Beiträge von ingosixecho

    also, aktuell gemeldet haben:


    1. Grüni

    2. hilmgridd

    3. Da_Schwammelmo

    4. eberhardS

    5. nochnPilz

    6. Pilzmausi

    7. Beorn

    8. Climbingfreak

    9. mollisia

    10. Rudi

    11. Tuppie


    Habe ich was oder wen übersehen?

    Wer fehlt, wer möchte auch mal, wer steht noch auf Menschärgeredichnicht mit Pilzen?!?

    Ich würde den morgigen Tag noch abwarten und dann am Samstag starten. Anmeldeschluss ist übrigens Sonntag 24:00 Uhr. Wer nachmelden mag, kann also die ersten 5-6 Rätsel abwarten. Wenn der März beginnt, ist der Zug weg.

    Chibbse bitte wie immer in der Signatur vermerken.


    mollisia: kannst du in deinem Profil einfach so eintragen:


    PC: 100; - 2 PC für FPPR 2021 = 98


    GRI


    FPPR steht nun für Frühjahrs-Pilz-Putz-Rätsel. Das erinnert mich ein wenig an Stefan Raab sein DSDSGPS oder wie sich das nannte.g:D

    Hallo Claudia,


    der (Vor) name ist Programm. g:D Die Tribüne wird doch erst im November wieder aufgebaut. Du müsstest die Tomaten jetzt nach oben werfen. Sehr hoch...!


    GNI äh...GRI

    Hej Ingo,

    es könnte sein, dass Du noch ein paar Rätzelaufgeschlossene erreichst, wenn Du den Titel änderst in "OEPR? Nein, aber Frühjahrsputz 2021".

    Beim OEPR (Open End Pilzrätsel) treffen sich übers Jahr die Rätselbegeisterten. Und von denen, die sich da tummeln, fehlen beim Frühjahrsputz noch welche.

    ==Gnolm15

    Naja,


    die Überschriften hatten doch einige Leute angelockt. Hier aktuell über 200, im Testbeitrag mittlerweile über 400. Ich wage mal die Prognose, dass alle, die hier momentan im Forum lesen und schreiiben, das auch mitbekommen haben. Wer hier eben nicht hineinschaut, der hat das Teil auch nicht auf dem Sender. Aber OK, ich manipuliere mal die Überschrift.


    GRI

    Hallo Peter,


    soll das heißen, dass du mitmachst? Tribünen gibt es ja erst wieder Ende November, so Gott will.


    GRI

    Ich glaub, das war nur ein Schocker-Aufhänger, damit die Leute hier reinklicken und sich anmelden...also los, wir müssen die 10 Anmeldungen zusammenkriegen! ==Gnolm16==Gnolm7==Gnolm8==Gnolm19

    Du hattest ja auch geschrieben, dass ich nochmal die Werbetrommel rühren soll. Ich ändere das dann noch in APR 2021!

    :evil:

    GRingo

    Hallo Rätselfreunde,


    wie ihr seht, bin ich der Zeit mal wieder weit voraus.


    Zum Thema - Siehe hier:

    Frühjahrsputz 2021


    Ich erklär' mal die Modalitäten:

    Von diesem Freitag an lasse ich die 20 Rätsel in kleineren Blöcken von der Leine. Täglich zwei oder drei - gut verteilt. Nach einer Woche, am 05.März, flimmert hier die Nummer 20 durch. Am Sonnabend dann sollten die letzten Lösungen eingegangen sein - pünktlich Mitternacht zu Sonntag. Für die richtige Lösung - Vor und Nachname - gibt es 5 Punkte. Wenn nur der Vorname stimmt, gibt es noch 2 Points. Zusammen sind also maximal 100 Punkte möglich.


    Sowas ähnliches wie die BRätzel vom APR gibt es auch. Es sind die Nummern 5, 10, 15 und 20. Allerdings können die alles sein.

    Zum Beispiel Gummihühner oder auch Fliegenpilze, denen ich Röhren angeschraubt habe. Ganz so schlimm wird es dann aber doch nicht. Ich kenne die Lösungen ja schon.

    Die Auflösung ziehe ich dann genüsslich, aber straff innerhalb von einigen Tagen durch. Ich muss am 10.03. wieder werkeln. Wir sparen uns ja auch die Urkunden und so.


    Zur Penunse: die Teilnahmegebühr beträgt ZWEI Pilzchips. Wer mehr geben möchte, den würde ich nicht davon abhalten. Es gibt eine Ausschüttung für die ersten Plätze und eine weitere in einer Sonderwertung, die ich nach Einsendung der Listen bekannt gebe.


    Wie schon geschrieben. Minimum sind 10 Teilnehmer. Falls wir das nicht schaffen, schaue ich mir meine Bilder weiterhin alleine an.

    Falls es klappt, könnte ich mir außerdem noch überlegen, die Überschrift anzupassen.


    Grüßlis Ingo

    ==Premiere

    Hübsch!


    die ersten drei Mittäter sind schon da. Gibt ja auch einige Leute, die aktuell gar nicht hier reinschauen, weil nicht viel los ist. Außer (leider) in meinem Regionalthread. Mal schauen, was unsere Beamten sagen, wenn morgen früh der Rechner hochgefahren ist.:sleeping::sleeping::sleeping:=O:P


    GRI

    Hallo Rätselfreunde,


    nun ist fast Frühjahr und der Corona-Irrsinn da draußen nimmt kein Ende. In gut einer Woche ist März und ich muss bis 31.03. meinen Resturlaub abreißen, sonst ist er wech! In anderen Jahren habe ich jene Tage meist am Strand von Maspalomas (Gran Canaria) zugebracht. Dieses Jahr - nunja - geht ja fast allen so. Da unser Campingplatz am Helenesee frühestens Ende März angestellt (Wasser) wird, dürfte sich das Leben zumeist in der guten Stube abspielen.

    Wir haben uns zwar in der Wohnung einiges vorgenommen - Wohnzimmer renovieren und so - aber das füllt einen ja auch nicht die ganze Zeit aus.


    Kurzum - ich habe mir gegen die Langeweile ein kleines, fieses Spielchen ausgedacht. Ich zeige euch ein paar kryptische Ausschnitte von meinen Pilzbildern und ihr müsst erraten, um welche Arten es sich handelt. Jaja ich weiss, sowas gab's hier noch nie. Aber irgendwer muss ja mal den Anfang machen.:haue:

    Nein - im Ernst: das soll natürlich kein zweites APR werden. Für ein solch aufwendiges Format fehlt mir dann doch die Zeit und auch das nötige Können.

    Ich könnte mir vorstellen, dass ich ab nächsten Freitag hier eine Handvoll Bilder nach und nach einstelle, so an die 20 Stück. Damit ihr es nicht zu schwer habt - so ein Rätsel kann ja mitunter auch zu Lasten der Lebensqualität gehen - gibt es zu jedem Bild einen kleinen Bonus. Ich mag das nicht Joker nennen, denn es soll ja kein APR-Abklatsch sein. Das kann ein Filmchen sein, ein Zusatzbild oder ein (blöder) Spruch.


    Beispiel gefällig?

    NUMMER 0



    Und hier der Bonus dazu:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie wir das mit der Penunse machen, lass' ich erstmal offen. Wichtig ist, dass genügend Leute/Leutinnen mitmachen. Unter 10 macht nicht so viel Sinn. Zwischen den Zeilen könnte auch wieder "geflüstert" werden. Was haltet ihr davon?


    Wer den hier auflösen möchte, bitte als PN.


    Grüßlis Ingo

    Hallo Christoph,


    vielen Dank. Momentan werden ja viele Gattungen überarbeitet. Bei Tricholoma und Russula ist ja auch einiges los. Es ist gar nicht so lange her, da wurde das Ganze als sinnfreie Splitterei a la Bon abgetan.

    Mykologie ist tatsächlich spannender denn je. Und es lohnt sich, auch bei angeblich klaren Arten genauer hinzuschauen.


    Gruß Ingo

    Hallo Ingo

    da hast Du offenbar irgendwas gründlich missverstanden. Der Feldmykologe ist zu allervorderst jemand der sich im weiten Feld Pilze speziell für die Thematik Ökologie, Naturschutz und ähnliches interessiert. Wozu natürlich auch Kartieren bzw. zielgerichtetes Datensammeln gehört.

    Hallo Andreas,


    'war natürlich nicht persönlich gemeint. Die Namen sind alle austauschbar. Max Mustermann ist nur nicht so bekannt.


    Gruß Ingo

    Hallo Bernd,


    genau das würde ich darunter verstehen. Für mich sind im Grunde (fast) alle hier im Forum Hobbymykologen, weil wir uns beruflich nicht damit beschäftigen, sondern das eben als Hobby betreiben. Christoph (aka Tricholomopsis) ist promovierter Mykologe, den würde ich dann schon mal als Profi bezeichnen. Andreas beschäftigt sich zwar seit sehr vielen Jahren mit Pilzen und er verdient seinen Lebensunterhalt damit, aber wenn man es genau nimmt, ist er auch "bloß" Hobbymykologe. Dennoch können auch Hobbywissenschaftler trotzdem wissenschaftlich arbeiten.

    Hallo Miteinander,


    interessanter Thread in der relativ pilzfreien Jahreszeit. Ich finde, man tut Leuten wie Andreas, Harald und vielen anderen Amateurmykologen unrecht, diese als Hobbymykologen zu bezeichnen, obwohl sie mehr oder weniger wissenschaftliche Arbeit abliefern. Wie will man denn zum Beispiel Ditte Bandini einstufen, die sehr wertvolle Arbeit auf einem mykologischen Fachgebiet liefert, aber eigentlich in einem völlig anderen Fachgebiet promoviert tätig ist?


    In einem anderen, eher massentauglichen Fachgebiet, wird dies anders gehandhabt - in der Astronomie.

    Professionelle Astronomen haben das Thema studiert und verdienen auch ihren Lebensunterhalt damit.

    Amateurastronomen verdienen ihr Geld eher nicht auf diesem Fachgebiet, leisten aber wichtige Arbeit durch Beobachtungen mit eigenen Geräten und duch Veröffentlichungen der Ergebnisse in der Fachpresse.

    Hobbyastronomen hingegen erfreuen sich an ihren Beabachtungen und teilen diese mitunter in verschiedenen Medien.


    Hier in der Mykologie ist das eigentlich sehr ähnlich. Wer sich einem Fachgebiet (oder mehreren) verschrieben hat, ist aus meiner Sicht ein Amateurmykologe.


    Den Feldmykologen nach Definition der DGfM, als Materialbeschaffer der professionellen Mykologen, halte ich (persönlich) für - wie soll ich es sagen?! Andreas, hast du nicht gerade Lust, für Christoph ein paar interessante Belege zu sammeln, damit er demnächst was dazu veröffentlichen kann.?

    Wobei das Beispiel etwas überspitzt ist. Wenn jemand wissenschaftlich fundierte Artbeschreibungen ableifert, ist er einfach mal ein Mykologe, zumal mit eigenem Autorenkürzel. Wo stände denn die Mykologie heute, wenn nur studierte Mykologen/Biologen so etwas könnten!


    So what. Ingo

    Sixecho... da denkt man z.B. an diesen hier:

    Hallo Marco,


    das war seinerzeit genau so beabsichtigt. Ich war zum Zeitpunkt meiner Anmeldung hier - September 2013 - bereits seit Jahren im pilzepilze-Forum als "Ingo" unterwegs. Da der Name hier im Forum aber bereits vergeben war (hatte der andere überhaupt etwas gepostet?), trat ich fortan als Klon vom Doppelpilze-Ingo auf.

    Leider wird das pilzepilze-Forum nicht mehr administriert, so dass es dort keinen Sinn mehr macht. Eigentlich schade, da sich dort noch einige gute Leute rumtreiben, die keinen Bock auf's EU-Forum haben.

    BTW: was hat das Darstspiel mit Bed and Breakfast zu tun?

    Hallo Tuppie,


    Bed & Breakfest nennt man in gewissen Gegenden das wunderschöne Wurfmuster, welches im Bild zu sehen ist.

    Der Plan: 3 x Triple 20 macht die berühmte 180, die so oft im Fernsehen zu bestaunen ist.

    Ausführung: 1, 20, 5 - macht 26 Punkte. :gomg:


    Grüßlis Ingo

    Hallo Forum,


    am vergangenen Mittwoch brachte mir die Post ein kleines Päckchen ins Haus; Absender Tuppie. Darin - behutsam verpackt - das kleine Kunstwerk und eine sehr hübsche Glückwunschkarte zum 4. Platz im APR.



    Liebe Tuppie, an dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank von mir.


    Achso, wer weiß schon wer ich bin und wie ich aussehe. Letzteres kann ich hier und jetzt aufklären.


    Das da im Hintergrund nennt sich "Bed & Breakfest" und ist leider typisch. :gkopfwand:


    'War schon ne tolle Zeit, die paar Wochen vor und direkt nach dem Jahreswechsel.


    Grüßlis Ingo

    Hallo Ingo,


    also "keulig" erscheint mir angesichts der Sporenform schon plausibel. Hast du schon mal auf die Keule von "Bumbum" bei den Flintstones geachtet? Auch die "Herkuleskeule", also der Pilz, kann so ähnlich geformt sein.


    Übrigens dürften unsere Vorfahren ihre Beute eher mit Speeren erlegt haben und nicht mit: :haue::haue::haue:


    GRi

    Hallöle,


    oh, ich hab' mal was gewonnen. Viel Arbeit hast du dir gemacht. Was bei diesem Modus immer bleiben wird, ist das "säumige" Abstimmungsverhalten. Das könnte man vielleicht verbessern, in dem man/frau die Abstimmung zeitnah zur Auflösung durchführt. Wäre es denn nicht möglich, diesen Thread parallel zur Abstimmung laufen zu lassen? Man/ könnte dann die Phäle parallel zur Auflösung der Rätselbilder anlegen. Natürlich nur solche, die ganz sicher hinter den GI-Pics landen werden. ==Gnolm1


    Abstimmungsende dann einen Tag nach Ende der Auflösung. Du kannst dir dann auch das Prozedere mit den PN sparen. Oder gab es einen solchen Modus schon mal? Ich bin ja erst später eingestiegen.


    Grüßlis in die Sonne hinter dem Berg


    xo

    Teltower Rüben habe ich geguckt, ok., riecht und schmeckt nach Rettich, also kann das zusammen mit der Volva zum Scheidling führen.

    Hallo GI,


    ich bin ja froh, in diesem Jahr überhaupt etwas in der Liste stehen zu haben, verglichen mit 2019. 'Tut mir im Nachhinein echt leid, mit den inflationär vielen Nullern. Vielleicht sollte man das Ganze völlig entschlacken und je Teilnehmer nur einen Phal nominieren. Also - einen eigenen und einen der anderen ...oder so.g:-)


    Ansonsten erhoffe ich mir für dieses Jahr einen ganz besonderen Bonus: die meisten Phäle ohne eine einzige Bewertung. Sieht aktuell ganz gut aus.


    N8i

    Hallo GI,


    Du hast recht, wenn man alles reinnimmt, wird es extrem dünnselig.

    Wenn ich 5 nominieren sollte, wären es diese:


    Nummer 02 - Größter Scheidling

    Hallo ihr Hanseaten,

    wenn euch die Kantüffeln aus dem Hals raushängen, versucht es doch mal mit Teltower Rübchen. Verkannte Alternative, sehr gesund und auch sonst vielseitig zu verwenden.

    (beide haben Rettichgeschmack)


    (auf den lege ich großen Wert)


    Nummer 13 - Mönchskopf-Trichterling

    Hallo Sarah, den Hut kannst du dir in dem Stadium meist klemmen.

    (hat Sarah gut erklärt)

    Nummer 20 und 20b - Samtfuß und Teuerling

    vielen Dank dafür. Endlich mal ein halbwegs scharfes Bild. Ich habe beide vorhin in der Küche gefunden. Das eine im Schrank, während im Radio Alannah Myles lief.

    (Black velvet sowie Töpfe und Tiegel hätten das Ziel sein sollen - und natürlich allerlei Küchengewürz zur Ablenkung - hihi)


    Nummer 23 - Sparriger Schüppling, bezogen auf Norberts Auflösung 2018

    heute gibt's zum Mittag wieder nur Reste von gestern, oder von vorgestern, oder...:kaffee:

    (Tja - Norbert hat's selbst erklärt)


    Nummer 24b - Tomate

    Beim Anblick von 24b musste ich kurz mal daran denken, wo wir das letzte Jahr Weihnachten verbringen durften. In diesem Sinne - feliz navidad!

    (Naja - Spanien und Tomaten. Wieso eigentlich nicht?)



    Das was du unter 13 aufgeführt hast, stammt übrigens von dir. Ich find den allerdings ziemlich sandig.


    GRI

    Hallo äh - Doktor Abbas??!


    Du stehst auf die Abbas? Ich auch! Vielen Dank für die Bloomen. Eigentlich haben wir ausnahmsweise nur diesmal die Plätze getauscht. Zwei mal zuvor neben dem Mausmann - naja. Dabei habe ich mir ein wenig seine Art zu phälen abgeschaut. Das hätte ich dir vielleicht vorher sagen sollen.


    GRI

    Dann will ich mal den Anfang machen. Die sind erstmal nur von mir. Hoffentlich sieht das jetzt der GNO nicht.


    Nummer 02 - Größter Scheidling

    Hallo ihr Hanseaten,

    wenn euch die Kantüffeln aus dem Hals raushängen, versucht es doch mal mit Teltower Rübchen. Verkannte Alternative, sehr gesund und auch sonst vielseitig zu verwenden.

    (beide haben Rettichgeschmack)


    Den hast du schon in der Liste zum Tropfenden Schillerporling

    Hallo E,stimmt! Gestern war gutes Wetter. Aber was hat denn der/die/das U gegen deutsche Klassiker? Da könnte es/sie/er sich eine Scheibe von abschneiden. Dann wird's auch wieder was mit stimmungsvollen Reimen.


    Nummer 11 - Anistrichterling

    Tusch! Ich wollte eben noch, nur für euch, die Goldkür im Paarlaufen (Eiskunslauf) von Salt Lake City 2002 verlinken.

    (Anissina - Peizerat)


    Nummer 13 - Mönchskopf-Trichterling

    Hallo Sarah, den Hut kannst du dir in dem Stadium meist klemmen.

    (hat Sarah gut erklärt)


    Nummer 14 - Sandröhrling

    Warum eigentlich nicht alles zusammen, außer "Gneinfach"? Das hier ist schließlich kein Kinderspielplatz.

    (sollte ich Sandkasten schreiben?)

    Rosshaarschwindling (natürlich nur mitgeritten)

    der Gnolm im Hintergrund mit dem Mundschutz, der eben Rodeo mit dem Rentier macht!


    Nummer 18 - Armillaria gallica

    So gemein finde ich das heute gar nicht.

    zusammen mit:

    Die spinnen, die ...äh...wir Adventsrätsler!

    (Wer kommt schon auf die Idee, dass dies ein gemeiner Hallimasch sein soll? Bzw. was anderes))


    Nummer 20 und 20b - Samtfuß und Teuerling

    vielen Dank dafür. Endlich mal ein halbwegs scharfes Bild. Ich habe beide vorhin in der Küche gefunden. Das eine im Schrank, während im Radio Alannah Myles lief.

    (Black velvet sowie Töpfe und Tiegel hätten das Ziel sein sollen - und natürlich allerlei Küchengewürz zur Ablenkung - hihi)

    zu Nummer 20b - Ferrero-Küsschen XL

    Hallo Romana, gewissermaßen passt die sogar zu gestern. XL Ingo

    (schon mal so ein Teil gesehen? Verräterisch!)


    Nummer 23 - Sparriger Schüppling, bezogen auf Norberts Auflösung 2018

    heute gibt's zum Mittag wieder nur Reste von gestern, oder von vorgestern, oder...:kaffee:

    (Tja - Norbert hat's selbst erklärt)


    Nummer 24b - Tomate

    Beim Anblick von 24b musste ich kurz mal daran denken, wo wir das letzte Jahr Weihnachten verbringen durften. In diesem Sinne - feliz navidad!

    (Naja - Spanien und Tomaten. Wieso eigentlich nicht?)



    GRI

    Hallo Miteinander,


    was hier schon wieder los ist. Vielen Dank erst einmal für die Beifallsbekundungen.

    2017: Platz 20

    2018: Platz 17

    2019: Platz 19

    und 2020: Platz 14

    Die Tendenz ist eindeutig. Nächstes Jahr dann Top 10. Ihr werdet sehen.


    Tausend Dank nochmal an Meister Norbert, an alle emsigen Gnolme im Hintergrund und vor allem auch an Angela für die sehr hübsche Urkunde.

    Ehrfürchtige Glückwünsche auch an meine neue Nachbarschaft auf dem Treppchen. Pablo und Romana, wart ihr sonst nicht 10 Plätze besser platziert?! Ach nee. Irgendwas muss ich eben übersehen haben.==Gnolm16==Gnolm16==Gnolm16==Gnolm16


    265 Punkte hatte ich in meinen fröhlichsten Nachbetrachtungen nicht für möglich gehalten. 260 war da die absolute Obergrenze.

    Ganze 16 Punkte und somit zwei Falsche Pfifferlinge hinter Platz1.

    Platz 1 und 2 übrigens - Glückwunsch Mädels. Ich hatte eigentlich Pixie vorne gesehen. Allerdings nicht auf 1. Da hatte ich Pablo getippt. Pablo, du musst nächstes mal vor der Platzierungswette Bescheid geben, wenn du die letzten drei Rätsel versemmelst. ==Gnolm1


    Grüßlis Ingo

    Tippse?! I


    Ihr wisst aber schon, dass "X" gewinnt oder? Ich zum Glück nicht. Bin sowieso schon in der Todeszone gelandet (250+).


    GRI


    p.s. ich durfte den Gnolm dieses Jahr leider nicht rein lassen - Corona-Quarantäne. Hat geholfen.

    ==Gnolm7

    Herzliche Gratulation an Inni und Anja! Tolle Leistung! 🍾🍾🍾

    ==konfetti

    Jetzt kann‘s ja nicht mehr lange dauern, bis auch ich drankomme....

    Äähhh! Hast recht. Bis morgen dann!

    :giggle:

    So, jetzt lösen wir zum (fast) Schluss noch die 24 B auf.

    Was macht man wenn einem die möglichen B-Rätsel nicht so gefallen ?

    Man geht ans Gemüsefach im Kühlschrank , nimmt was und schneidet es auf.


    Da kam doch tatsächlich zum Finale 'ne Tomate vom Meister selbst geflogen. Stammt die wenigstens aus Spanien? Sonst wäre mein Phal ein wenig doof gewesen.


    GRI


    Vielen Dank nochmal für die vielen hübschen Rätsel und BRätzel. Mit Ausnahme von 13b vielleicht. Die war anstregend.

    ==Premiere

    Was sind Wimmelbilder?

    Kennst du die Mosaik-Hefte aus der alten Zeit? In der Mittelseite wurden öfters Wimmelbilder dargestellt. Diese Kunstwerke stammten oft aus dem Zeichenstift der unübertroffenen Lona Rietschel (RIP). Die Dame hatte übrigens den Ritter Runkel erfunden. Nur so am Rande.


    GRI