Griaß eich,
war von mir lustig gemeint, Bier ist immerhin ein Lebensmittel. Mit Alkohol hat es fast nix am Hut, mit lausigen 5,2 % vol. zählt es beinahe schon zu den alkoholfreien Getränken, 
Heute hatten wir unsere Jahreshauptversammlung bei der Zechnerin in Liebenfels. Zuerst gab es zwei Vorträge, einer davon handelte von der Bioluminiscens von Pilzen. Funktioniert auch bei Täublingen, Schwefelköpfen usw., wenn sie mit Schwarzlicht bestrahlt werden. Dann leuchten sie auf, überschüssige Photonen abgebend.
Ca. 180 Arten wurden aufgelegt, für diese Jahreszeit nicht schlecht. Die Zeitvorgabe war mickrig, zwei Stunden. Fotografiert habe ich deshalb nur zwei Funde,
Saftling, Hygrocybe spec.



Kastanienbrauner Becherliching, Peziza badia,

Bei miachlsüchtigem Wetter waren wir bei unserer Herbstexkursion im September in den Karawanken, im Bodental unterwegs, dort konnte ich einen 'besseren' Fund ausmachen. In Österreich gilt er als gefährdet,
Wurzelmöhrling, Catathelasma imperiale,

Genug gepilzelt, eine Kiste Murauer Bier stelle ich ein, auf euer Wohl, "pflonck".
LG
Peter