Beiträge von Rhiannon1307

    Hab schon gesehen, dass Nobi wohl einer davon ist und frage mich, ob ich ihn von früher noch kenne. Nach 11 Jahren ist die Zurodnung manchmal schwer. Einige Namen hier erkenne ich wieder, andere eher nicht.

    Aber traurig, in jedem Fall, und schade, dass dadurch dann der "soziale Kit" im Gefüge fehlt.

    War jetzt schon ewig nicht mehr hier (damals gabs noch keine online treffen), bin aber tödlich gelangweilt weil heute mit Hexenschuss zu hause (waren leider keine Hexenröhrlinge), also guck ich nachher mal rein :)

    Neues Mitglied bin ich ja nun nicht, auch wenn ich 11 Jahre nicht mehr hier war. Puh.


    Ja in dem Off Topic Board hatte ich gesucht und jetzt zwischenzeitlich den Stammtisch gefunden. Da haben wir früher immer gequatscht zu allem möglichen. Wie ich sehe, seit Januar leider inaktiv.


    Lepiota elaiophylla hab ich geguckt. Sieht aber schon recht anders aus, vor allem nicht leuchtend gelb. In jedem Fall aber sollte Reddit-OP die nicht essen.


    Anders vielleicht als der Mensch, der einen wie ich vermute Maronenröhrling aus der Wand wachsen hat.

    Ach das hier war der Smalltalk Thread. Aber wie ich sehe leider eingeschlafen. Bin nach über 10 Jahren wieder hier. Wow, das ist länger, aals ich gedacht hatte. Mann wie die Zeit rast - insbesondere diese letzten Jahre.


    Wie kommts, dass hier nicht mehr geschnackt wird seit Januar?

    Hallo Steffen! Super, vielen Dank. Ja, der Pilz könnte es sein. Hab das Ergebnis jetzt OP mitgeteilt, mal gucken ob es sich in den nächsten Tagen durch größere Fruchtkörper bestätigen kann.


    Sag mal, gab es hier nicht irgendwo einen Off Topic Thread für Smalltalk, zum Hallo-Sagen und so? Ich erinnere mich da grob an was, kann mich aber auch täuschen, weil ewig her.

    Hah! Euch gibt es noch. Das ist aber schön. :)


    Ich war ewig nicht mehr hier. Muss gestehen, dass gerade die etwas trockenen Herbste der vergangenen Jahre (zumindest in meiner Ecke), sowie viele persönliche Aspekte mir oft einen Strich durchs Pilzesammeln gemacht haben. Vielleicht ändert sich das wieder mal und ich werde hier wieder aktiver. Mal schauen.


    Jedenfalls musste ich an euch denken, da ich auf Reddit einen interessanten Post gesehen habe. Auch mit bisschen Vorwissen und Bestimmungshilfe von 123Pilze konnte ich hier nicht auch nur raten, was es sein könnte. Von den Fotos auch ein wenig schwer zu tun, da Hutunterseite nicht sichtbar, aber vielleicht habt ihr dennoch eine Idee? Mich juckt das nämlich, nicht mal grob eine Ahnung zu haben, was das hier ist.


    Hab aber auch dem Poster gesagt, er soll nochmal ein Foto von der Hutunterseite machen, sobald die Köpfchen aufgehen.


    Besagter Reddit Post mit gelben Pilzchen in Drachenbaum (oder was auch immer das fürn Topfsalat ist. Kenne mich mit Zimmerpflanzen nicht gut aus)


    Mein Tipp war aber, dass es sich hier um etwas handelt, das bei uns gar nicht heimisch ist?

    Au mann, da sag ich erst mal, ich warte sehnsüchtig auf Bilder von der Tour und dann kommentier ich hier nix. Aber besser spät auf der 'Party' als nie :D


    Lustig wars mit euch. Und schön, was ihr alles gefunden habt. Bin ja ein bisschen traurig, dass ich bei den Rotkappenfunden nicht dabei war.


    Das mit dem eingesperrten Steinpilz war einfach so lustig. ~10 Leute überlegen, was man da tun könnte und einer öffnet einfach das Tor. Wie in einer Komödie :D


    Ich habe wieder einmal einiges gelernt und hoffe auf baldige Wiederholung! :)


    Hah! Den hatte ich gestern im englischsprachigen Wikipedia dann auch noch gefunden und in Erwägung gezogen. Schade aber, dass wir ihn nicht doch mitgenommen haben. Reichlich groß war der jetzt aber nicht, eher mittelmäßig bis kleiner, wobei das ja durchaus sehr variabel sein kann. Das Exemplar, welches ich letzte Woche im Binger Wald gefunden hatte und was sich auf dieselbe Art verfärbt hat, war deutlich größer.

    An sonsten käme ja noch der von Stephan erwähnte in Frage... und evtl noch andere. Jedenfalls cool.


    Und äh, nee, gestolpert sind wir über nix, außer ich mal kurz über die eigenen Füße :D (Und wurzeln. Und Brombeeren.)


    Hoffe, ihr hattet alle noch viel Spaß gestern. Ich warte schon sehnsüchtig auf einen Fotothread... oder gibts einen und ich habe ihn übersehen?


    Da das von mir kam: Weiß ich auch ;) Ich machs aber trotzdem immer wieder, einfach zu Übungszwecken/um mich selbst dran zu erinnern, nicht nachlässig zu sein, und wie gesagt es *könnte* ja unter Umständen passieren, dass man den Anisgeruch an den Fingern/in der Nase hat nach dem 10. geschnupperten Anischampi und dann glaubt, Anis am nächsten Exemplar zu riechen, es aber gar nicht so ist. Unwarscheinlich, ja, aber ich denke, schaden tut Übervorsicht ja nicht.

    Ah, danke Oehrling. War mir nicht bewusst, dass es da auch gibt.


    Kuschel: Genau dasselbe habe ich neulich schon bei den doch so hochgefährlichen echten Pfifferlingen vorgeschlagen. Aber auf mich hört ja keiner. Wollte ja nur anderen einen Dienst erweisen ;) (Wenn jemand Flockis findet mir auch mitteilen, die sind auf jeden Fall auch für alle außer mich ungenießbar :D )

    Ein Schnittbild wäre auch noch gut gewesen. Dann hättest du sofort eine extreme Blaufärbung beobachten können, die allmählich ins Schwarze geht (und später wieder verblasst). Außerdem der gelbe Röhrenboden, also die Schicht zwischen Hutfleisch und den beginnenden Röhren, welche ebenfalls gelb sind. Nur die Poren der Röhren, also der von unten/außen sichtbare Teil ist orange-rot.


    Das kannst du ja selbst noch abklären. Aber ich würde schon mal sagen, es spricht nichts gegen den Flocki. Schöne Exemplare außerdem :)

    Wenn du den Stiel anschneidest und evtl Wurmgänge findest, sollten diese auch deutliche Rottöne aufweisen. Daran kann man es dann auch ganz deutlich unterscheiden.


    Edit: wer lesen kann ist klar im Vorteil :rolleyes:
    Also, wenn du so einen das nächste Mal findest und ihn anschneidest, Würmchen drin waren/sind, dann sollte er da auch deutlich rötlich sein ;)

    Ja, das stimmt so. Vorausgesetzt, du bist dir sicher, einen Champignon, also die Gattung vor dir zu haben. Gibt ja noch andere, nach Anis riechende Pilze (aber ich glaube, eine Verwechslung wäre da schon extrem ^^). Ich mache trotzdem vorsichtshalber immer den Knollenschnitttest, um den Karbolchampi zusätzlich auszuschließen. Wer weiß, vielleicht hat man mal an so vielen Exemplaren geschnuppert und mit den Fingern gerieben, dass man bei dem nächsten den Geruch an den eigenen Fingern riecht und meint, dieser kommt vom Pilz. ;)

    Supi. Ist ganz toll für Leute, die sich völlig verantwortungsbewusst im Wald verhalten, die dann den Mist von solchen Idioten ausbaden dürfen. Geil.
    Bin mal gespannt, wie sich das auf meine Gebiete auswirkt. Ich komme ja eh nicht so oft dazu, in die Pilze zu fahren, und bisher hat es sich zumindest Steinpilztechnisch noch gar nicht gelohnt, weil alles abgegrast war. Nicht mal Hexenröhrlinge habe ich gefunden. Naja, mal sehen.
    Auf jeden Fall ärgerlich sowas. Vor allem halt auch der Umgang mit der Natur und die Zumüllung.

    Du könntest dich natürlich auch nach anderen Konservierungsmethoden erkundigen, vielleicht aus der Botanik (vielleicht nicht in Formalin aber evtl Acryl?). Oder der alte Trick, den man bei Blumen anwenden kann: dicke, dicke mit Haarspray einsprühen. So hab ich meinen gefangenen Brautstrauß über ein Jahr haltbar gemacht (und nein, ich bin immer noch nicht verheiratet, blödes teil! :D )