Beiträge von Habicht (†)

    Hallo Pablo,


    Neuland für mich, dass Viren und Bakterien ein Mycel in der Erde angreifen können. Und wenn, dann nur mit Auswirkung auf die Ausbildung der Fruchtkörper? Schick mir bitte einen Link, im Internet habe ich auf die Schnelle nix gefunden.


    Die Pilze beginnen sehr früh mit der Ausbildung von Stacheln in den Hut, dass ist mir und dir nicht aufgefallen. War aber zu sehen, in der zweiten Aufnahme. Damit nicht scrollen musst hier noch einmal,





    Für Pilz-Missbildungen ist Gerd eine gute Adresse, die habe ich im Österreichischem Pilzforum angesteuert.


    Peckt mi anfoch zu wissen, warum vier FK makroskopisch gleich daher kommen und denen eine KOH-Reaktion schnurzpipegal ist,


    ==Gnolm7


    LG

    Peter

    ... wie eine Katze, nicht als solche. Hab' mich auf Mausbaubetrachtungen von oben spezialisiert, wie es sich für 'nen Greif geziemt, g:D


    Die fünfte Jahreszeit mit all dem Tschinderassa/Bummbumm und abertausenden Funkenmariechen wird hier abgelöst durch die 6te., dem APR.


    Bis es so weit ist, 'Lei-Lei', tapfer sein und durchhalten,


    LG

    Peter

    Griaß eich,


    den Fundort habe ich noch ein paar mal aufgesucht, Mitte September konnte ich in ca. 1,5 m Entfernung drei neue Fruchtkörper ausmachen. Schwein gehabt, diesmal bin ich die Sache anders angegangen.


    Mitte Oktober habe ich wieder Nachschau gehalten und mikroskopiert, eindeutig zu früh,





    Das Präparat zu erstellen war flugs gemacht, eines zu haben hat etwas mehr Zeit gekostet,






    In der zweiten Novemberwoche der nächste Anlauf, die FK haben sich weiterentwickelt,





    Hütchen hat keines der drei Exemplare hervorgebracht, statt dessen nach oben ausgerichtete Stacheln,











    Zwei Exemplare habe ich mitgenommen, die getrockneten Dünnschnittproben in KOH, 10 und 20% iger haben sich nicht verfärbt.


    Müssten sie aber, nach P. Hrouda. Vielleicht habt ihr eine Erklärung zur Hand, würde mich freuen,


    LG

    Peter

    Hallo liebe Fories,


    zuerst die schlechte Nachricht, der Kalender 2019 ist ausverkauft. Damit war zu rechnen, aber so früh im altem Jahr überrascht es doch. Die gute, am 2020er wird bereits geschraubt.


    Ihren Charme als Datumsspender verlieren auch die ÖMG-Kalender, die Aufnahmen und der Text nicht. Letzterer ist beinahe zeitlos, so in keinem anderem Buch nachlesbar.


    Zum nordischen Poeten trabt der Postgaul mit einem der letzten Exemplare. Auf seine Meinung lauere ich wie eine Katze vorm Mausbau. Kann so :gbravo: oder auch so :gaufsmaul:ausfallen, seine Kritik.


    Ebenso vergriffen ist der 2017er, einige Exemplare vom achtzehner sind noch vorrätig. Heutiger Stand, wer Interesse hat sollte nicht zu lange grübeln, darauf habe ich auch im Österreichischen Pilzforum hingewiesen.


    LG

    Peter

    Hallo AnKh,


    so ein Buch will erst geschrieben werden. Wird aber nicht, weil sich laufend was ändert. Was gestern eine Inocybe bongardii war ist heute eine I. pisciodora, ein simpler Risspilz halt. Kann man so stehen lassen, wenn man nicht die neugierige Nase in die Datenbanken reinsteckt.

    Und wenn sie schon drinnen steckt, ist hier Interessantes dazu aktuell geschrieben worden, in der Funga Austria, Seite 2.


    LG

    Peter

    das ist ein Selfie von dir, oder?

    Pedda!

    1787, als ich jung war, gab's den Begriff "Selfie" noch gar nicht geschweige denn Handies...


    Liaba Pedda,


    weil heute der 11.11. ist lass' ich dich mit dem Trick 1787 durchrutschen. Anno dazumal hast locker schon dreißig Jährchen am Buckelchen gehabt, an Kerbhölzern herumgefummelt.


    Zruck zur Namensgebung, des isse a typischer 'Malone',


    LG

    Peter



    *Pflonk*,


    die Schleimspur ist schon die richtige, die führt zu einem akzeptablen Namen. In diesem Forum schreiben außer dir und mir wenige, die auf diesen Namen und so.


    Mein Vorschlag, noch nicht einmal 1/4 angezwitschert ist eigentlich deiner,


                                                                                    Peterle


    Unser Mädels könnten die weibliche Form einfordern oder Maroni genießend eine 'Glühmarie' einwürfeln. Unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.


    'Der frühe Vogel' fängt den Namen,


    *hicks*

    Peter



    Liaba Peter,


    Kahler Kopf, Augenaufschlag zum Narrischwerden, 'ne super Schnuppernase, fröhliches Lächeln, keine Reisszähne, relaxt, sympathisch. Ein Brust zum Anlehnen, ein sehr kräftiges Rückgrat, ----> das ist ein Selfie von dir, oder? :gklimper:


    Grübelgrübel & studier, .... die zündende Idee für einen lieben Namen habe ich noch nicht. Eines mit dir zwitschern wäre angesagt, die kreative Sau aus dem Stall rauslassend.


    Ich übe schon mal das Zwitschern,


    LG

    Peter


    Hohey,


    feinfein, dass dir das Titelbild gefällt. Nach dem Mondkalender lass' ich mir die Zähne ziehen, mehr rücke ich über mein Alter nicht heraus, :gklimper:


    LG Peter




    Dafür schätze ich dich, für deine aufrichtige Meinung.


    Isse so wie bei der Bestimmung von Pilzen, Aufnahmen und Text sind das Eine, Kalender in der Hand das Andere.


    Kriegst einen von mir als (Weihnachts) Geschenk. Deinen Veriss hier zu lesen ist keine Bedingung, würde mich aber freuen,


    LG

    Peter

    thx für 'Jungs',


    trifft voll auf den Jungspund Malone zu, yappyapp.


    Wie am Wickel, im Glaserl? Äppler aus Äpfel und manchmal mit ein klitzeklein Birnen verfeinert plus gegoren, dazu sagen wir Most. *Hicks* &


    LG

    Peter

    Oh, ich habe das Bier vergessen. Er trank gerne Bier oder Rotwein, oder Rosé.


    Liabe Tuppie,


    ich finde es lieb, wie Kagi und Du Eurem Vater gedenkt. Auch wenn die Tränen vertrocknet sind, ist er noch immer in Eurer Mitte, wird es für immer bleiben.


    Oh, du hast das Bier nachgereicht. Trink ich auch gerne, in diesem Fall einzdreiwei auf Euch Mädels.


    Liebe Grüße von uns Kärntnern,

    Peter

    Griaß eich,


    von euch hab' ich immer eine Antwort zu meinen Bestimmungsanfragen bekommen, bestmöglichst begründet.


    Sodale, deshalb frage ich, ob ihr euch nach dem Mandelkalender langhangeld. Bei uns hängt der noch in vielen Haushalten an der Wand.


    Die Österreichische Mykologische Gesellschaft hat eine eigenen, ich stelle euch die E-mail dazu ein,



    Liebe Pilzfreundinnen und Pilzfreunde!


    Unser Pilzkalender 2019 ist da!

    attachment.php?aid=29778    


    Er eignet sich daher auch gut als Weihnachtsgeschenk!


    Machen Sie ihren Freunden und Verwandten eine Freude! Der Kalender wieder in Text und Bild von Thomas Bardorf erstellt. Die Bilder sind sehr schön geworden und der Text ist in kurzweiliger Schreibweise gehalten und informativ. Abgebildet sind diesmal: Amanita muscaria (Fliegenpilz), Encoelia furfuracea (Kleiiger Büschelbecherling), Fomes fomentarius (Gemeiner Zunderschwamm), Stereum sanguinolentum (Blutender Nadelholz-Schichtpilz), Gyromitra fastigiata (Zipfel-Lorchel), Calocybe gambosa (Mairasling, Georgs-Ritterling), Volvariella bombycina (Wolliger Scheidling), Limacella vinosorubescens (Weinrötlicher Schleimschirmling), Gyrodon lividus (Erlen-Grübling), Kuehneromyces mutabilis (Stockschwämmchen), Artomyces pyxidatus (Verzweigte Becherkoralle), Hygrocybe (=Cuphophyllus) virginea var. ochraceopallida (Ockerblasser Jungfern-Ellerling) und Daedaleopsis confragosa var. tricolor (Braunroter Blätterwirrling).


    Der Kalender kostet Euro 15,- Bestellungen per E-Mail ab sofort möglich. Der Versand erfolgt ehrenamtlich, jedoch möglichst umgehend. Abholung am Rennweg ist ebenfalls möglich. Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit durch einen Kauf des Kalenders unterstützen (Pro Kalender gehen 1,70 Euro an die ÖMG).


    In der Hoffnung auf zahlreiche Bestellungen und mit pilzfreundlichen Grüßen,


    Irmgard Greilhuber




    Mich würde interessieren, ob sich eurer Meinung nach dieser Idealismus lohnt. Klartext, würdet ihr einen bestellen?


    Freue mich auf eure Antworten,


    LG

    Peter

    Servas Zeckentaxi,


    bei einem Leberwurstbier lange ich gerne zu, einen echten Lerberkas + Senf steuer ich bei. Leber ist da keine drinnen, schmeckt aber trotzdem.


    I pack den Stier bei den Hörnern, vor längerer Zeit sind wir beide einmal zusammengewachsen. Wegen nix & drei Nussn, dafür aber sehr emotional. Seit damals schreibt beli in diesem Forum, hat also eine positiven Nebenaspekt gehabt.


    Mi gfreit's, wieder einmal was von dir zu lesen, selbstverständlich hast damals schon recht g'habt, mit dem *pflonck*. Dazu stehe ich nach wie vor, weil a Bier mit 5,3 % vol. weniger Alkohol enthält als ein Kaiserschmarrn mit den angesoffenen (Rum) Rosinen.


    Prost & *pflonck*


    LG

    Peter

    Whisky borealis gefällig?


    Oder doch lieber einen Clymacocistis bourbon? Meinen fiktiven Glatzendinsgsbums lüfte ich ich für alle, die gestern Nocht Dienst geschoben haben.


    Eine Nachtschix zweichnet sich bei mir ab, für Morgen ist längeres Heizibeizi angesaft,


    ==Gnolm10


    LG

    Peter

    Lagavulin, Auchentoshan Blood Oak, Glenmorangie, Scapa, Dalwhinnie und Talisker ...


    Aha, jetzt wird's profimäßig, ==19


    Mit dem Auchentoshan Blood Oak ...


    naheliegend, besser geht immer, ==Pilz27




    Mit buntkariert kann ich zumindest was anfangen, klingt nach Schotten, Kilt.


    Alle oben angeführten Marken sind Fremdwörter für mich, damit befinde ich mich anscheinend allein auf weiter Flur, :gpfeiffen:


    Dass sich nach dem Genuss der manifestierten Fremdwörter solche Begleiterscheinung einstellen könnte ist noch spekulativ,


    Apostelgischichte 2:4 / LUT

    und sie wurden alle voll des Heiligen Geistes und fingen an, zu predigen mit anderen Zungen, nach dem der Geist ihnen gab auszusprechen.


    Freue mich auf Eure #Me too Erfahrungen dazu, :gklimper:


    LG

    Peter

    .... hat wer nach mir gerufen ... Schankmoped ...?


    'Drei noch, Püppchen läuft mit' ... notiert. Geht auf Rechnung des Hauses.


    Beim ersten behilflich sein ist eine Herausforderung, so große Fliegenpilze ohne E-kram???


    Voreilig habe ich eine Kiste Bier in den Keller getragen, die schnauf' ich wieder rauf. Der Magen knurrt, perfekt muss er nicht sein, der Dingens,


    lgpeter

    Schwaben Bräu klingt guuuut, die Einladung nehme ich gerne an, ==Pilz27 und teile so ein wennich Tuppie's Walsmerzcen, javwoll, *h*.

    Flammkuchen passt sicher gut zu Heide's Bräu, wenn noch was davon da ist lange ich natürlich zu.


    Lucken dicht heißt' es bei uns, ein Adria-Tief sorgt für mächtigen Ärger. Abgetragene Dächer, Murenabgänge und großräumig gesperrte Verkehrsverbindungen hat uns das schon beschert. Über Nacht werden die prognostizierten Niederschlagsmengen Flüsse über die Ufer treten lassen, in Lavamünd bereitet man sich auf 'Land unter' vor.

    Ist sicher nur eine der zunehmenden Wetterkapriolen, +15 Grad Ende Oktober isse auch normal. Die Versicherungen werden brennen wie die Luster...


    Mausi mit neuem Avatar & schicker Trockenhaube, so entstehen Trends, ==Pilz22


    Well, ein Bierchen hab ich in Aussicht + 'nen Geflammten. Fein wär jetzt noch ein Glatzenschoner, ein gestrickter. So einer mit elastischen Fäden, manchmal spielt's schon noch einen 'dicken Kopf'. O.k., eher selten und wenn, dann beruflich. Bei abnehmender Haarpracht kann man für die Berechnung der Wolle von einem Schrumpfkopf ausgehen, ==Pilz24

    *Hicks*


    Peter

    Na Servas, am helllichtem Tag habe ich hier noch nie geschrieben,


    wurscht, trotzdem 'n Abend, ==Gnolm7


    Wui, kaum gemotzt über mangelnde Präsenz kann ich mir eine Platzkarte ziehen, für Mausmann's Eiswein leider ein paar Nummern zu spät.


    Wisst's was, heute habe ich aufgekocht, seit langem wieder einmal für mehr als drei Leutchen.


    Erdäpfelsuppe mit getrockneten Steinpilzchen, 'nen leckeren Schweinsbraten + mitgebratene Kartoffel, alternativ dazu Semmelknödel, Rotkraut mit Maroni. Auf die Alternative haben's gepfiffen, alles ist auf den Tellern gelandet. Hat den Koch gefreut, als Dank habe ich einen Kaiserschmarrn nachgereicht. Alles aufgegessen, bis auf eine einsame Knackwurst im Kühlschrank. Die Kochschürze hat sich mit Hopfen & Malz über Wasser gehalten, die Hundsis lauern auf die Knacker ...


    Schön, das der alte Stammtisch wieder und so, da erfährt man ja Spektakuläres, was mir sonst mit Sicherheit entgangen wäre. Tuppies augenzwinkenderm Gnolm u.v.a.


    Wer sich in fb, twitter & Co besser aufgehoben fühlt -----> Reisende soll man nicht aufhalten, :gwinken:


    In diesem Jahr habe ich wenig hier geschrieben, isse a Zeitfrage. Mit Sicherheit sind mir lesenswerte Beiträge entgangen, ganz zu Schweigen von Geburtstagen, zu denen ich 'gratulieren gewollt haben mochte'. Hhmm, Deutsch war schon immer eine schwere Sprache, die drei 'l' im viertem Wort ganz oben gibt der Duden so vor.

    Lässig, Karl V. hätte eher die Semmelnknödeln ins Spiel gebracht, :gpfeiffen:


    Vom H & P sollte noch eines das ein, das kapsel ich mir jetzt auf Euer Wohl auf, *hicks*


    LG

    Peter

    Hi,


    ... einen ordentlichen Rotwein?


    Schankmopeeeeeeeed, die erste Bestellung ist eingetrudelt. Der Rote ist der neben dem Weißen ...


    Prost Norbert,


    *hicks*


    Peter

    'n Abend,


    in diesem Jahr habe ich wenige Beiträge in diesem Forum geschrieben, das ist den Umständen geschuldet. Oder den Bierchen zu später Stunde, weil zuvor in anderen Foren irrlichternd unterwegs gewesen. Wie auch immer, still ist's geworden, in dieser heimeligen Stube.


    Schankmoped, bitte eine Lokalrunde. Geht auf mich, die zwei Getränke ... :gklimper:


    LG

    Peter