interessante , gibt viele Speisepilze in Massen wie zb. Kuhröhrlinge , Maronen usw. , ab und zu auch Steinpilze .
Spätherbst Impression
Igel ,
Pflanze mit schöne rote Herbstfarbe
Zum Pilzfunde
1. Lyophyllum connatum , ein riesen Exemplar , Stiel von 2 Fruchtkörper wahrscheinlich wachsen zusammen weiter
2. Sarcodon imbricatus
3. Gymnopus foetidus
4. Lactarius scrobiculatus
5. Lactarius torminosus
6. Lactarius deterrimus
7. Lactarius ? Nicht scharfe Geschmack , Fichte - Buche
8. Cortinarius odorifer
9.Cortinarius vulpinus
10. Cortinarius ?
11. Coprinus comatus
12. Coprinus atramentaria
13. Tricholoma ? aus Park Buche , Fichte , Lärche . Mehlige Geruch auch Geschmack
14. Stropharia caeruela
15. Phaeolepiota aurea , am ende
16. Cortinarius praestans
17. Ein ding an Eichenblatt
18. Ein Winzling ?
19. Suillus bovinus aus Moor , gibt in Massen
20. Handkea utriformis
-
21. Pholiota squarrosa
alt
jung
22. Lycoperdon
23. Amanita solitaria , am ende
24. Russula foetens , gibt in Massen
25. Pluteus
26. Hebeloma
27. Lepista aspera
28. Meripilus giganteus
29. Qudimansiella mucida
30. Tricholoma sulphureum
31. Sparassis crispa
LG beli !
Hallo Jürgen !
Danke für Antwort !
Ich habe KOH und andere schon aus Shop bestellen , lieber mache ich KOH selbst nicht .
Ich habe an C. confluens wegen Geschmack getypt (auch andere Merkmalle + - passt gut) weil habe mit alle ähnliche aus Literatur vergleichen und nur C. confluens hat Bittere Geschmack . Auch sehr Kalkige Boden . viele Buche nur ein paar Fichte .
Hast du von Onnia aus dein Portrait Geschmack getestet ?
Coltricia perennis Tigerauge ich kenne persönlich (wenn diese unten ist, habe mehrere mall gefunden) und bin siecher das kommt in frage nicht
Coltricia perennis
LG beli !
Hallo !
Für Anfang , (habe nicht viel Ahnung) ich brauche KOH 5 % , KOH 20 % , Guajak , und was noch ? Ist Melzer auch nötig ?
LG beli !
Hallo Eberhard !
Stimmt , habe grad gelesen über KOH selbst machen - gefährlich (eine Auge habe schon verloren) . Danke für Infos . Lieber bestelle ich fertige aus Mykoshop
LG beli !
hi Beli,
lass besser die Finger von der Kilo-packung.
Ohne Erfahrung im Chemielabor, bzw einen dafür geeigneten Arbeitsplatz ist es nicht zu verantworten, solche Dinge selber zu mischen. (Beispielsweise kann sich das ganze bei falscher Reihenfolge ordentlich erhitzen, bzw Dir entgegenspritzen.. mit entsprechenden Verätzungen der Haut. Mit einem Kilo KOH kommst du auch mindestens die nächsten 30 Jahre aus. Rechne nur mal aus: 5 Gramm für eine 100ml Flasche,...Besser Du schickst es zurück und kaufst im Mykoshop eine kleine Flasche. % wäre übrigens Gramm pro 100 ml.
Liebe Grüße, Eberhard
Alles anzeigenHallo Beli,
Habe 1 KG Kaliumhydroxid schuppen (KOH) bestellen
soltest Du tatsächlich Gminder/Böhnings Myko-Shop nicht kennen? Ich hoffe, das geht hier in diesem Fall als "Webung" in Ordung:
Schau mal rein: Mykoshop/Reagenzien
LG
Andreas
Hallo Andreas !
Leider es wusste ich nicht das diese Shop existiert . Habe in Internet nachgeschaut aber keine Fertige KOH gefunden , nur Schuppen in 1 KG Dose .
LG beli !
Hallo an alle !
Für KOH selbst machen . Ich habe 94 % Kaliumhydroxid . Ist das unten in Link richtig ? Muss sein Destillierte Wasser oder kann auch normale Leitungswasser ?
LG beli !
Hallo Pablo !
Habe in nähe nur 1 Kg 94% Kaliumhydroxid schuppen gefunden . Habe auch per Internet nachgeschaut aber nirgendwo gefunden richtige Formel für Mischung mit Wasser .
LG beli !
Hallo Pablo !
Habe 1 KG Kaliumhydroxid schuppen (KOH) bestellen . Für Coltricia man braucht 5% KOH , für Onnia habe keine Ahnung .
Es gibt für mich Problem weil ich weiß nicht wieviel Kaliumhydroxid schuppen muss ich mit Wasser verdienen für 5% oder 20% . Gibt in Internet eine Tabelle ?
LG beli !
Hallo !
Habe Sporenabdruck gemacht , bin mit Schwarze unterlagen (Papierkarton) nicht zufrieden und mache neue Sporenabdruck an weiße unterlagen .
Die Soorenpulverfarbe von Weiße und Nebelgraue Nebelkappe (C. nebularis) sind identisch - gleiche Farbe , etwas in Richtung Cremegelb wie in Pilz Buch beschriebene . Bin sehr siecher das um gleiche Art gehet . Ich stelle noch Bilder von Sporenabdruck an weiße Papier .
LG beli !
Hallo !
Ein Interessantes Fund , meine das um Coltricia wahrscheinlich confluens Duftender Dauerporling gehet weil :
Fundort (nähe Waging a S) sehr Nährstoffe und Kalkige Boden . Bäume - alte Buche - Fichte auch ein paar Birke (auch in kreis 40 Meter Eiche)
Geruch etwas angenehm , nicht so stark , etwas Richtung Magi oder was ?
Geschmack leicht Bitter , Fleisch sehr Hart - Zach
Hutoberfläche Samtig , Stiel rostbraun ,
Bin an C. confluens auch wegen Stielform besonderes Stielfarbe - Rostbraun , ankommen .
Möglich ist auch das um andere Coltricia gehet oder auch ganz was anderes .
Habe ein größeres und 30 cm weiter ein kleineres Fruchtkörper gefunden
Größeres FK
Oberfläche
Unterseiten - Poren
Kleinere FK
Oberfläche
Unterseite Poren
Stiel
Schnittbild
LG beli !