Hallo !
@ Mausmann danke für Antwort !
@ Harad , wichtig ist das dein Fund Mikroskopiert war , das bedeute das Weiße Form existiert weil manche per Internet habe zweifeln um Weiße Form .
LG beli !
Hallo !
@ Mausmann danke für Antwort !
@ Harad , wichtig ist das dein Fund Mikroskopiert war , das bedeute das Weiße Form existiert weil manche per Internet habe zweifeln um Weiße Form .
LG beli !
Hallo !
@ Harald , hast du dein Fund Mikroskopiert , per Bilder das sind gleiche wie meine ?
@ Mausmann , habe Beleg und heute habe eine Weiße und eine Graue eine neben andern an Papier (Weiße Papier weil erwarte gelbliche Sporenpulver , habe kein Glass) wegen Sporenabdruck gelassen .
Frage , ist besser Sporenabdruck in warme oder kalte raum machen ? Habe heute vor ein Stunde beide Pilze an Papier gelassen . Die Weiße Nebelkappe ist gestern gepflückt und war übernachtet in Terrasse , noch ist frisch und Graue Nebelkappe ist frisch habe heute Nachmittag gepflückt .
Hilft vielleicht KOH Test ?
LG beli !
In Natur Weiße Nebelkappe schaut viel mehr weiß als an meine Bilder
Hallo Beli,
das kann schon stimmen, vor allem wenn der Geruch der selbe ist.
Gruß Nosozia
Hallo !
Mehrere mall habe Geruch getestet , in Wald , dann nach Stunde zu Hause (Habe ganze FK nach Hause mitgenommen) auch meine Frau hat getestet . Es gibt absolut kein unterscheid , auch bei Geschmack . Habe auch Lamellenstruktur bei beide gemessen - vergleichen , absolut Identisch . Habe nix anderes gefunden , alles ist identisch nur Farbe nix
LG beli !
Hallo !
Albino Nebelkappe .
Ein Mythos , Clytocybe nebularis var alba , per Internet Diskussion vielleicht eigene Clytocibe Art oder spielt rolle Weiße Pigment , bis heute unklar . Es gibt durch Literatur - Internet weniger Exemplare gefundene und wissenschaftlich nicht bestätigt .
Ich habe vor 4 Jahre nähe Waging a See zuerst nur 1 Exemplar gefunden aber sehr schlechtes Fotos für ein gutes Bestimmung gemacht . Habe diese Fundort jedes Jahr beobachtet aber leider keine neue Fruchtkörper bis dieses Jahr .
Altes Fund von 4 Jahre gefunden
-
Habe gestern 4 schönes Frisches Exemplaren gefunden . Drei Jahre ich habe an neue Wachstum gewartet .
Fundort Mischwald : Pilze wachsen unten Eiche , neben gibt auch Buche - Fichte . Es gehet um gesunde Fruchtkörper - keine Trockenschaden oder irgendwelch wegen kaltes Nächte usw. Ausgeblasene Fruchtkörpern , einfach gute gesunde saftige nur etwas in Stiel Wurmige Fruchtkörper . Auch keine spielt keine rolle weiniger Licht weil Sonnenlicht gibt genug , gleich neben diese wachsen auch andere Pilze wie zb. Täublinge - Ziegenlippe usw.
Die erste zwei FK an Standort
Fruchtkörper
Hut
Fleisch unten Huthaut
Lamellen
Stiel
Fleisch unten Stielhaut
Schnittbild
Gemeinseime Fotos
Wichtig :
Habe gleich nach diese Fund extra normale Nebelkappe für Vergleichung gesucht und auf mein glück gefunden .
Normale und Weiße Nebelkappe zu vergleichen
Identische Stielstruktur
Identische Lamellenform
Wichtig
Geruch intensiv 100% Identisch , keine absolut keine unterscheid , auch bei Geschmack . Bin absolut siecher das keine Leucopaxilus und weiter ähnliche kommt in frage nicht . Es gehet einfach um Weiße Nebelkappe .
LG beli !
Alles anzeigenServus Beli,
der zweite Pilz ist der Ziegelrote Schwefelkopf.
Liebe Grüße,
Christoph
Hallo Christoph !
Danke für Bestimmungshilfe , ja das ist er . Nach Kostprobe von erste Bittere Pilz habe keine bittere Geschmack von Schwefelkopf gefunden weil noch immer in mein Mund war starke Bitterkeit von erste Kostprobe .
Bind sehr siecher das erste Pilz C. borealis - Nordischer Porling ist . Jetzt habe genau Schnittbilder vergleichen und passt 1 zu 1
LG beli !
Hallo
2. Armillaria sp Hallimasch
LG beli !
Hallo !
Habe gestern in Park neben Waginger See 2 verschiedene ungewöhnliche Pilze gefunden .
1. Habe diese Pilz zuerst in junge Stadium von etwas über 1 Monat gefunden und Fotografieren
September Fund
Schnittbild
Gleiche Pilz nach ca 2 Woche , aus alte halb geschnittene wachsen neue junge FK
Gleiche Pilz nach ca ein Monat später ,
Begrabene Substrat (wachs aus erde) Bäume in nähe Fichte - Buche - Lärche . Geruch na ja angenehm , Geschmack Bitter - Scharf - unangenehm . Fleisch sehr zach .
3 FK ein neben andern
Oberfläche
Untere Seite - Poren
Schnittbild
Bei erste junge Fruchtkörper habe gemeint das um O. ptychogaster gehet aber diese Altere Fruchtkörper sprecht gegen . An erste blick ähnlich an C. borealis - Nordische Porling , Geschmack auch ähnlich aber meine das um etwas anderes gehet .
Schnitt von C. borealis und diese Pilz zu vergleichen
C. borealis
Jung
Alt
Mein neues Fund
2 . Zweites ungewöhnliche Lamellenpilz aus Park
Wachst an Wurzeln von unbekannte Baum , stehen in Mitte zwischen eine Lärche zwei Fichten und eine Buche . Nur ein teil Wurzeln ist zu sehen aber unmöglich zu sagen an welche Baum kehrt
Fundort
Pilze wachsen Büschelig . Geruch neutral bis leicht Pilzig . Geschmack Mild (habe vor diese Kostprobe Pilz oben unten nr 1mit sehr scharfe bittere Geschmack getestet und im Mund war noch immer Bitterkeit aber meine das um Milde bei diese gehet) .
Von oben diese Pilz schaut Komisch , von unten (Lamellenfarbe grau und Stiel mit Ring) erinnert an Graublättrige Schwefelkopf . Ist das er oder gibt irgendwelche Variation oder was anderes wie zb Pholiota , weil von oben erinnert an Pholiota ?
Fruchtkörper
Hut
Lamellen grau aber bei Verletzung etwas Schwarzen
Stiel
Schnittbild
LG beli !
Hallo !
Die Pilze sind bestimmen , aber was ist mit Pilzsammler ?
Ich bin + - siecher das ein von Pilzsammler Niko Kovac Trainer FC Bayern ist , sieche Bild 2 besonderes 5
LG beli !
Hallo Pablo !
Beide . große und auch neue kleine ohne zweifeln gleiche Mehlige Geruch und gleiche stark Mehlige Geschmack . Kenne sehr gut Mehlige bei Mairitterling Geschmack aber bei diese beide ist viel mehr starker .
LG beli !
Hallo Pablo !
Noch ein neues Infos von heute .
Neben diese Tricholoma nr 4 bis 10 Meter weiter wachsen auch eine Tricholoma , sieche in diese Thema Beitrag nr 13 . Habe heute ein Bild zum beide Tricholoma vergleichen gemacht . ist das gleiche Art , unterscheid in große ist groß ? Na ja Hur Oberfläche + - passt auch besser Stiel ?
LG beli
Hallo !
Habe heute wieder Fundort von Tricholoma nr 4. nachgeschaut .
Fruchtkörper welche ich habe gestern gepflückt , nach 24 Stunde , irgendwelche Gelbe Verfärbung oder ? Etwas ähnlich wie bei Pablos T. scalpturatum , oder ?
Wergleich , alte Lamellen von gestrige gepflückte Pilz und mit neue gepflückte gleiche Art Pilz
Ich meine das ich meine Fund als Tricholoma scalpturatum abhacken kann .
LG beli !
Hallo !
Heute wahr wieder an Fundort von Tricholoma nr 4 .
@ Thomas , habe kein FK mitgenommen aber Morgen Pflücke ich eins und lasse über Nacht wegen Verfärbung Test
Habe neues Foto gemacht von gleiche Pilze nur 2 tage ältere
Ca 10 Meter von diese kleine Gruppe weiter wachst eine große Tricholoma Kolonie . Weis nicht ob diese neue gleiche Art sind weil diese neue haben viel kleinere Hut Durchmesser . Diese kleine haben Intensiv Mehlige Geruch auch Geschmack stark Mehlig -
LG beli !
Hallo Mischa
Es gehet um Trametes gibbosa - Buckeltramete , Poren sind gut zu sehen und gute unterscheid von Trametes hirsuta
LG beli !
Hallo Romana und Stefan !
Danke für Antworten .
T. fulvum passt ohne zweifeln die beste . In Moor gibt viele sehr kleine Birke - Kiefern ab und zu Fichte . Ja Gelbblättrige passt noch Bild von ein Alte FK
@ Romana , dein Leccinum passt 1 zu 1 an alle Merkmalle wie mein alte aus ein andere Beitrag und war nur Makroskopisch bestimmen als nicht L. Holopus . später ich füge hier ganze Beitrag . Hast du dein Fund Mikroskopieren ?
LG beli !
Hallo Romana !
Danke für Antwort !
Wegen Pilz nr 1. meine das Tricholoma ustale kommt in frage nicht , es gehet um Moor - Sumpf gebiet , weit und breit gibt keine Buche . Passt wegen Moor (Kiefern) besser T. imbricatum .
Bei Xerocomus subtomentosus begleitbäume hilft nicht viel weil vorkommen bei Nadel und auch Laubbäume .
Habe von Lactarius Geruch - Geschmack getestet aber Zettel verloren , meine das um etwas scharfes Geschmack gehet .
Hast du Bild von dein Leccinum ? Habe noch 2 aus Moor .
LG beli !
Hallo !
Noch ein paar Funde von letzte Tage .
1. Tricholoma Braun - Moor Gebiet , mehrere FK . Nicht bittere Geschmack , Geruch ?
2. Tricholoma Weiß - Moor Gebiet , Stinkende (muffig) Geruch , Scharfe Geschmack . Vertrocknete Beleg nach 10 Tage Stinkt muffig
3. Tricholoma - Park Pilz
4. Tricholoma atrosguamosum - Schwarzschuppige Ritterling oder ? Neben See gefunden . Geruch nach Mehl , Geschmack nicht Bitter
5. Hypholoma - Schwefelkopf aber so groß ?
6. Pholiota - Schüppling + - squarrosa mit Hutdurchmesser viel mehr als in Buchbeschreibung ?
7. Lactarius aus Park
8. Xerocomus (subtomentosus) ?
9. Noch ein Xerocomus (subtomentosus) leider keine gute Schnittbild
10. Leccinum , Moor Pilz , komische Blau Stieloberfläche - Schuppen (variicolor ?)
11. Noch ein Leccinum aus Moor so klein . Nur unten Stielbasishaut etwas blauend aber Fleisch gar nicht auch Stielbasisfleisch nicht
Unten Stielbasishaut Blauen - oder Grün ?
Fleisch keine Blaue spuren
12. Laccaria Moor Fund ist möglich ohne Mikroskop etwas zu sagen
LG beli
Hallo
Vielen dank an eure Antworten !
Ich habe noch eine Bitte , kann jemand vielleicht etwas über Lycoperdon unten nr. 1 und 2 etwas mehr zu sagen ?
LG beli !
Hallo !
Danke für eure Antworten . Glaube fest das Stephan hat mit Lyophyllum caerulescens voll recht .
@ Stephan , nochmal danke für Bestimmung . Man kann mit Finger Blau Farbe von Hexen an andere Pilz übertragen ohne Problem , das habe ich selbst getestet .
Beispiel Hexen und B. subappendiculatus . An Röhren und an stiel ist mein Fingerabdruck zu sehen , schöne Blaue kreis besonderes an Linke Stielseite das ist kein Blauverfärbung nach druck
-
-
-
Auch wen man mit Messer eine Hexe schneidet kann durch Messerklinge Blau Farbe an andere Pilz übertragen . Habe Test bei Steinpilz und Gallenröhrling gemacht aber Funktioniert nicht , vielleicht spielt rolle Fleischstruktur . Bei junge Butyriboletus das Funktioniert , habe selbst gesehen .
LG beli !
Hallo !
Wegen Geruch :
An Bild ist irgendwelche Rest Pflanze an Stiel zu sehen . Vielleicht Geruch kommt von Pflanzen ? Ich habe in Mediterranraum ein Pilz Gerochen und stark nach Irgendwelche Kräuter Geruch bestimmen . Ein Pilzfreund hat mir erklärt das diese Geruch kommt von Kräuterreste an Pilzstiel an welche Pilz gewachsen ist
LG beli !
Hallo Angelika
Per neue Bilder A. cristatus passt ohne zweifeln , Porenstruktur sind gut zu sehen auch Hutoberfläche
LG beli !
Hallo Thomas
Makro passt sehr gut besonderes große - Lamellen -Stiel an Xeromphalina sp zb X. cornui oder ähnliche aus Gruppe nur Geruch nicht
LG
Hallo !
Wegen Pilz nr 2 und Blauverfärbung . Habe noch ein 2 tage später an gleiche Platz gefunden , auch hat Blauverfärbung , ich habe auch kontakt mit Hexen gehabt
Neue FK ca 2 tage nach gefunden glaube das um gleiche Art wie Pilz nr 2 gehet - Hut schaut alter aber Lamellen sind gleiche
LG beli !