Beiträge von ingosixecho

    Bevor hier irgendwer auf düstere Gedanken kommt. Es ist doch irgendwie ein Unterschied, ob man weiss, wo man steht oder ob man nicht mehr weiss, ob man noch steht...oder so. In den vergangenen Jahren wurde mir immer schon kurz nach Neujahr gratuliert und nun? - Toll!


    Herzlichen Glückwunsch an Anja und Emil für die einstelligen Platzierungen, die tollen Punktzahlen und die hübschen Urkunden.


    Ich hatte mich übrigens auf Platz 7 eingeschätzt. Also gar nicht so schlimme Tiefstapelei. Nicht, dass der Gno am Ende noch mit Tomaten nach mir wirft. ==Gnolm4 Das ist der Tribüne vorbehalten.


    GRI

    Witzigerweise hatte ich dies Bild schon einmal benutzt - als Titelbild bei Auflösung 2018.==Gnolm4

    Habe ich aber auch erst hinterher bemerkt.

    Tja, so ist das manchmal. Ich konnte es leider nicht deutlicher sagen, als ich überlegte, ob ich das Essen von gestern oder von vorgestern aufwärmen sollte. Meine Brille passt aktuell ganz gut. Daß da ganz schön durcheinander gepinselt wurde, ist mir auch aufgefallen. Auch mit Faserlingen. Aber die Bilder fand ich sehr hübsch. ==Gnolm18==Gnolm18


    GRI

    Die Gnolme sagen ja nicht Butter, bei denen verwandelt sich am Ende das "er" in "a", also die sagen Butta.

    Vorlage Gnabicht mit Dalai Lama + Konfuzius-Bild von KaGni und dann Bild vom Buddha.

    Naja, ich fand es witzig.

    Ich fand den Phal schon ein wenig aufdringlich. Nicht den Buddäh sondern die Schüssel mit den Plätzchen - mehrmals wiederholt. Das war doch deutlich auf 20b gemünzt. Tja - Tuppie sollte mal Wimmelbilder zeichnen. Das könnte dann überall passen.


    GRI

    ==konfetti

    Da kommt man durch Googlen sicherlich auch drauf, wenn man den Song nicht kennt. Aber das Türchen war ja auch so leicht lösbar und die Verbindung zu Black Velvet an sich elegant, wenn auch etwas zu deutlich.
    Stellt sich mir nur die Frage, warum du Dung im Schrank hast, Ingo. ==Gnolm7

    Hallo Emil,


    wie schon angedeutet. Ich hatte mir im vergangenen Jahr mal ein paar Sachen im Wald angeschaut. Darunter auch Teuerlinge. Dabei fiel mir auf, was man damit eigentlich für "Schweinereien" anstellen könnte. So Richtung APR. Im Schrank habe ich exotische Gewürze. Aber auch Tiegel und Töpfe. Als das Rätsel kam habe ich kurz mal geschluckt - und 30 Sekunden später gefeiert. Auf sowas hatte ich eigentlich nur gewartet. Jetzt muss nur mal Jemand daher kommen und behaupten, das Teil ohne Joker als Dung-Teuerling erkannt zu haben. Ich würde den jedenfalls nicht als Falschphal abtun. Mit den Tiegeln und Töppen hätte man auf den Weg kommen können. Naja - ist auch egal. Feines Rätsel.


    Übrigens - sehr gelungener Phal von Rudi, statt der Adventskerzen Stielboviste zu zeigen. Dies wies den Weg Richtung Stäublinge/Pilze. Schließlich war es ein B-Rätsel!


    Weisst du eigentlich, was ich noch spannender finde? Nummer 23.


    GRI

    Allerdings gab ich für andere Teuerlinge noch 8 Punkte.==Gnolm19

    Hallo Gno,


    eigentlich sehr schade. Ich hatte dafür keinen Joker benötigt. Aber anhand dieses Ausschnittes wird man beide Arten (Topf- und Dungteuerling) nicht trennen können. Da wäre eine Unterscheidung bei den Halllimäschern, rein vom Ausschnitt her, eindeutiger.

    :haue:


    GR i

    ich war zum Schluß echt 100% vom Rotbraunen Riesenträuschling (Stropharia rugosannulata)überzeugt. Eigentlich bin ich es jetzt noch, denn ein Vergleichsbild sieht dermaßen gleich aus...

    Hallo Grüni,


    der Teufel steckt manchmal im Detail. Siehst du die winzigen weißen Flöckchen am Hutrand? Du bist mir bei solch einem Teil auch schon mal auf den Leim gegangen.


    Darf ich auch mal?


    GRI

    Ich hatte mir die ganze Zeit über den Kopf zermartert, welchen der Hallimasche der GNO hier sucht.

    Daher mein Verdacht, dass der nicht "gemein" sein kann (A.ostoyae).

    Der sah mir eher nach A. gallica aus. Daher auch der Asterix-Spruch. Warum der GNO im nächsten Beitrag auch mit den Galliern war, verstehe ich nun: K.A...==Prust.

    Eigentlich könnte man das mit anderen Gattungen auch so halten. Zum Beispiel bei Hypholoma oder Suillus.==schuetteln

    GRI


    p.s. wenn es so weiter geht, ist meine Segmentwette im Eimer.

    Und das VOR den Top Ten!!! ==Gnolm5==Gnolm5==Gnolm5


    Da sind einige unerwartete Gäste ganz vorne dabei, unter Anderem mein diesjährig favorisierter Zaunbauer, auf den ich viiiel besser hätte hören sollen! ==Gnolm19

    Mitten drin, würde ich mal sagen! Platz Ten is scho ma wech. Ich fürchte, außer mir waren schon mal alle in der TT.

    Zaunbauer oder - Bäuerin??!


    GRI


    p.s. allen Urkundeninhabern meinen herzlichen Glückwunsch nachträglich. Hier kommt man echt nicht mehr hinterher.

    Aber mit der Pferdedecke kriege ich mich immer noch nicht ein.==Prust==Prust==Prust

    Tach!


    Also falls ich euch nächstes Jahr nicht wiedererkenne, weil ich alles vergessen habe: war eine schöne Zeit mit euch!


    GI

    Ich schmeiss' mich weg!

    Diese ganze Konversation eben.:gbravo:


    Da hilfst du uns auf die Sprünge und biegst kurz vor dem Ziel nach unten ab?!!


    bitte mehr davon!

    ==Pilz23

    Ja, der "Vorausphal" war gut. ==Gnolm8


    Von mir gab's zu dem wieder ein Pixie-Buch.

    Diesmal ohne Anagramm, aber mit viel Sand... ;)


    Den fand ich tatsächlich gelungen. Allerdings hat Grüni recht. Bei scheinbar einfachen Bildern gibt es oft auch die meisten Hinweise. Der Sandröhrling wurde nicht nur vorgephält sondern nach dem Bild regelrecht zerlöchert. Daher kommen wohl auch die engen Röhren. Der wurde, glaube ich, nur noch von 20b überboten.


    Mal so ganz nebenbei. Interessant fände ich eine Statistik, zu welchen Türchen die meisten korrekten Phäle abgeschossen wurden.

    Vielleicht kann so die Theorie von Grüni widerlegt bzw. bewiesen werden.


    GR X

    der Pfahl für heute:

    Buckel → selbigen hat der Mönchskopf

    Allerdings hatte hier auch jemand gesäuselt, dass dieses Merkmal (in diesem Stadium) gerne mal fehlt. Daher auch sehr löblich von GNO, nur Stiel und Lamellen zu zeigen. Der Rest hätte nur verwirrt.:whistling:


    GR

    Esskastanien? Ja, doch, hab ich schon mal davon gehört.

    Und natürlich sehen sooo die Blütenreste aus, keine Frage.

    Haben das auch Mittel- und Nordmänner rausbekommen? (Die hass ich jetzt schon!)

    Wusste gar nicht, dass es so was gibt. Hier in Berlin gibt's "Kastanienallee-en/innen" in inflationärer Menge. Damit sind aber immer Roßkastanien gemeint. Die anderen wohnen woanders. Meine Lösung gefällt mir immer noch gut: Nest von Zweifinger-Faultier.


    GR

    Also musste ein anderer Pilz dafür herhalten und ich entschied mich für den Grünblättrigen Schwefelkopf!

    Wodurch ich mich völlig festgefahren hatte und dadurch wohl auch die 24 trotz Joker! nicht einlochen konnte.

    Wobei ich mich nicht daran erinnern kann, bei der 24 grüne Blätter gesehen zu haben.

    Schon merkwürdig.:/

    Von diesem Gespenst wurdet nicht nur ihr beiden "Hexen" heimgesucht. Dafür habe ich DEN Joker geschlachtet (der hat mich zum Glück wieder von Fältling weggebracht). Und dazu noch DEN falschen Pfifferling im Bild zuvor erlegt. Ich könnte schwören, wenn man lange genug sucht, kann man davon genau so ein düsteres Bild anfertigen. Man hätte ja mal auf Hänschen hören können. Ausnahmsweise...==Gnolm21


    GRI

    Zweimal haben mir Phäle geholfen!

    Genützt hat es insgesamt wenig.==Gnolm21

    Ich erkläre es gern, wenn es soweit ist.


    Gnobi

    Ich habe das diesmal schnell aufgegeben, da ich mit vielen Phälen nicht einverstanden war. In den Vorjahren habe ich die Erfahrung gemacht, dass einen die Phäle eher in die Irre führen als ins Ziel. Ich hatte diesmal nur auf einen einzigen gehört. Rudis Gedicht mit den Haselstecken und den Kiefern und Lärchen. Der hat mich geradewegs zum Haselbecherling geleitet. Wie ich später erkennen musste, fand der Phal aber vor Rätsel Nummer 5 statt. Ich fand den dennoch zielführend, denn er hat mich von XY ungelöst (Xylaria) und Hypothese (Hypoxylon) abgebracht.


    Danke Rudi für die 5 Punkte.


    GRI

    (...) da war ich auch zuerst. Bis dann viel später ein Pfosten vom Meister geflogen kam. Die aufgeblähte Stielbasis und das Basalmyzel ist ein Erkennungsmerkmal von Beiden. (...)

    Was war das für ein Phahl vom Meister? Weiß gar nicht, ob ich das wahrgenommen habe...bei dem Pilz war ich mir ja (ausnahmsweise mal) sicher.

    Der hängt direkt mit oben stehender Brille zusammen....:giggle:

    Hi Stefan,


    da war ich auch zuerst. Bis dann viel später ein Pfosten vom Meister geflogen kam. Die aufgeblähte Stielbasis und das Basalmyzel ist ein Erkennungsmerkmal von Beiden. Man landet bei den Pilzporträts ja mitunter im 123 Forum. Dort wird beim Butterrübling extra darauf hingewiesen - beim Keulenfuß nicht. Ein sehr gelungenes Täuschungsmanöver vom Gno, wie ich finde. Nicht das einzige übrigens.:haue:


    GRI

    Gnüße

    Gnobet

    Du hast die Ritterlinge vergessen. T. imbricatum zum Beispiel kommt fast überall vor. T. terreum ja auch. Da braucht es keinen Sequenzer. Hast du zu den schicken Pilzchen in meinem "Tiefstaplerbeitrag" eine Meinung? Passend zu deinem diesjährigen Rätsel sind sogar Tröpfchen zuerkennen. Das wäre mal was gewesen. 30 Tipps und keine Punkte.:haue:

    Der wäre allerdings mindestens mikroskopisch abzusichern gewesen.


    GRI

    Hallo Miteinander,


    die meisten hier scheinen ja gut rein geschliddert zu sein. Auch von mir gibt es nur die allervielsten Wünsche für das neue Jahr.

    Meine Hochachtung für alle Teilnehmer, die das Rätsel in diesem Jahr mit über 150 Punkten abgeschlossen haben.

    Glückwunsch auch an alle bisherigen Urkundeninhaber. Den Haselbecherling habe übrigens ich verbrochen. Wie schrieb Grüni noch gleich: ...oben oder unten?! Ich habe mich für "oben" entschieden. Immerhin noch 5 points - Vielen Dank lieber Norbert für deine Großzügigkeit. 'War aber mein erster Punktabzug.:cool: 200 Punkte sollten diesmal drin sein. Das wäre mein Ziel für dieses APR. Alles weitere ist Bonus.




    Grüßlis Ingo