Hallo Mentor!
Ist der süüüüüßßß! Außerdem Eichhasen... die hätte ich auch gerne mal gefunden, kann ja noch werden.
Beiträge von Tuppie
-
-
Hallo Ihr Lieben!
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Meine Favoriten sind die Helmchen und der Spaltblättling. -
Hallo Oehrling!
Ja, genau diese Kandidaten habe ich gefunden. Sie waren ja auch wirklich hübsch, aber gesucht hatte ich eben doch was anderes... -
schönen Salbeitee mit Zitrone und Honig kann ich anbieten.
-
Mist...
Gute Besserung!
-
Hallo zusammen!
Ich hab's mir überlegt, ich mache mit Ralfs Hilfe eine Pilz-Tanzschule auf... -
Grmpfhgmbll mhm immerdiesewahnsinnspilzfinderallefindenwasnurichhabnurgelbelohblüten undminiwulstlingeundklebrigehörnlinge gmblmbmllmmbrrr...
-
Ich nehm' mir übrigens was von Kuschels Kirschen, in meinen ist mehr Eiweiß als in einem alten Sommersteinpilz.
Der Trick ist, einfach nicht reinschauen...
-
Hallo Andreas!
Manchmal sehe ich das Braune nicht...Also, der von Dir gewählte Steinbruch sowie alle anderen hier in der Gegend, die ich kenne sind noch voll bewirtschaftet und soweit ich weiß dem Publikumsverkehr nicht zugänglich...
Dieser Steinbruch hier ist jedoch begehbar, auch wenn es sich um ein NSG handelt. Ich selbst war dort noch nicht, obwohl er mich aus vielerlei Hinsicht sehr lockt.
http://www.mineralienatlas.de/…eim-Bieber/Kalksteinbruch
Außerdem gibt es hier noch eine Geologische Karte unserer Gegend. Vielleicht hilft Dir das weiter.
-
Hallo Mausmann!
Das ist ja mal was. So kurz nach dem Regen fängt das schon an bei Dir? Danke fürs Teilen!
-
Hallo Bjoern!
Danke für die schöne Bildstrecke. Fein, dass Du die Zeit gefunden hast, sie mit uns zu teilen. -
Hallo Habicht!
Hattet Ihr zwei Tage lang Exkursion? Ich bin heute Mittag für eine Stunde im Wald gewesen, aber nix zu finden. Vielleicht in einer Woche nach dem Regen der letzten Tage.
Hast noch ein Viellacher?
Habe heute die Kur begonnen, bin sehr gespannt!Und bei Euch heißen die Pfifferlinge Meisi oder ist das ein familieninterner Name?
-
Wow, Pablo!
Das nenne ich mal ausgeklügelt, was für eine Arbeit!!!
Das werde ich mir ausdrucken und ordentlich studieren. Vielen Dank, dass Du Dich so ins Zeug legst! -
Hallo Ralf!
Danke für Deinen Rehanimierten Beitrag! Schön, dass das Tier so lange still gehalten hat, dass Du ein Bild machen konntest. Ruprechtskraut wächst bei mir im ganzen Garten, vielleicht sollte ich mal schauen, ob ich diese kleinen kugeligen Kerlchen einmal zu Gesicht bekomme. Besonders freue ich mich jedoch über den Ruprechtskraut-Tango...Sorry, wieder einmal ein unqualifizierter Post, aber ich konnte nicht widerstehen!
-
Hallo HoBis und Murph!
Danke für die wunderschönen Fotos Eures Rundgangs. Ich war heute Mittag auch eine Stunde unterwegs, aber es gab rein gar nichts. Vielleicht in einer Woche, wenn der Regen von dieser Woche "wirken" konnte. -
Uuups... ich bin dann mal weg!
-
Hallo Jan-Arne und Frank!
Danke für die Infos. Ich dachte zuvor, es sei die Angabe, wieviel "Punktlandungen" man geschafft hat, aber das ging sich nicht aus mit den notierten Siegen. -
Hallo Zusammen!
Kann mir jemand mal erklären, wie das mit der Rubrik "Siege" funtioniert bzw.was das bedeutet? -
Na denn, frisch aus dem Kühlschrank, bitteschön!
(was heißt das? alt, wein, milch?)
-
Sieben Zwerge und eine böse Hexe könnten auch Thema werden.Dann müsste ich ja doch noch kommen...
-
Hallo Christian!
Danke fürs Teilen Deiner Funde. Der Tiegelteuerling steht noch auf meiner Wunschliste! -
Hallo Andreas!
Welchen Steinbruch meinst Du denn?Besuch bei mir am Sonntag zum Kaffee, wie gesagt, kein Problem. Ihr müsst Euch nur mit meiner Verwandtschaft und Freunden den Platz auf der Terrasse teilen. An eine Exkursion ist an diesem Wochenende für mich leider nicht zu denken.
-
Hallo Habicht!
Könnte Dir noch ein Krombacher anbieten, falls Du so etwas trinkst. Quasi stinknormales Pils. Auf den Bericht bin ich schon gespannt! Bin eben von einer Hauseinweihungs-Party heimgekommen und habe meine Kleine ins Bett gelegt. Jetzt noch ein bisschen basteln und dann ab in die Heia. Mirgen will ich mal in den Wald. Gestern und Heute hat es endlich mal geregnet, ich hoffe, dass ich dann bald mal ein paar Pilze fangen kann.[hr]
Rauf und runter lese ich die heute noch.Aber nicht auf Latein. Es gibt sie auch auf Hessisch (und andere Dialekte). Darum habe ich auch nur das Kleine Asterix-Latinum... aber es hat mir schon so manches schlaue Zitat beschert!
-
Hallo !
Da möchte ich doch mal ein wenig Senf dazugeben... ja, das Gießharz war in den Siebzigern total "in". besonders gern genommen Trockenblumen, Münzen & Co.Die Probleme beim Einbetten in Gießharz: 1. Wie bekommst Du den Pilz trocken, sodass er weiterhin seine Form behält? Ansonsten würde er im Gießharz fröhlich vor sich hinfaulen. Dann hast Du zwar die Form noch, aber darin befände sich sicherlich eine merkwürdige Masse... Könnte mit gefriertrocknen gehen, evtl. könnte man noch mit Trocknen in Waschpulver experimentieren.
2. Wie bekommst Du das getrocknete Objekt blasenfrei eingebettet? Gut, da gibt es dann ganze Bücher drüber.Ich denke einfach, Punkt 1 ist die größere Hürde.
Ich habe vor 2 Jahren mit Gießharz in der Schmuckherstellung experimentiert. Es war gar nicht so einfach, z. B. ein Bild in einem Medaillon einzugießen, da sich auch nach Stunden (das Harz braucht lange zum Aushärten) noch Bläschen aus dem Papier lösten, die dann in dem Schmuckstück rumschwebten.
-
hallo Habicht!
Hast Du zu viel Asterix gelesen?Eine schöne Exkursion wünsche ich Euch.